Re: Reifendruck-Tabelle

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Diskussion zu Thema, wird hierher verschoben.
Der ursprüngliche Link zur Tabelle von Carthago >>> viewtopic.php?f=102&t=4720 :


Danke.

Die Liste gibt die Drücke bei max. Beladung an.

Wie ist für die einzelnen Reifen der Druck zu senken, wenn die max. Last nicht erreicht wird?

Für den 225/75R16CP116Q finden sich folgende Einträge:

Vorderachse
Achslast Druck Wo
1850 3,3 light vorne
2000 3,75 light vorne mit Feder
2100 4,0 heavy vorne
2300 4,3 heavy vorne mit Feder

Hinterachse
Achslast Druck Wo
2000 3,75 light hinten
2500 4,75 heavy hinten
2700 5,0 heavy E-Line hinten

Könnte man damit an der Hinterachse grob -0,2 bar pro 100 kg unter der Max.last annehmen? (Der 2700er Druck ist nach dieser Regel ein bisschen zu niedrig; dürfte der Maximaldruck des Reifens sein.)

An der Vorderachse sind die Wert nicht so linear verteilt (sind ja auch 4 ;-) ), aber mit -0,25 bar pro 100 kg unter der Max.last käme man in etwa hin.

Da die man genaue Lastverteilung im Urlaub nie so exakt kennt, wäre -(0,2 + ein bisschen) pro 100 kg unter maxload eine praktische Annäherung.

Was meint ihr?
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Es gibt solche Tabellen auch von allen Reifen-Herstellern..

Vielleicht ist sowas genauer...

Gruß..

LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Pfalzchic
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Pfalzchic »

Hallo,

Warum stehen dann bei mir C-line, 4500kg, 225 Reifen, auf dem tankdeckel 5,5 bar +, - 0,5 für vorne und hinten, bei kalten Reifen?

Gruß Helmut
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hier ist die Tabelle für die Michelin Reifen, da kann man die Lastabhänguven Drücke entnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Benutzer 3335 gelöscht

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Benutzer 3335 gelöscht »

Thomas und Detlef.

Das sind sehr nützliche Tabellen.
Egal welche man nutzt, beide sind brauchbar.
Um ein Wiegen im beladenen Zustand kommt man ohnehin nicht rum.
Wir haben das bei CS gemacht und anschließend den Reifendruck entsprechend angepasst. Wir haben fast immer die gleichen Sachen und Vorräte dabei. Daher variieren die Lasten auch nur geringfügig. Gerade beim Linerfahrwerk ( 3 Achser ) erhöht sich der Abrollkomfort deutlich in unserem Fall. Wir haben auch nur 3.5 Bar statt 5.5 Bar auf den Hinterachsen. Vorn sind es nur 4.5 Bar statt 5.5 Bar in unserem Fall. Daher erhöht sich der Fahrkomfort merklich.

Des weiteren haben wir an der Vorderachse Spurplatten montieren lassen.
Aus unserer Erfahrung ist das Fahrzeug damit deutlich spurstabiler. Der Grund darin besteht darin das das Alkofahrwerk hinten breiter ist, als der Fiattriebkopf.
In vielen ausgefahren Spurrillen auf den Autobahnen bleibt das Fahrzeug nun sehr stabil, da vorn und hinten der gleichen Spur gefahren wird. Ob das bei anderen Fahrwerken oder T Modellen auch passt kann ich nicht sagen.




Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Pfalzchic
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Pfalzchic »

Bekommen habe ich ihn mit 4 bar, jetzt beim prüfen festgestellt. Erste Fahrt war gut. Jetzt beladen und mit 5,5 bar war er viel härter, unbequemer. Laut Deiner Tabelle 4,75, richtig?
Mit wieviel bar fahrt ihr bei HA 2500kg?

Gruß Helmut
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Benutzeravatar
SARA
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von SARA »

Wir fahren unseren wie in der Tabelle empfohlen, auf der VA 4,3 und auf beiden HA 3,5 Bar und sind 2017 die angegebenen Reifendrücke auch Reisefertig ca 7.000 km gefahren.
Wir haben es bei unserem 4.9er aber auch schon mit 0,5 bis 0,8 Bar mehr als empfohlen versucht, dabei festgestellt, dass der Komfort litt.
Viele Grüße
Detlef
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Pfalzchic hat geschrieben:Bekommen habe ich ihn mit 4 bar, jetzt beim prüfen festgestellt. Erste Fahrt war gut. Jetzt beladen und mit 5,5 bar war er viel härter, unbequemer. Laut Deiner Tabelle 4,75, richtig?
Mit wieviel bar fahrt ihr bei HA 2500kg?

Gruß Helmut
Ich fahre 4,25 bar bei 2500 kg auf der Hinterachse.. Allerdings habe ich Reifen mit einem Lastindex von 121...diese dürfen also generell mehr tragen als die Michelin.. Deshalb der niedrigere Druck..

Gruß..

LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Andines »

Fahre mit den Winterreifen z. Zt. 3,7 vorne und 4,3 hinten.
Dies wurde so bei CS eingestellt. Letztes Jahr bin ich mit den SR 5,5 vorne und hinten gefahren. War schon deutlich härter. Dieses Jahr werde ich mit den SR vorne 4,3 und hinten 4,7 fahren, da die Beladung im Sommerbetrieb bei uns deutlich höher ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“