TÜV-Intervalle

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Ab wann jähriche Hauptuntersuchung

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo zusammen.

Hab jetzt viel quer gelesen und keine eindeutige Antwort gefunden.

Auch KüS und TüV waren sich intern nicht unbedingt einig :wuetende:

Bekomme ich jetzt mit 5 Jahren und 11 Monaten nochmal 2 Jahre oder nicht?

Gibt es was auf das ich mich berufen könnte.

Wie Ihr seht, hab ich nur noch ein pasr Tage Zeit. WoMo wird am 08. Nov. 6 Jahre alt.

Grüsse
reini
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Ab wann jähriche Hauptuntersuchung

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Vermutlich nicht, kommt aber sehr auf den Prüfer an.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Ab wann jähriche Hauptuntersuchung

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo,

bin nach 5 Jahren und 11 Monaten zum GTÜ und habe noch einmal 2 Jahre bekommen.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
KlausL
Registriert: Samstag 15. Dezember 2018, 22:00
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic c-Line 4.9 LEL

Re: Ab wann jähriche Hauptuntersuchung

Ungelesener Beitrag von KlausL »

Hi,
habe ebenfalls nach 5/11 nochmals 2 Jahre Plakette erhalten,
war zwar mit einem Hymer aber sollte egal sein.
Im kommenden März werde ich es nochmal mit dem Carthago machen.
Gruss Klaus
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: TÜV-Intervalle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das Thema hatten wir schon mal, ich habe die Themen zusammengeführt.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Ab wann jähriche Hauptuntersuchung

Ungelesener Beitrag von Spark »

Reini hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 14:50 Hallo zusammen.

Hab jetzt viel quer gelesen und keine eindeutige Antwort gefunden.

Auch KüS und TüV waren sich intern nicht unbedingt einig :wuetende:

Bekomme ich jetzt mit 5 Jahren und 11 Monaten nochmal 2 Jahre oder nicht?

Gibt es was auf das ich mich berufen könnte.

Wie Ihr seht, hab ich nur noch ein pasr Tage Zeit. WoMo wird am 08. Nov. 6 Jahre alt.

Grüsse
reini
Ab dem 7.Zulassungsjahr alle 12 Monate.
CAM-22_Wohnmobile-in-Europa.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: TÜV-Intervalle

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

:Danke: Dirk!
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: TÜV-Intervalle

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ich hatte "meinen" Tüv Mann letztens(Vorigen Monat) gefragt, und er meinte Klar wenn ich einen Monat früher komme bekomme ich nochmals 2 Jahre.
Na dann ,hab ich gesagt....
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: TÜV-Intervalle

Ungelesener Beitrag von Reini »

Das ist doch echt zum K……..

Mir hat man bei TüV vor 3 Monaten die gleiche Auskunft gegeben. Als ich jetzt konkret dort war hat man mir erklärt, dass ich nur 12 Monate bekomme.

Das war übrigens auch die offizielle Auskunft bei der KüS-Zentrale.

Obiger TüV-Prüfer hat mir dann noch ausschweifende Ausführungen zum Thema Wohnmobil gemacht. Es schien als wolle er mir erklären was er alles weiss. Da bin ich wohl an den Falschen geraten. Unter anderem hat er mir erklärt, dass viele alte Feuerwehrautos umbauen und dann mit „H“ Kennzeichen zulassen wollen. Er achte dann immer darauf ob sie Solarzellen aufgeklebt oder auf Träger befestigt haben!!!.

Im Fall 1 gebe es keine „H“ denn durch die fest mit dem Fahrzeug verbundenen Zellen entfalle das „zu erhaltende Kulturgut“ (Voraussetzung für H). Und vor 30 Jahren habe es ja keine Solarzellen gegeben. Auf Träger (Fall 2) sei es hingegen „Ladung“ das gehe ihn dann nichts an!!!

Die Frage ist: Was wollte er mir damit erklären ausser ne Demo was er doch alles weiss :imsorry:

Jedenfalls weiss ich jetzt wieder warum ich den TüV, zumindest aber solche „Spezialisten“ hasse! Und das obwohl ich selbst beruflich sehr viel mit dem Thema Fahrsicherheit zu tun hatte.

So… wenigsten Frust von der Seele geschrieben :wuetende: :wuetende:

Meine 24 Monate bis zur nächsten HU habe ich deshalb immer noch nicht.

Grüsse
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: TÜV-Intervalle

Ungelesener Beitrag von Reini »

ThomasPr hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 13:24 Das Thema hatten wir schon mal, ich habe die Themen zusammengeführt.
Danke dir. Hatte nach TÜV gesucht und da hat die Suche gestreikt (zu häufig/zu kurz). Mein Fehler :-). Wie natürlich auch die 12 Monate am Schluss meines Frustbeitrags. Hätte natürlich 24 heissen müssen!

Grüsse
reini
Antworten

Zurück zu „KFZ-Service/Inspektion/Aktion“