Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Moderator: Dvorak
- Richi43
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 Chassis Alko
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E Line I50
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
OK Otto, mag ja stimmen, fragt sich nur was am Ende billiger ist. Fact ist, Bremsflüssigkeit ist und bleibt hygroskopisch, und damit bleibe ich bei meinen 2 Jahren, ich habe mein Geld schon sinnloser investiert !!!.
Gruss vom Bodensee, Richi.
Gruss vom Bodensee, Richi.
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Hallo
ich habe mich weder für noch gegen irgendein Intervall ausgesprochen, sondern nur geschrieben wie die Bremsflüssigkeit geprüft werden kann.
Das Sicherheitsbedürfnis ist bei jedem anders. Ich persönlich habe die Flüssigkeit auch schon länger als 2 Jahre gefahren, auch Reifen wechsele ich nicht alle 6 Jahre wenn die noch gut sind. Jeder wie er mag.
ich habe mich weder für noch gegen irgendein Intervall ausgesprochen, sondern nur geschrieben wie die Bremsflüssigkeit geprüft werden kann.
Das Sicherheitsbedürfnis ist bei jedem anders. Ich persönlich habe die Flüssigkeit auch schon länger als 2 Jahre gefahren, auch Reifen wechsele ich nicht alle 6 Jahre wenn die noch gut sind. Jeder wie er mag.
-
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: compactline I138
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Dieter hat geschrieben:Hallo,
ich mache 1 mal im Jahr den Oelwechsel .......... und es beruhigt das Gewissen



Ich möchte mal zur Annahme einer anderen Perspektive anregen. Wir sind mit unseren Dickschiffen beileibe keine Umweltschoner. Gilt auch für andere Aspekte:
- 3,0 l ist besser als 2,3 l,
- Heavy Fahrwerk besser als Light,
etc. etc.
Warum nicht gerade soviel, wie wir brauchen zum Spaß haben? Wobei das sicher individuell verschieden sein darf, aber prüft bitte einmal selber, wo die eigentliche Bedürfnisbefriedigung endet und z. B. die Statusjagd beginnt.
Hoffe, Ihr seht mich jetzt nicht nur als Spaßverderber, aber diesbezüglich habe ich in diesem Forum noch keinen Beitrag gefunden. (Deswegen, Dieter, nichts für ungut. Ist nicht persönlich gemeint).
Gruß
Miro
Gruß
Miro
Miro
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Ich lasse jährlich durchsehen, kostet als Frühjahrscheck 49 Euro bei meinem Fiat - Händler.
Ölwechsel kostet mit angeliefertem Öl (Selenia bei Auto-Meile für 9 Euro/Liter) plus Filter und Schraube rund 75 Euro und wird etwa alle 30.000-40.000 KM durchgeführt je nachdem wie es passt.
Bremsflüssigkeit etwa alle 3-4 Jahre (wird bei der jährlichen Durchsicht geprüft) und kostet etwa 60 Euro.
Inspektion alle 48.000 KM kostet etwa 360 Euro.
Fahrleistung pro Jahr im Schnitt 20.000 KM.
Ölwechsel kostet mit angeliefertem Öl (Selenia bei Auto-Meile für 9 Euro/Liter) plus Filter und Schraube rund 75 Euro und wird etwa alle 30.000-40.000 KM durchgeführt je nachdem wie es passt.
Bremsflüssigkeit etwa alle 3-4 Jahre (wird bei der jährlichen Durchsicht geprüft) und kostet etwa 60 Euro.
Inspektion alle 48.000 KM kostet etwa 360 Euro.
Fahrleistung pro Jahr im Schnitt 20.000 KM.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Genau so wird das gemacht!
- Uliqu
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:37
- Basisfahrzeug: Ducato 290/295 150 Multi
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
dvorak hat geschrieben:Hallo Uli,
dann empfehle auch ich dir die Fa. Mario Wendt in Schöffengrund. Dort war der Literpreis um einiges billiger - habe den Preis gerade nicht hier - und die Bremsflüssigkeit wurde auch nicht stumpf nach zwei Jahren gewechselt, sondern geprüft und für gut befunden. Und das nach vier Jahren!
Im Übrigen ist dieser Preis nicht teuer. Andere haben mindestens 100€ mehr bezahlt.
Gruß Michael
Danke für den Tip,
aber wegen der Garantie und nachher eventueller Kulanz musste ich direkt zu Fiat.
Die nächste Inspektion wird dann auch eine freie Werkstatt hier vor Ort machen.
Grüße
Uli
Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muß man es aber vorwärts !
leben muß man es aber vorwärts !
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Mario Wendt ist eine Fiat Professional-Werkstatt!
Gru Michael
Gru Michael
-
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 17:14
- Basisfahrzeug: Ducato 8
- Modellbeschreibung: Malibu i441
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Ölwechsel
Komplett mit Filter bei
Macoil in Mannheim (Tore sind hoch genug)
<150€
Komplett mit Filter bei
Macoil in Mannheim (Tore sind hoch genug)
<150€
Beste Grüße aus dem Herzen von Europa
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Das glaube ich doch wohl nicht. Wurde ich eine andere Werkstatt suchen..................
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Welcher Inspektionintervall ist optimal?
Der Beitrag ist fast 8 Jahre alt, der Kollege ist auch nicht mehr immer Forum und kann daher mit Deiner Empfehlung nichts anfangen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas