Regengeräusche im Motorraum

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Matchen
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 14:45
Modellbeschreibung: chic e- line 49 Bj. 2013

Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von Matchen »

Hallo Zusammen,
wer hat einen guten Vorschlag zu folgenden Problem? Wir haben festgestellt, das bei unseren Chic -e line bei Regen und natürlich zur Nachtruhe ein starkes, störendes Tropfgeräusch aus dem Motorraum wahrzunehmen ist. Am unteren Ende des Motorraumes ist ein abgekantetes Blech, auf das das Regenwasser tropft und das Geräusch verursacht. Wer gerade im Hubbett schläft, kann das Geräusch die ganze Regennacht hindurch hören. Wer hat ebenfalls das Problem und hat eine Lösung zur Hand. Ich habe schon verschiedene Kunststoffe aufgeklebt. Teilweise wurde das Geräusch gemindert. Es darf kein saugendes Material sein. Das verhindert das Geräusch nicht, sobald es voll gesaugt ist. Ich habe noch nichts gefunden, was den Schall auf Dauer verhindert und auch lange fest klebt. Es ist ein sehr dumpfes, störendes Klopfen.
Wer kann helfen?

Viele Grüße
matchen
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Martin,

Unser voriger c-Line hatte das gleiche Problem. Die Wassertropfen kamen von dem Abflussloch in der Vertiefung in der GfK Maske mittig vor der Windschutzscheibe.
Ich habe dort einen Schlauch angebracht und den seitlich am Kühler vorbei geführt und auf Höhe Unterkante Motor enden lassen. Das Schwierigste war die Befestigung des Schlauchs an diesem Loch (ohne es dauerhaft zu verändern). Ich habe es letztlich mit einem aufgebohrtem Dübel gelöst, den ich von oben in das Loch im Kunstoff eingeführt und von unten den Schlauch drübergeschoben hatte. Als Dübel hatte ich eine Variante für Gipskartonplatten gewählt.
Im jetzigen e-Line schlafe ich hinten und höre es nicht mehr [emoji16], die Tochter, die vorne schläft, hat sich noch nicht beklagt [emoji16].


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Emilse
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
Modellbeschreibung: highliner

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von Emilse »

Dieses Tropfgeräusch hatten wir in unserem e-line früher auch. Abhilfe hat ein weicher Schwamm gebracht, z. B. Autowaschschwamm, den ich unten auf die Auftropffläche geklebt habe.
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Benutzeravatar
Manni53

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von Manni53 »

Tropfgeräusch hatten wir in unserem Chic -c line ebenfals. Habe die Variante (wie ThomasPr) mit dem Schlauch gemacht, und einen Schlauchanschluss mit GFK von unten angeklebt. Nun ist Ruhe.

Gruß Manni
Benutzeravatar
WBB

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von WBB »

ich habe einfach einen Kabelbinder aus Kunststoff in das Ablaufloch gesteckt.
Nun läuft das Wasser langsam daran runter und stört nimmer.
Matchen
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 14:45
Modellbeschreibung: chic e- line 49 Bj. 2013

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von Matchen »

Danke für euere Tipps, werde die beschriebenen Lösungen anwenden und schauen wie es funktioniert. :Danke:
Viele Grüße Martin
JuWoMo16
Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 12:36
Basisfahrzeug: Ducato Multijet 150
Modellbeschreibung: Compactline i 143

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von JuWoMo16 »

Hallo zusammen,

uns ging dieses Klopfgeräusch bei Regen auch auf die Nerven. Abhilfe brachte eine ABS-Tülle mit Gegenstück aus dem 3D-Drucker und ein Stück Schlauch.
1.JPG
5.JPG
6.JPG
Tülle und Gegenstück sind einfach mit einem Tropfen Aceton verklebt. Zum Entfernen bricht man das Gegenstück einfach ab und hat wieder den Originalzustand.

Viele Grüße
Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von JohnB »

WBB hat geschrieben: Freitag 11. Mai 2018, 08:33 ich habe einfach einen Kabelbinder aus Kunststoff in das Ablaufloch gesteckt.
Nun läuft das Wasser langsam daran runter und stört nimmer.
Pfiffig und simpel. :thumbup:
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Bernardo138
Registriert: Donnerstag 7. April 2022, 18:20
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 148 PS
Modellbeschreibung: Compactline I138 db 2016

Re: Regengeräusche im Motorraum

Ungelesener Beitrag von Bernardo138 »

WBB hat geschrieben: Freitag 11. Mai 2018, 08:33 ich habe einfach einen Kabelbinder aus Kunststoff in das Ablaufloch gesteckt.
Nun läuft das Wasser langsam daran runter und stört nimmer.
Danke für den Tipp, habe 2 lange Kabelbinder reingesteckt, endlich kann meine Frau wieder ungestört schlafen. Grüße aus der Algarve, Bernd
Antworten

Zurück zu „Motor“