Michelin Avilis 225/75R16

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Andreas,
Hast Du irgendwelche (negative) Änderungen nach den Tausch gemerkt? Mir hatte man vom Wechsel abgeraten, sofern man das nicht jährlich macht.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Hallo Thomas,

mir ist nach dem Wechsel nichts negatives aufgefallen. Die Reifenfachwerkstatt hat mir auch nicht davon abgeraten. Allerdings waren die Reifen auch erst ca. 18 Monate alt.

Welcher Art sollen denn die negativen Änderungen sein?

Im Frühjahr werde ich neue Reifen aufziehen lassen und wieder den Michelin nehmen, der auch am Neufahrzeug drauf war. Wie bereits gesagt, bin ich damit zufrieden und eine Schneeflocke (also einen richtigen Winterreifen) brauche ich hier in Norddeutschland nicht. Mit reicht das M+S, das mir die Versicherung vom Hals hält.

Der Reifenhändler sagte übrigens, dass ich mit dem Michelin nichts falsch machen würde. Das ist das Beste, was ich auf dem Fahrzeug fahren könnte.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Andreas und Rainer,
Genau weiß ich es nicht mehr, ich meine unausgewogene Fahreigenschaften, weil die Räder zu sehr eingelaufen wären. Meine waren allerdings schon 3 Jahre alt und hatten 30.000 km gelaufen.
Ich bin auch mit dem Reifen zufrieden, mir reicht die Kennzeichnung auch, weil ich nicht im Winter fahre (siehe mein obiger Post).


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Hampi
Registriert: Mittwoch 7. März 2012, 15:49
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 160
Modellbeschreibung: Chic e-line i47
Kontaktdaten:

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Hampi »

Hallo ulruwa,
Du willst wissen wie zufrieden ich mit dem Michelin Avilis war?
Überhaupt nicht.
Damit bin ich gerade mal 15‘000km gefahren. Danach waren sie platt.
Das war 2009 und 2010
Danach habe ich auf Nokian Cargo gewechselt und habe diesen Entscheid nie bereut.
1. Hat der Nokian den höheren Lastindex.
2. Ist der Nokian viel Laufruhiger.
3. Ist das Profil nach 5 Jahren, mit 55‘000km auf den Tacheo, immer noch sehr gut.
Gruss aus Appenzell, Hampi

WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo ,
die Erfahrungen von Hampi kann ich für mich mit dem Conti Vanco 4 Seasons auch voll bestätigen.
Das mit dem relativ hohen Verschleiss bei den Michelin Agilis ist doch bekannt :thumbdown:, daher kann ich die Leute nicht verstehen, die diesen Reifen immer noch kaufen.
Grüße Otto
Benutzeravatar
Compact_man
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:21
Basisfahrzeug: Ducato Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: c-compactline I 143

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Compact_man »

Für mich gibt es keine bessere Wahl als den Michelin Agilis. Seinen guten, sicheren Grip hat er wegen der weicheren Mischung, das geht natürlich zu Lasten der Laufleistung. Mitnehmen kann ich eh nichts ;)

Klaus
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

..hohen Verschleiß kann ich beim Michelin nicht bestätigen. Nach nun zwei Jahren und über 35tsd km mit sehr vielen Pässen/kurvenreichen Strecken und auch öfteren ausnutzen der 177PS +immer über 4to habe ich an der Antriebsachse immer noch 5,5mm- hinten fast 7mm Profiltiefe.
70tsd könnte er halten- und dies empfinde ich als hervorragend.

Grüsse
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ich denke mal dies liegt eventuell auch am gefahrenen Luftdruck. Ich hab den Conti ab Werk drauf gehabt und hab jetzt bei Kilometerstand 24000 von vorne nach hinten die Räder getauscht.Luftdruck vorne fahre ich 4,2 bar und hinten 4,7 bar beim T 142 .
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Na Kurt das ist doch schon ein guter Wert.
G.Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Michelin Avilis 225/75R16

Ungelesener Beitrag von Nili »

Ich tausche jetzt mit 65.000 Km die vorderen Reifen zum zweten und die hinteren Reifen zum ersten mal. Ich habe die Michelin Agillis 225/75R16 116Q mit M+S-Kennung drauf, die immer unter "Sommerreifen" zu finden sind, obwohl sie als "Ganzjahresreifen" gelten.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“