Tagfahrlicht
Moderator: Dvorak
- Jonu
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 11:57
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 3 L
- Modellbeschreibung: CHIC E Line
Re: Tagfahrlicht
Hallo Birger,
jetzt muß ich mich auch einmal für deine hochqualifizierte und herzlich gemeinte Kritik bedanken. Gerade deine Einträge lese ich immer mit sehr viel Interesse.
Weiter so, unser Dank ist dir gewiss...
Gruß Jonu
jetzt muß ich mich auch einmal für deine hochqualifizierte und herzlich gemeinte Kritik bedanken. Gerade deine Einträge lese ich immer mit sehr viel Interesse.
Weiter so, unser Dank ist dir gewiss...
Gruß Jonu
Re: Tagfahrlicht
Hallo Jonu,
danke!
Wer mit dem Herzen erst ab 1998 zum WoWa-Fahrer (Hobby) und 2009 zum WoMo-Fahrer (CARTHAGO) geworden ist, weiss um die komplexe Technik seines "Schätzchens".
Den reizt als Techniker dann auch das Warum und Wieso, welches auch durch neue Technik für mich (64 Jahre) immer wieder ein Abenteuer bleiben wird.
Wenn ich dann noch die gewonnene Erfahrung an gleichgesinnte Menschen (durch dieses Forum) weitergeben darf und dadurch helfen kann, dann freue ich mich darüber.
Gruss
Birger
danke!
Wer mit dem Herzen erst ab 1998 zum WoWa-Fahrer (Hobby) und 2009 zum WoMo-Fahrer (CARTHAGO) geworden ist, weiss um die komplexe Technik seines "Schätzchens".

Den reizt als Techniker dann auch das Warum und Wieso, welches auch durch neue Technik für mich (64 Jahre) immer wieder ein Abenteuer bleiben wird.
Wenn ich dann noch die gewonnene Erfahrung an gleichgesinnte Menschen (durch dieses Forum) weitergeben darf und dadurch helfen kann, dann freue ich mich darüber.

Gruss
Birger
- Grosser Ritter
- Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 15:34
- Basisfahrzeug: Ducato 230 multijet
- Modellbeschreibung: chic t 4.9
Re: Tagfahrlicht
Sehr gelungen formuliert!
Aus Deinen Zeilen spricht die Freude am WoMo, Birger!
Mit seelenverwandten Grüßen
Rolf
Aus Deinen Zeilen spricht die Freude am WoMo, Birger!
Mit seelenverwandten Grüßen
Rolf
Re: Tagfahrlicht
Hallo Gemeinde,
Ich möchte das kurz noch einmal aufgreifen. Im Katalog steht etwas von Tagfahrlicht in Serie ab Nov. 2011. Hat jemand von euch einen Teilintegrierten Fiat der nach diesem Datum gefertigt und ausgeliefert wurde? Unser T143 kommt im July und der Händler hatte noch keine detaillierte Info ob und wie das Tagfahrlicht vorhanden ist (LED oder Mod. Standlicht). Gibt es hier im Forum bereits Erfahrungen?
VG aus dem sonnigen Münsterland - Jürgen
Ich möchte das kurz noch einmal aufgreifen. Im Katalog steht etwas von Tagfahrlicht in Serie ab Nov. 2011. Hat jemand von euch einen Teilintegrierten Fiat der nach diesem Datum gefertigt und ausgeliefert wurde? Unser T143 kommt im July und der Händler hatte noch keine detaillierte Info ob und wie das Tagfahrlicht vorhanden ist (LED oder Mod. Standlicht). Gibt es hier im Forum bereits Erfahrungen?
VG aus dem sonnigen Münsterland - Jürgen
- Msegler
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8
Re: Tagfahrlicht
Hallo Jürgen,
unser Chic T 4.8 wurde im März ausgeliefert und hat das Tagfahrlicht im Fiat Scheinwerfer.Es ist kein LED.Man kann es über das Menue ein oder ausschalten.Ich habe es immer an.
Viele Grüße Winfried
unser Chic T 4.8 wurde im März ausgeliefert und hat das Tagfahrlicht im Fiat Scheinwerfer.Es ist kein LED.Man kann es über das Menue ein oder ausschalten.Ich habe es immer an.
Viele Grüße Winfried
- Reisemobil
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41
Re: Tagfahrlicht
Hallo Carthagofreunde,Birger hat geschrieben:Hallo Michael,
mich würde die preiswerte Variante interessieren.
Könntest du nähere Angaben über die drei Elektro-Anschluss-Klemmen des Tagfahrlichts seitens des CHIC-WoMos machen / Foto ?
Birger
da wir ab heute Abend, über Pfingsten, wieder auf Tour gehen und ich den Carthago gerade vom Abstellplatz geholt habe, möchte ich die Fotos nachliefern.
So sieht das einfache, preiswerte Tagfahrlicht von vorne aus: Die Befestigung von hinten ging auf der Fahrerseite, wegen dem Luftschlauch, nicht ganz so schnell: Das schwarze Kabel an den Masseverteiler, auf der Fahrerseite im Motorraum, anklemmen: Das gelbe Kabel kommt mit an das graue Kabel zum Standlicht: Das rote Kabel habe ich zum Sicherungskasten geführt. Das Kabel ist auf dem Bild grün, dies ist nur weil ich noch eine "fliegende Sicherung" dazwischen habe. Dort war schon ein Stück grünes Kabel vorhanden. Eigentlich muß das rote Kabel vom Tagfahrlicht an diesen über die Zündung geschalteten Plus: Hoffe dies hilft beim Einbau ein wenig.
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Tagfahrlicht
Hallo Carthago-Freunde
Ich habe auch nachgerüstet und dies bereits in einem früheren Beitrag bildlich dokumentiert.
Die Kosten betrugen CHF 757.50. Einbau durch den FIAT-Händler. Auf beiden Seiten wurde das schwarze Lochblech ausgesägt, und mit einem Karrosserie-Profil rundum versehen. Die Leuchten konnten sodann einfach eingedrückt werden und halten mit den integrierten Nocken. Eingebaut wurde auch ein entsprechendes Trennrelais.
Das Licht und die Installation entsprechen den CH (Euro) Vorschriften. Es schaltet sich mit der Zündung automatisch ein und löscht aus, sobald Stand- oder Abblendlicht zugeschaltet wird.
Das Produkt ist von Hella und besteht aus je 5 LED Leuchten. Ein Bild ist beim damaligen Beitrag zu sehen.
Grüsse
Peter
Ich habe auch nachgerüstet und dies bereits in einem früheren Beitrag bildlich dokumentiert.
Die Kosten betrugen CHF 757.50. Einbau durch den FIAT-Händler. Auf beiden Seiten wurde das schwarze Lochblech ausgesägt, und mit einem Karrosserie-Profil rundum versehen. Die Leuchten konnten sodann einfach eingedrückt werden und halten mit den integrierten Nocken. Eingebaut wurde auch ein entsprechendes Trennrelais.
Das Licht und die Installation entsprechen den CH (Euro) Vorschriften. Es schaltet sich mit der Zündung automatisch ein und löscht aus, sobald Stand- oder Abblendlicht zugeschaltet wird.
Das Produkt ist von Hella und besteht aus je 5 LED Leuchten. Ein Bild ist beim damaligen Beitrag zu sehen.
Grüsse
Peter