Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Birger

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Schmittchen,

sorry, habe das überlesen !
Vieileicht bleibt doch etwas für "andere" an Infos hängen !?

Gruss
Birger
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Nach über zwei Monaten Dauerhaft an 230V wieder das Gleiche. Springt nicht an.

Lt. Carthago-Werkstatt ist kein Fehler zu finden, aber man gab mir den Hinweis, dass die Ladung der Starterbatterie nur erfolgt, wenn im Bedienpanel alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Schön das so etwas in den Anleitungen nirgendwo zu lesen ist.

Eine andere Werkstatt meinte dann, dass wäre auch so nicht ganz richtig, es gäbe eine Vorrangschaltung in der Panel-Steuerung, erst wenn die Bordbatterien einen bestimmten Wert erreicht hätten würde die Starterbatterie geladen.

Da steh ich nun, ich armer Tor...

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Discovery,

soweit ich das verstanden habe, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Starterbatterie mitgeladen wird:

- das Panel muss eingeschaltet sein
- es müssen 230V angeschlossen sein (dann leuchtet der "Strom-Stecker" im Panel)
- die Bordbatterien müssen nahezu voll sein (dann leuchten die "verbundenen Batterien im Panel)

Die Verbraucher müssen nicht ausgeschaltet sein. Die eingeschalteten 12V-Verbraucher sollten aber nicht mehr Strom verbrauchen, als das 230V-Ladegrät liefern kann.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Hallo Andreas,

Der Stromstecker ja, nach 2 Monaten am Strom, müssten aber die Aufbaubatterien schon lange voll sein. Die Aussage, dass die Verbaucher ausgeschaltet sein müssen habe ich vom Vertragshändler. FAkt ist, dass alle mit den Schultern zucken. Mir bleibt offenbar nur eine kostenintensive Suche mit weiter offenem Ausgang zu beauftragen oder bei längeren Standzeiten ein Ctek an die Starterbatterie anzuschließen.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Discovery,
das sagt meine Bedienungsanleitung

Laden über 230 V-Stromversorgung
Bei angeschlossener 230V-Stromversorgung wird die Versorgungs- und Fahrzeugbatterie über das im Reisemobil eingebaute Lademodul nachgeladen . ·
Die Fahrzeugbatterie wird mit 2A geladen.
Um die volle Leistung des Lademoduls zu nutzen, müssen alle elektri- schen Verbraucher während des Ladevorgangs ausgeschaltet werden


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
WEKA
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 10:29
Basisfahrzeug: Ducato X250 3.0 Ltr.
Modellbeschreibung: e-line I 47

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von WEKA »

Hallo ,Ja da muss ich dem Rainer recht geben ,ich habe die Zeitschaltuhr so ein gestellt ,dass diese sich täglich 2 Stunden einschaltet zum laden der 2 Aufbaubatterien sowie der Starterbatterie , das mache ich seit ich das Fahrzeug besitze ,nach fast 7 Jahren sind noch alle im besten Zustand , ich rate keinem dazu es auch so zu machen , nur mir gibt das Resultat recht .
Gruß Werner
WEKA
Benutzeravatar
geralds

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von geralds »

Hallo,

ich habe mal im "Wiring diagram" in gelb markiert, auf welchem Weg die Starterbatterie geladen werden muss.
PC200_DS300.jpg
Wenn das nicht funktioniert, ist entweder die 50A Sicherung vor B1 defekt, es liegt ein Verdrahtungsfehler vor oder die Kombination von PTC (Widerstand) und Diode ist defekt. Wenn das Panel eingeschaltet ist und die Aufbaubatterie geladen ist sollte die Spannungdifferenz zwischen den beiden Batterien max. 0,7V - 1V betragen (1V nur wenn auch Strom fließt). Ich würde das Trennrelais suchen und dort die Spannungen messen.
Wenn das Trennrelais geschlossen ist, sollte die Differenz zwischen den beiden Kontakten B1 und B2 = 0V sein, ist es offen, darf die Differenz besagte 0,7-1V sein.
Zusätzlich die Differenz zwischen B1 des Trennrelais und der Starterbatterie messen (oder die Spannung an B1 und an der Starterbatterie messen und vergleichen). Hier sollte nahezu die gleiche Spannung sein. Wenn nicht, fehlt die Verbindung oder die 50A Sicherung ist defekt. Die 50A Sicherung ist nicht im PC200 oder DS300 verbaut (laut Beschreibung).

Um zu prüfen ob die Kombination Widerstand - Diode funktioniert, kann man durchaus mal am Trennrelais die beiden Kontakte brücken und gleichzeitig beobachten, ob die Spannung an der Starterbatterie steigt. (Keine Angst, es kann mal kurz funken, aber sonst passiert nichts.)
Den Draht von B2 des Trennrelais mal versuchsweise auf B1 mit anklemmen geht auch.
Die Spannungen an beiden Batterien sollte dann nahezu gleich sein, wenn nicht 50A defekt, Verbindung fehlt oder ist unterbrochen.

Mal melden was Du beobachtest.

Gruß Gerald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jensede
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Jensede »

Hallo,

auch wir haben im Moment das Problem, dass keine Ladung der Starterbatterie durch Landstrom funktioniert. Die Starterbatterie ist 3 Wochen alt. Die Kabelverbindung von B1 zur Starterbatterie ist in Ordnung. Hat schon mal jemand die Steckverbindung am Separator durchgemessen, wo welche Spannung an den Steckverbindungen anliegen muss?

Vorab Danke für die Infos.

Gruß Jens
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen :camper:
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Bei mir wars die 50A Sicherung - erst mal finden und rankommen im Integrierten...der Boschdienst hat's letzlich gefunden und repariert. Siehe einige Beträge vor.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
Ludo

Re: Starterbatterie hat lt. Bordpanel 13,8 Volt - startet aber nicht

Ungelesener Beitrag von Ludo »

Danke für den Hinweis, habe mit meinem E-I44 ähnliche Probleme, muß ich mal prüfen
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“