Re: Reifendruck-Tabelle

Moderator: Dvorak

Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Danke für das weiterleiten und übermitteln der feinen App!

Kleiner Hinweis, es kann durchaus abweichende Empfehlungen zu den Reifendrücken geben!

Zwar habe ich das bisher noch nicht kontrolliert, meine jedoch das in meinem Fall 18“ ORC deutlich niedrigere Drücke (abhängig von Achslast/Beladungszustand) für den von mir genutzten VanContact empfohlen werden!

Wie schon zuvor erwähnt bisher ein Bauchgefühl, da die „ORC Liste“ gerade nicht zur Hand!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Spark »

Die App habe ich soeben ausführlich getestet...und halte sie ausschließlich für Continentalreifen anwendbar. Die Konstruktionsunterschiede der Camper-Reifen (Continental versus Michelin) sind nicht unerheblich.
Ich darf z.B. auf meine Hinterachse max. 2500kg aufbringen.
Nach der Conti-App ( auf Basis vergleichbarer Conti-Camper-Reifen) würde per App dieser Reifendruck empfohlen: 5,50 bar .
Bei dem vergleichbaren Michelin-Reifen Agelis Camper sind jedoch seitens Michelin 4,75 bar empfohlen
Falls ich auf meinen derzeitigen Michelin-Reifen Agelis Camper( welcher wohl von den meisten gefahren wird da Werksausstattung) 5,50bar aufpumpen würde, würde das Fahrzeug nur noch über die Straße hoppeln statt ruhig laufen und der Inhalt der Schränke schön durcheinander geraten.

Die Reifen haben , sofern man sich die Konstruktionsdetails mal genauer anschaut, doch einige Konstruktions- und Materialunterschiede welche auch spezielle Reifendrücke erfordern um optimalen Fahrkomfort und Fahrsicherheit zu erreichen.

Michelin Reifendrucktabelle in Anhängigkeit von der tatsächlichen Achslast ( VR & HR) Fiat Ducato mit AL-KO Heavy-Fahrwerk ( 4,25to).
Michelin Agelis CP Reifendruck.jpg
2024-04-04 14.25.50.jpg
2024-04-04 14.27.16.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
FranzSPlus
Registriert: Freitag 16. Dezember 2022, 12:05
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C 205PS 8gA
Modellbeschreibung: S-Plus I50

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von FranzSPlus »

Hi, hier noch die Carthago u d Meier Luftdrucktabelle
Carthago_Reifendrucktabelle1.pdf
MEIER_Reifendruck Iveco Daily.pdf
Gruss Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Spark »

Die Carthagoliste ist fehlerhaft.
Beim Fiat C-Tourer mit Heavy-Fahrwerk (4,25 to zul.g.Gewicht) ist die Hinterachslast mit 2400 kg angegeben..tatsächlich sind im Fahrzeugschein bzw. CoC 2500kg angegeben. Daraus resultiert nach der Michelinreifentabelle natürlich auch ein anderer Reifendruck..gemäß obiger Michelintabelle (für den Agelis Camper 225/75 16CP 116) = 4,75 bar
Screenshot 2024-04-04 154454.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

:Danke: für die tolle Zusammenstellung Dirk!
👍
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Spark hat geschrieben: Donnerstag 4. April 2024, 16:05 Die Carthagoliste ist fehlerhaft.
Beim Fiat C-Tourer mit Heavy-Fahrwerk (4,25 to zul.g.Gewicht) ist die Hinterachslast mit 2400 kg angegeben..tatsächlich sind im Fahrzeugschein bzw. CoC 2500kg angegeben. Daraus resultiert nach der Michelinreifentabelle natürlich auch ein anderer Reifendruck..gemäß obiger Michelintabelle (für den Agelis Camper 225/75 16CP 116) = 4,75 bar
Warum ist die fehlerhaft, im 5. Block, 1. Zeile steht doch der Tourer mit 2100/2500 kg und den Luftdrücken, die Du gepostet hast.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Spark »

Danke Thomas, hatte nur Zeile 6 ( c- tourer 4,25to) angeschaut
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ich habe mir jetzt als Ganzjahresreifen den Michelin CrossClimate Camping 118R aufgezogen. Ich bin mal gespannt wie der läuft und wie die Geräuschkulisse von diesem Reifen ist. Vielleicht hat die schon jemand drauf und kann berichten.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Laufen bei uns seit 2 Jahren, vom Geräusch empfinde ich sie nichts anders als die Agilis. Auf nasser Straße bei starkem Lenkeinschlag meine ich besseren Gripp zu haben. Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Das hört sich gut an. Für mich kam auch nur Michelin in Frage. Die Laufleistung ist kaum zu überbieten. Danke Thomas
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“