Hymer Group verkauft

Hier können Fragen gestellt und Probleme dargelegt werden zu allen anderen Fahrzeugen als Carthago...

Moderator: ThomasPr

Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ich lese gerade: die Hymer Group wurde von der amerikanische Firma Thor Industries übernommen. Nichts bleibt mehr richtig deutsch.Ein Glück ich hab einen Carthago :winkende: :imsorry:
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Texan
Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Palace 85L

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Texan »

Moin Andre,

Du weißt schon, dass dein C-Line in Slowenien von einer slowenischen Firma gebaut wurde? Na dann, nichts wie weg mit der Karre.

Ralf
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Kurti »

War klar
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo zusammen,
das kann ich nun gar nicht mehr verstehen....hat denn der Nachwuchs bei Hymer kein Interesse so ein Imperium weiter zu führen ?
Die Amis werden in den nächsten Jahren eifrig die Kohle aus dem Deal ziehen und dann wenn es nicht mehr läuft das Ganze scheibchenweise verkaufen.
Ich fahre ja Gott sei Dank CARTHAGO....aber wenn ich solche Dinge lese, bekomme ich trotzdem einen dicken Hals.
LG Otto
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Das erweckt den Eindruck, dass man bei Hymer den Boom zu Ende gehen sieht. Darauf deuten auch die Expansionpläne nach USA hin.

Das Angebot von Thor hat wohl für die Nichtteilnahme am Restboom ausreichend entschädigt.
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Der Boom geht erst zu Ende wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen. So in 10 Jahren gehts los ;-)

Aber vielleicht haben die keine Lust auf Camping und Womo - wer weiß.

Die Familie Hymer hat zumindest erstmal keine Geldprobleme. Es sei denn die Thoraktie geht in den Keller... Wie war das noch Amerika first und so...


Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 15:05 (..) Der Boom geht erst zu Ende wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen. So in 10 Jahren gehts los ;-) (..)
Sehe ich nicht so. Der Boom wird z.B: schlagartig zu Ende sein, wenn die Zinsen auch nur ein bisschen steigen. Außerdem ist der Markt irgendwann gesättigt. Zudem fallen immer mehr Jahrgänge in die 3,5 t-Führerscheinproblematik.
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Ich weiß nicht. Zinsen spielen natürlich eine große Rolle, aber nur die "Habenzinsen" :-)

Der Markt wird sich verändern, das sehe ich auch so. Mehr 3,5 to Autos, das ist klar.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
WBB

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von WBB »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 16:23 Hallo,

Ich weiß nicht. Zinsen spielen natürlich eine große Rolle, aber nur die "Habenzinsen" :-)
genau, in den Club der Carthagofahrer gehören nur Barzahler.
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Hymer Group verkauft

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Es gehört zwar nur bedingt hierher, aber: wo wird denn künftig die Zielgruppe sein, die die in der gegenwärtigen Boomphase kräftig steigenden Preise bezahlen kann? Wo wird die Generation sein, die relativ frühzeitig die eigene Immobilie abgelöst hat, die noch rentable Lebensversicherungen ausbezahlt bekommt und mit respektablen Renten ein gutes Leben führen kann?
Angesichts der extremen Preissteigerungen von Womos, bei denen die "Mittelklasse" bei 100.000 Eur beginnt, die Oberklasse im Bereich von 200.000 Euro liegt und die Luxusklasse ganz locker die 300.000 Euro übersteigt, scheint mir die Entwicklung der möglichen Käuferschichten und die Erwartungshaltung der Hersteller deutlich auseinander zu klaffen. Und dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass die "jüngeren" Generationen wg der Führerscheinproblematik ohnehin nur FZG´e bis 3.5 To fahren kann. Da bleiben -wenn die Überladung vermieden werden soll- fast nur Vans/Busse. Aber selbst hier fängt das Segment bei 40.000 Euro an. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass die "Jüngeren" häufig im Dilemma befristeteter Arbeitsverhältnisse stecken, die Langfristinvestitionen deutlich erschweren.
Acuh in Anbetracht der Mobilitätsdiskussionen, Fahrverbote, Freihaltung der Innenstädte von Individualverkehr habe ich nicht den Eindruck, dass sich die Branche um Nachhaltigkeit in Wachstum und Entwicklung bemüht. Ich habe das Gefühl, dass alle die Welle reiten und wenn sie bricht, hat man zumindest die Taschen voll.
Aber vielleicht ist es ja dann wie vor 20 Jahren: es gibt nur noch einen kleinen Haufen von Individualisten, die ein merkwürdiges Hobby pflegen..
Wie dem auch sei: allzeit knitterfreie Fahrt
Thomas
Antworten

Zurück zu „Andere Hersteller als Carthago“