Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Dude

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Dude »

Hallo,

eigentlich kann ich es auch nicht glauben, aber wie gesagt mein Womohändler und Herr Stäbler sind sich da einig. Kannst mich auch gerne mal anrufen unter 0162/9849016 oder schick mir Deinen Kontakt und ich schick Dir meinen Kfz- Schein als Whats App !!!

Gruss

René
Benutzeravatar
Sponi

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Sponi »

Hallo,
Uns würde interessieren was herausgekommen ist!
LG
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

ich spreche mal für den Eigner. Ich habe mir die Papiere vom KBA eingeholt und siehe da, es ist genauso eingetragen, wie ich mir gedacht habe und somit ist die Sache rechtlich zunächst einmal klar. 5000 kg Zgg und 18oo kg Anhängelast ergibt 6800 kg.

Daraufhin habe ich mit ALKO telefoniert und die Einzeltypenabnahme zugemailt bekommen. Jetzt sieht die Sache wieder anders aus, da dort genau das zulässige Gesamtgewicht für den Zug auf 6000 kg begrenzt ist. (Seite12/13)

Der Fehler scheint in den COC Papieren zu liegen, oder irgendwer hat beim Ausstellen der Zulassungsbescheinigung Teil I und II mächtig gepennt. (...also die Beschränkung durch ALKO nicht aufgenommen.)

Rein von den derzeitigen Papieren wären die 6800 kg zulässig. Jeder Eigner richtet sich ja nach den ihm ausgehändigten Papieren. Die Freigabe von ALKO beträgt aber nur 6000 kg. Die Beschränkung, bzw. Reduktion wurde nicht in die amtlich gültigen Papiere aufgenommen und wäre somit vor Ort nicht überprüfbar oder gar zu beanstanden.

Was ein ALKO Rahmen tatsächlich aushält und wie hoch die eingebaute Sicherheit ist steht aber nicht zur Debatte !!!

Wo der Fehler nun tatsächlich liegt ist noch nicht abschließend geklärt. Bei unserem Fahrzeug wurden seitens Carthago (bei der Einzeilbnahme) die richtigen zulässigen Gewichte eingetragen.

Meine persönlichen Vermutungen möchte ich aber in einem öffentlichen Forum nicht breittreten, da eben nur Vermutungen und kein Beweis.

Das Fahrzeug befindet sich derzeit auf Urlaubsfahrt. (Ohne Anhänger ;) ) Ich werde mich mit dem Besitzer nach dem Urlaub mal zu einem Gläschen treffen, mal sehen.

Hallo Sponi,

dein Fahrzeug kann ich leider nicht unter die Lupe nehmen :oops: ist ja wohl im Ösi-Land zugelassen. :lol:
........ bis dann
uschi+dieter
Kkolli
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 08:28
Basisfahrzeug: e-line i50 Yacht
Modellbeschreibung: e-line i50 Yachting 2015

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Kkolli »

Stehe vor dem gleichen Problem. Ich will einen Fiat 500 trailern an einem Chic E-Line 50 auf 4,8t aufgelastet. Eingetragene Zuglast ist 1800kg gebremst. Der Fiat würde mit Trailer knapp 1500kg wiegen. Ein 1800kg Trailer wäre entspannter. ZGG von 6000kg steht zwar in der COC, aber nix davon im Fahrzeugschein. Hier wurde bei der Auflastung von 4,5 auf 4,8 Tonnen die Anhängelast sogar auf 1800kg angehoben. Mein Schwager ist Polizist sagt, ausschlaggebend ist was in den Papieren steht, also 1800kg und welchen Lappen ich habe. Mit Klasse 3 alles kein Problem bis 18m. Wenn ich unter 7,5 Tonnen mit der Zugmaschine bin dann geht auch 100 mit entsprechendem Hänger.

Welchen Trailer würdet ihr für den Fiat 500er empfehlen?
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Kkolli hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:46(..) Chic E-Line 50 auf 4,8t aufgelastet(..)
Berücksichtige auf jeden Fall die Stützlast; die erhöht die Hinterachslast. Nicht dass es dann hinten zuviel ist.

Kkolli hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:46(..) Wenn ich unter 7,5 Tonnen mit der Zugmaschine bin dann geht auch 100 mit entsprechendem Hänger. (..)
Das klingt interessant, allerdings kann ich in der STVO und der 9. Zusatzverordnung (Tempo 100 mit Anhänger) nichts dazu finden. Hat Dein Schwager eine Rechtsquelle?
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
UNIG
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 18:54
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multi-Jet 177
Modellbeschreibung: E-Line I 51 QB "yachting"

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von UNIG »

ich habe einen Humbaur FTK 15350 bestellt.
Habe aber das gleiche Problem mit den Gesamtgewichten.
Vielleicht kann Dieter das Thema nochmal beleuchten.
Viele Grüße aus dem Harz
UNIG
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Für mein Womo steht im CoC unter 16.4. eine maximale Zugmasse von 6000 kg. Im Fzg.-Schein steht nichts davon.

Die max. Zugmasse steht aber auf dem silbernen Aufkleber, der an der B-Säule (also re. im Fahrertürausschnitt) klebt. Da stehen auch die Achslasten drauf. Das ist bei jedem meiner Fzg.e so.


Bildschirmfoto 2019-02-07 um 10.16.57.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Colorado
Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
Modellbeschreibung: chic e-line i50

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Colorado »

Moin zusammen,
die max. Zugmasse beträge beim Ducato 6 T (oder auch 6000 KG)
Ist der Anhänger 1,8 T schwer, dann darf das ziehen Fahrzeug nur 4,2 T wiegen, selbst bei einem zgG von 4,8 T, weil 6 T Zugmasse....
Ist der Anhänger 0,5 T schwer, darf das ziehende Fahrzeug max. 5,5 T wiegen, weil max 6 T Zugmasse.

Gruß Olaf
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo, es ist tatsächlich so, dass es für die Fahrzeuge eine höchstzulassige Gesamtmasse gibt. Also Womo plus Anhänger. In den Papieren steht es teilweise tatsächlich falsch. Dort wurde nur die Anhängelast eingetragen, aber nicht von Komplett Gewicht. Bei unserem Mercedes wurde die Anhängelast auch auf 1800 kg reduziert. Aber in den Papieren eingetragen. Fragt sicherheitshalber bei Carthago nach, die haben die tatsächlichen Werte. Ob es aber bei einer Kontrolle auffällt (wenn der Eintrag in den Papieren falsch ist) wage ich persönlich zu bezweifeln.
........ bis dann
uschi+dieter
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Alko Tiefrahmen auflasten möglich??

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Das mit den 100km/h geht tatsächlich nur bis 3,5 Tonnen, steht in den Bedingungen zur 100 km/h Zulassung des Anhängers.
........ bis dann
uschi+dieter
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“