ORC Alufelgen auf Carthago

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Zusammen,

man muss hier mal die Kirche im Dorf lassen...

Bei der Standardbereifung mit 225/75 Reifen beträgt der Querschnitt des Reifens in vereinfachter Rechnung (ich lass mal die Felgenform außen vor, was aber kaum einen unterschied macht) 225mm x (225mm * 0,75) ~ 380cm². Bei dem von ORC empfohlenen Reifen haben wir einen Querschnitt von 255x255x0,55~358cm². Das macht einen unterschied von 4% beim Querschnitt der Reifen. Da würde ich nicht wirklich von Niederquerschnittsreifen reden.

Durch die geringere Seitenwandhöhe von ca. 28mm (16% weniger) hat man aber bei dem 255/55er Reifen eine bessere Seitenführung. Die notwendigen Luftdrücke sind allerdings bei beiden ziemlich gleich. Daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Reifen eine Verbesserung der Straßenlage bringen können (aber das kann auch sehr subjektiv sein). Ob ich dafür Geld ausgeben würde? Nein...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Verursacht nicht gerade die um 16% geringere Seitenwandhöhe und die damit einhergehende (bzw deswegen nötige) größere Steifigkeit der Seitenwand die schlechteren Federungseigenschaften?
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Benutzer 3335 gelöscht

ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Benutzer 3335 gelöscht »

Nicht unbedingt.
Ein Reifen besteht aus über 30 verschiedenen Teilen. Es werden unterschiedliche Gummihärten verbaut und anschließend vulkanisiert.

Ob der breite Reifen den Fahrkomfort erhöht glaube ich auch nicht ( Wissen habe ich da auch nicht), aber es wird sicher mehr Fahrstabilität bringen. Eine Luftfederung ersetzen....sicher nicht. Würde ich die Reifen kaufen ? Sicher nicht. Optisch auf jeden Fall attraktiv.



Gruß Rufus
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Hallo,

ich kann die Aussage von Otto nur bestätigen. Auf meinem PKW fahre ich Winterreifen der Größe 215/60 R16 auf Felgen 6,5 x 16 und Sommerreifen der Größe 235/40 R18 auf Felgen 8 x 18.
Die Winterräder sind wesentlich komfortabler! Das liegt sicher nicht nur an dem weicheren Profil.

Gruß
Walter
Benutzeravatar
Pege
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 17:04
Basisfahrzeug: Ducato Typ 250
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.9

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Pege »

Ich habe mich im letzten Jahr für die ORC Alufelgen/Reifen entschieden und kann bisher neben der optischen Aufwertung folgende Bewertung abgeben:
Deutlich stabilerer Geradeauslauf, sowohl bei Normalfahrt als auch bei Seitenwind und z.B. überholenden LKWs, etc..
Das alle Aufmerksamkeit erfordernde „Schwimmen“ mit dem Basisreifen ist nicht mehr vorhanden. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich ist die Verbesserung signifikant.
Deutlich besseres Einlenk- und Spurwechselverhalten.
Hochfrequente Anregungen wie z.B. typische Querfugen bei Betonbelag werden erheblich besser gefiltert.
Deutlich höhere Laufruhe auch bei glattem Untergrund
Die hintere Blende muss jedoch am inneren Auslauf des Radius beschnitten werden. Ist sehr gut ausgeführt und unauffällig.
Eine TÜV/DEKRA Abnahme wird bei ORC durchgeführt.

Beste Grüße
Peter
Bild
Benutzeravatar
Flausch 4081133

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Flausch 4081133 »

welche Alufelgen für Carthago Cline 5.0
Benutzeravatar
Snake999
Registriert: Sonntag 17. März 2019, 09:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL LE

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Snake999 »

Hallo

Ich fahre auf meinem neuen c-line t4.9 das 18“-ORC-Rad mit den neuen Continental VanContact Camper 255/55 R18 CP 120 R. Das Fahrzeug ist auf 4.500kg zugelassen und bringt mit voller Ausrüstung 4.380kg (2.020kg VA, 2.360kg HA) auf die Waage.

Ich habe hier den direkten Vergleich OE 16“-Rad vs. ORC 18“-Rad herausfahren können.

Beide Rad/Reifen-Kombinationen waren entsprechend der Hersteller auf die entsprechenden Achslast-Luftdruckwerte eingestellt.

Der Unterschied war war ausgedrückt im 10-Notensystem (1 nicht kundentauglicher Komfort - 10 höchster Komfort) sehr deutlich. Die 16“-Variante bekam eine Note 3, hier hatte man den Eindruck, dass das Fahrwerk komplett überlastet war, es polterte von beiden Achsen, die Innenausbau führte ein akustisches Eigenleben, es hörte und fühlte sich alles für mich für das Fahrzeug und die Passagiere sehr ungesund an, für mich nicht kundentauglich, zumal die sprichwörtliche Carthago-Qualität nicht gegenwärtig war.
Ganz anders die 18“-Variante, sie bekommt die Note 6,5, das Fahrzeug rollt deutlich geschmeidiger ab, nur sehr starke Querfugen und sehr schlechte Straßen telefonieren durch. Weiterhin wirkt sich diese Variante deutlich auf das Fahrverhalten aus, das Fahrzeug wirkt angebundener, baut schneller Seitenkraft auf, die Lenkung ist präziser und zielgenauer, das schwammige Fahrverhalten bei Seitenwindböen oder Beaufschlagung durch die Druckwelle eines LKW‘s beim Überholen wird deutlich gemindert und der Verbrauch stieg nur unwesentlich um 0,2l./100km an (Maximal Geschwindigkeit 110km, Durchschnittsgeschwindigkeit über 1288km liegt bei 75km/h.)

Hier kann ich nur die Empfehlung aussprechen, diesen Vergleich einmal selber durchzuführen.

Ohne diese Umrüstung hätte den ItalienUrlaub nicht angetreten bzw. ich hätte das Fahrzeug zurückgegeben und waere wieder auf ein Gespann umgestiegen.

Um weiter 1,5 Noten zu holen, wird das Fahrzeug nach unserem Italien-Urlaub mit VB-4C-AirSuspension ausgerüstet.

Damit erreiche ich noch kein Pkw- Niveau, aber das Komfort-Niveau eines guten Scania-Reisebusses werde ich mit meinem Carthago erreichen, unter dem würde ich mich auch nicht zufriedengeben.

Gruß
Juergen
Benutzeravatar
SARA
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von SARA »

Hallo Juergen,

Danke für deinen Erfahrungsbericht. :thumbup:
Ist sicherlich sehr hilfreich für Interessenten.
Viele Grüße
Detlef
Maus
Registriert: Sonntag 28. Juli 2019, 09:25
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line t 4.9

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Maus »

Jürgen ... kann ich auch nur bestätigen.
Habe Erfahrungen über 15.000 km mit dem 18“ ORC Rad mit einem Pössl gesammelt
und kann sagen, es ist natürlich optisch m.E. eine Steigerung aber erst recht beim Fahren. Ausgeladen bei 3.5 to. bin ich vorne gem. ORC Empfehlung 3.0 und hinten 3.5 bar gefahren.
Der Mehrverbrauch und der Verschleiß hielt sich in Grenzen. Beim Teilintegrierten müssen ggfs. noch vorne im Radausschnitt eine Abdeckleiste von ORC montiert werden (TÜV !) ansonsten 👍
Benutzeravatar
Snake999
Registriert: Sonntag 17. März 2019, 09:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL LE

Re: ORC Alufelgen auf Carthago

Ungelesener Beitrag von Snake999 »

So, habe mein Fahrzeug mit einem VB-Airsuspension 4c ausrüsten lassen. Was soll ich sagen, die 1,5Noten Komfortverbesserung sind eingetreten. Das Fahrzeug ist bei harten Vertikalanregungen und extrem schlechten Straßen nicht mehr wieder zu erkennen.

Weiterhin kommt hinzu, dass die sich Fahrdynamik und Fahrsicherheit deutlich verbessert hat, die Wankneigung und das Wanklenken sind kaum noch spürbar, entgegenkommende, zu überholende LKW und Seitenwindböen sind in ihrer Reaktion auf das Fahrzeug kaum wahrnehmbar, bzw. je nach Ausprägung gut beherrschbar.

Kleinigkeiten, wie das Zusammenspiel der E&P Hubstützenanlage mit dem Fahwerk, Front- und Heckabsenkung sind Funktionen die, wenn man sie hat, den Komfort weiter verbessern.

Mein Rat zur Aurüstung: 18“-ORC+ Conti-Reifen mit angepasstem Luftdruck in Verbindung mit 4C-VB- Airsuspension. Diese Kombination ist jeden Cent wert.

Gruß
Juergen
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“