Hallo M- Liner Freunde,
vielleicht auch Freunde vom Chic, die Freunde jedenfalls, die einen Vollintegrierten fahren. Ich habe jetzt schon den dritten Elektronik Supergau mit unserem M- Liner Baujahr 03/ 04 auf Mercedes 616 Sprinter. Das erste Mal in Marokko und zweimal in Deutschland in 2010 / 2011. Das erste mal repariert in Algeciras bei der dortigen
Mercedes Benz Niederlassung. Der Werkstattleiter ist ein Deutscher Herr Bobusch.
Der Elektronikfehler hat sich derart gezeigt, dass erstens das Auto nicht mehr ansprang, der Wählhebel für das
Automatikgetriebe blockiert war, der Luftpresser für den Federspeicher ausfiel und somit das Auto absolut feststand.Das alles im Röntgenscanner im Fährhafen und kein Auto kam mehr auf die Fähre.
Also haben wir selber das Bremsgestänge vor Ort ausbauen müssen. Dann die Automatic manuell entriegelt und das WoMo zur Fähre schleppen lassen. Nach 8 Std endlich auf die Fähre und in der Nacht nach Algeciras, morgens dann zu Mercedes.
Automatik manuell entriegeln geht, wenn man es weis. Steht in der Betriebsanleitung, nur wer weis das? Der Fehler wurde bei Mercedes ausgelesen und als Fehler des Bremslichtschalter mit dem zusätzlichen Ausgang für die Automaticschaltung eingeordnet. Bremslichtschalter erneuert und Fehlerspeicher gelöscht. Und genau dieses ist noch zweimal wieder aufgetreten. Bremslichtschalter noch 2 mal gewechselt, nur das war nicht die Ursache. Ursache ist der Hersteller Carthago. Carthago hat die Sicherungs- und Relaishalteplatte, die beim
Normführerhaus in der Sitzkonsole des Fahrersitzes eingebaut ist, nach außen neben dem Fahrersitz verlegt.
Der E.- Block ist unter der Holzplatte mit einem Gummi abgedeckt, neben dem Fahrersitz. Kann man nur aufstellen, wenn der Fahrersitz ganz hochgestellt ist. Und diese Halteplatte hat Carthago nun umgedreht, also auf den Kopf gestellt, damit der Sitz gedreht werden kann. Nun Hängen aber die Relais eingesteckt nach unten
und können sich schön durch Fahrerschütterungen lose nach unten losrütteln. Und das ist und war der Fehler und die Ursache. Wir haben jetzt die Relais alle mit einfachen Kabelbindern an die Halteplatte festgebunden.
Ursache beseitigt in einer Viertelstunde ohne Euros. Der Reparaturpreis in Algeciras 430,00€.
Schadensfeststellung war kein Können nur der Wahnsinn Zufall.
Also Freunde, wenn bei Euch so etwas auftritt, dann erstmal die Relais hochdrücken oder gleich festbinden.
Wenn der Schaden bei Euch auftritt, leuchten auch alle möglichen Kontrollleuchten im Armarturenbrett.
Viel Spaß und nicht verzweifeln bei dem Gau.
Gruß Hannelore
Elektronik-GAU bei M- Liner
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Elektronik-GAU bei M- Liner
Recht herzlichen Dank für den Hinweis
Hoffentlich brauche ich Deinen Tipp nie, aber gut, davon gehört zu haben.

........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
Re: Elektronik-GAU bei M- Liner
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, habe allerdings einen Schalter und kann mann meine Relais nach oben abziehen. Gleiches Baujahr! Daimler sagt ich habe irgenwo einen Wackelkontakt
Allerdings finden Sie Ihn nicht
Dies habe ich soeben am Telefon erfahren. Habe nach dem lesen dieses Beitrags sofort die Werkstatt informiert. Wo könnte der Wackelkontakt herkommen
Bei Euch wurde ja wohl von Carthago die Leiste auf dem Kopf montiert. Bei mir ist das ja nicht soo
Grüße Klaus Hanselmann
ich habe das gleiche Problem, habe allerdings einen Schalter und kann mann meine Relais nach oben abziehen. Gleiches Baujahr! Daimler sagt ich habe irgenwo einen Wackelkontakt


Dies habe ich soeben am Telefon erfahren. Habe nach dem lesen dieses Beitrags sofort die Werkstatt informiert. Wo könnte der Wackelkontakt herkommen


Grüße Klaus Hanselmann
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: Elektronik-GAU bei M- Liner
Hallo,
habe das gleiche Problem gehabt, habe darauf hin bei unserem M-Liner (416) die Sicherungsleiste und Relais versetzt.
Am Wochenende haben ich allerdings ein Totalausfall der Sprint-Swift Schaltung gehabt.
Mercedes hat am Samstag nach Abschleppen in Weimar, sich alle Mühe gegeben und innerhalb von zwei Stunden das Fahrzeug wieder zum laufen bekommen (Austausch des Schaltrelais sowie wurde noch sicherheitshalber die Schalthydraulickpumpe gewechselt).
Kann nur den guten Service der privaten Mercedes Benz Werkstatt in Weimar loben.
Gruß
Arno
habe das gleiche Problem gehabt, habe darauf hin bei unserem M-Liner (416) die Sicherungsleiste und Relais versetzt.
Am Wochenende haben ich allerdings ein Totalausfall der Sprint-Swift Schaltung gehabt.
Mercedes hat am Samstag nach Abschleppen in Weimar, sich alle Mühe gegeben und innerhalb von zwei Stunden das Fahrzeug wieder zum laufen bekommen (Austausch des Schaltrelais sowie wurde noch sicherheitshalber die Schalthydraulickpumpe gewechselt).
Kann nur den guten Service der privaten Mercedes Benz Werkstatt in Weimar loben.
Gruß
Arno