RDKS - Pflicht ?

Moderator: Dvorak

Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Christian »

Barry56 hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2024, 11:48 Hallo
schön und interessant, was ihr alles habt usw.
Klar ist, dass das RDKS kein Fehler ist. Aber ein Antwort auf meine Frage hatte bis jetzt noch niemand.
Vielleicht klappts ja noch.
Grüße
Barry
Die zweite Antwort (von Thomas) sagt schon alles.Wenn nicht Pflicht, dann auch nicht für Winterräder.
Meiner MJ2021 wurde ganz ohne RDKS ausgeliefert. Habe nichtmal das Steuergerät dafür verbaut. ...aber eines von ELV nachgerüstet, das es ja wirklich Sinn macht.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Moin Barry
Lies mal in folgenden Link.

https://www.profi-werkstatt.net/de/news ... mmen-auch-
huerden-auf-die-branche-zu-178410.html#:~:text=Ab%201.%20Juli%202024%20m%C3%BCssen,hat%2C%20erkl%C3%A4rt%20die%20Pr%C3%BCforganisation%20Dekra.
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Barry,
die Antwort auf Deine Frage lautete bereits: Nicht für Bestandsfahrzeuge.
Gruß Hajo
Barry56
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Barry56 »

Hallo Hajo
kannst du mir sagen, wo das nachzulesen ist ?
Danke
Barry56
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Barry56 »

Hallo Ulrich
wenn ich die Adresse anklicke, kommt
Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden.
Grüße
Barry
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Moin
Vielleicht dieser Link.
https://www.vdi-nachrichten.com/technik ... d-pflicht/
Der vorherige ging erst und jetzt bei mir auch nicht.
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Reini »

Nachzulesen gibts nur was es gibt. Und das ist die Sache mit den Nutzfahrzeugen.

Das Thema Bestandsschutz ist eine allgemeine rechtliche Sache (kannst in Verwaltungstechtshandbücher nachlesen).

Über das von dir aufgebrachte Thema „RDKS für Winterreifen bei Wohnmobilen“ wirst du nichts lesen können, weil es dieses Thema zu 99,99% nicht gibt. Auch nicht für normale Reifen. Wenn, dann ist es Thema für neue Erstzulassungen.

Da kannst du noch so hartnäckig sein.

:imsorry:
Zuletzt geändert von Reini am Montag 28. Oktober 2024, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

Deine Frage ist in den Antworten mit NEIN beantwortet. Es ist für Bestandsfahrzeuge NICHT Pflicht.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich hatte es hier doch klar beschrieben und auch eine Quelle hinterlegt.
ThomasPr hat geschrieben: Samstag 26. Oktober 2024, 16:36 Die Regelung gilt es wohl bereits seit 2014, aber nur für Fahrzeuge bis 2,5 t.

https://www.autozeitung.de/rdks-nachrue ... e_pflicht_
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Barry,

sprichst Du eigentlich von dem integrierten RDKS bei den neueren Ducato Modellen? Da ist es ja so, dass die Sensoren in den Reifen verbaut sind und auch bei den Winterreifen entsprechende Sensoren vorhanden sein müss(t)en. Bei jedem Sommer/Winter Reifenwechsel müssen also die Sensoren neu in das Steuergerät einkodiert werden. Das ist übrigens einer der Hauptgründe, warum Hersteller wie Audi und VW den Reifendruck indirekt über die ABS Sensoren prüfen.

Was wichtig ist, dass wenn ein RDKS im Basisfahrzeug verbaut ist, muss es auch funktionieren. Der TÜV könnte und wird ein nicht funktionierendes fest verbautes RDKS mit Sicherheit bemängeln. Ich habe da auch was gehört, dass dazu was in den Bußgeldkatalog aufgenommen werden soll, finde aber gerade keine Belege. Viele sparen sich ja den Aufwand mit den Winterreifen und fahren ohne Sensoren im Winter. Im Sommer ist dann alles wieder gut :-)

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“