Weiß jemand von euch, wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht bezüglich eines 25 Jahre alten Carthago Mondial (auf Mercedes Sprinter).
Hintergrund ist, dass ich immer noch beabsichtige, einen solch alten Carthago Mondial zu kaufen – und da weiß man ja nie beziehungsweise muss das fest einplanen, dass hin und wieder mal eine Reparatur ansteht.
Ersatzteile für alten Carthago Mondial
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Freitag 15. September 2023, 16:27
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Mondial 41R
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile für alten Carthago Mondial
Hatte vor 2 Jahren einen Mondial Alkoven aus 1997 grundüberholt. Das Sprinterfahrwerk war kein Problem. Nur der Rahmen musste an einigen Stellen fachgerecht geschweißt werden. Von Carthago darf man keine Hilfe mehr für den Aufbau erwarten. Das bekommt man aber alles wieder hin, wenn es kein Unfall-Totalschaden ist. Alle Ausrüstungen sind Zukaufteile und können auf den neuesten Stand gebracht werden.
Das Ergebnis war ein tolles Wohnmobil.
Gruß Hajo
Das Ergebnis war ein tolles Wohnmobil.
Gruß Hajo
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: Ersatzteile für alten Carthago Mondial
Die Frage kannst du dir nur selber beantworten, wenn du schrauben kannst und willst, sollte das kein Problem sein.
-
- Registriert: Freitag 15. September 2023, 16:27
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Mondial 41R
Re: Ersatzteile für alten Carthago Mondial
Ja, vor dem Problem stehe ich - bin kein großer Schrauber vor dem Herrn; hinzu kommt, dass ich erst in zweieinhalb Jahren Zeit für solche Dinge haben werde (-> Rente).
Ich stehe kurz davor, mir einen 20 Jahre alten Carthago Mondial zu kaufen. Einen Käufer für mein dreieinhalb Jahre altes Wohnmobil hätte ich.
Doch soll ich das tatsächlich so machen? Ein 20 Jahre altes Wohnmobil kaufen in der Absicht, es noch mindestens 15 Jahre (hoffentlich mehr…) ausgiebig zu nutzen? U.a. weil ich mich mich in diesen Carthago „verliebt“ habe.
Meine bessere Hälfte ist dagegen, ihre Argumente durchaus nachvollziehbar. Auch ich habe keine Lust auf eine Dauerbaustelle, ein finanzielles Desaster.
Und dennoch…
Ich stehe kurz davor, mir einen 20 Jahre alten Carthago Mondial zu kaufen. Einen Käufer für mein dreieinhalb Jahre altes Wohnmobil hätte ich.
Doch soll ich das tatsächlich so machen? Ein 20 Jahre altes Wohnmobil kaufen in der Absicht, es noch mindestens 15 Jahre (hoffentlich mehr…) ausgiebig zu nutzen? U.a. weil ich mich mich in diesen Carthago „verliebt“ habe.
Meine bessere Hälfte ist dagegen, ihre Argumente durchaus nachvollziehbar. Auch ich habe keine Lust auf eine Dauerbaustelle, ein finanzielles Desaster.
Und dennoch…
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile für alten Carthago Mondial
"Meine bessere Hälfte ist dagegen, ihre Argumente durchaus nachvollziehbar. Auch ich habe keine Lust auf eine Dauerbaustelle, ein finanzielles Desaster."
Da hast Du Dir ja schon selbst die Antwort gegeben: NEIN
Gruß Hajo
Da hast Du Dir ja schon selbst die Antwort gegeben: NEIN
Gruß Hajo
- Mondial62
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
- Basisfahrzeug: IVECO 65C17
- Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL
Re: Ersatzteile für alten Carthago Mondial
Hallo,
wie Du aus meinem Bild erkennen kannst, haben wir auch einen alten Carthago Mondial 62 auf Iveco 65 C 17.
Bj. 2005, Vollausstattung mit Häkchen an jedem Extra, das verfügbar war, und noch die gute alte Carthago-Qualität.
Wir haben ihn in 2015 in quasi Neuzustand mit 39 000 km gekauft, also ist er jetzt auch schon fast 20 Jahre alt.
Wir sind eigentlich zufrieden, ein tolles Mobil, und wenn ich hier im Forum die Mängel an den neueren Fahrzeugen lese,
kann ich nur den Kopf schütteln, wir würden keinesfalls einen aktuellen Carthago aus den letzten 5-8 Jahren kaufen.
Aber auch wir hatten schon etliche Baustellen an den Fenstern, Dachluken, den Geräten, Trittstufe, Klappenschlössern usw.,
der Iveco dagegen ist problemlos.
Wenn die techn. Geräte mal 20 Jahre alt sind, ist immer was zu tun, und bei Carthago erhältst Du 0,0 Hilfe,
ich fahre weite Wege, wenn was ist, um bei Spezialisten Hilfe zu bekommen.
Überlege Dir das gut, wenn Du viel selber machen kannst, dann ok, sonst eher nicht. Außerdem ist der jetzige Zustand des
Fahrzeugs ausschlaggebend.
Liebe Grüße Michael
wie Du aus meinem Bild erkennen kannst, haben wir auch einen alten Carthago Mondial 62 auf Iveco 65 C 17.
Bj. 2005, Vollausstattung mit Häkchen an jedem Extra, das verfügbar war, und noch die gute alte Carthago-Qualität.
Wir haben ihn in 2015 in quasi Neuzustand mit 39 000 km gekauft, also ist er jetzt auch schon fast 20 Jahre alt.
Wir sind eigentlich zufrieden, ein tolles Mobil, und wenn ich hier im Forum die Mängel an den neueren Fahrzeugen lese,
kann ich nur den Kopf schütteln, wir würden keinesfalls einen aktuellen Carthago aus den letzten 5-8 Jahren kaufen.
Aber auch wir hatten schon etliche Baustellen an den Fenstern, Dachluken, den Geräten, Trittstufe, Klappenschlössern usw.,
der Iveco dagegen ist problemlos.
Wenn die techn. Geräte mal 20 Jahre alt sind, ist immer was zu tun, und bei Carthago erhältst Du 0,0 Hilfe,
ich fahre weite Wege, wenn was ist, um bei Spezialisten Hilfe zu bekommen.
Überlege Dir das gut, wenn Du viel selber machen kannst, dann ok, sonst eher nicht. Außerdem ist der jetzige Zustand des
Fahrzeugs ausschlaggebend.
Liebe Grüße Michael