Rückfahrt sensoren

Moderator: Dvorak

Wolli2020
Registriert: Dienstag 24. März 2020, 16:41
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago e-chic I51 DA LC

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Wolli2020 »

Ja.!! Bei CaraWarn sollen die Sensoren bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h auch in der Vorwärtsbewegung aktiv sein.
SimoF
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 22:38
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65
Modellbeschreibung: S-Plus 58XL

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von SimoF »

Freitag Abend aus Finnland.
:drinkingcheers:
Hat jemand Erfahrung mit diesem CaraWar?
Ich habe darüber nachgedacht, das zu kaufenCaraWarn Deluxe Plus-6 mit oder ohne Kamera einzusetzen.
https://carawarn.de/wohnmobil-wohnwagen ... e-sleep-1/
(Da wir bereits über ein 360°-System verfügen.)
Und dieser CaraWarn hat es auch eine Außenüberwachung hat Das ist eine gute Ergänzung.
Aber ich frage mich, wie genau die Parksensoren sind? :?:
Wenn ich ein genaues Rückfahrradar für vorne und hinten möchte, sollte ich auch das Radarsystem ProOes-4321-8 installieren, da es eine Genauigkeit von 10 cm verspricht.
https://carawarn.de/rueckfahrhilfe-und- ... d-display/
Diese sind teuer, aber ihr Geld wert und ich würde mich auch über Kommentare zu anderen Qualitäten freuen und Marken
(Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine) :imsorry:
:Danke:
Beste Grüße, Simo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche bei meinem C-line die Heckstoßstange und das Heckseitenteil ersetzt, die ich vor 9 Monaten lädiert habe.
Ersatzteilbeschaffung bei Carthago dauert halt .....

Hinten werde ich mir dann die Valeo Abstandsensoren einbauen lassen, da die Heckstoßstange neu montiert wird.
Die Kabelführung würde ich, wenn geht, bei den Heckleuchten ins Innere führen und dann weiter mit Verlängerung nach Vorne.
Habt ihr da Erfahrung ?

Andreas hat im Post die Kabelführung durch den Ausschnitt mittig unter der Heckstoßstange beschrieben.
Diese möchte ich nicht nutzen, da schon wieder auf Sardiniens Schotterstrecken im Gelände aufgesetzt; das hätte die Kabel glatt abgeschert.

Nun stehe ich gerade vor der Entscheidung, ob ich die Abstandsensoren auch vorne einbauen soll.
Das wär dann das Kit 632202 VALEO Beep&Park Einparkhilfe 8 Sensoren mit LCD-Display Vorne und Hinten.
Ist das hilfreich und bringt es was ?

Wo ist denn bei den 8 Sensoren der optimale Montageort für das Steuergerät ?
Möchte, wenn geht, nicht beide 4-poligen Sensorkabel verlängern.

LG
Jürgen
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Habe die 8 Sensoren verbaut und bin sehr zufrieden damit. Das SG sitzt hinten unterm Fahrzeug. Habe den Leitungssatz für die vorderen Sensoren entsprechend verlängert.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Lenni65
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 19:09
Basisfahrzeug: Ducato MJ180
Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Lenni65 »

Hallo,
ich habe es beim TI andersrum gelöst. Das SG habe ich bei der Fahrzeugbatterie im Fußraum (DUC) platziert und die hinteren Sensoren verlängert.
Aus dem Batteriekasten kommt man auch sehr gut in den Fahrzeugraum und nach draussen.
Bin sehr zufrieden mit den 8 Sensoren.
GRüße
Frank
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo,

hab das Valeo 8 Sensoren Kit nun geliefert bekommen.

Werde die Einbauvariante von Frank nehmen und das SG bei der Fahrzeugbatterie installieren.
Das lange Verbindungskabel ist zwar für Vorne vorgesehen, werde es aber wohl für Hinten nutzen, könnte gerade so bis zum Batteriekasten reichen.
Wenn nicht, muß ich beide Kabel verlängern, sollte als Elektroniker kein Problem sein.
Sind das einzeln geschirmte Kabel, welche ich zur Verlängerung nehmen muß ?

Zum Einbau Hinten hatte Michael seine Plazierung der Sensoren gepostet.
viewtopic.php?p=89318#p89318
Valeo Sensor Einbau.jpg
Die äußeren Sensoren würde ich auch so positionieren, die beiden inneren würde ich symetrisch Ausführen, wie von Valeo beschreiben
Die max. Maße von Valeo sind dann zwar überschritten und die Anschlußkabel müßte ich auftrennen um die Sensoren zu anzuschließen.
Wie habt ihr das gemacht ?

LG
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

20230313_163710.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Bips »

Ich habe mir diese Sensoren vorne und hinten eingebaut (Beep&Park Einparkhilfe 8 Sensoren mit LCD-Display Vorne und Hinten); das war recht viel Aufwand. Ich bin aber enttäuscht von den Teilen, sie haben einige "blinde Flecken" und sind in Summe unzuverlässig. Laut Einbauanleitung sind sie für PKWs mit 1,95 m Breite. Ein Wohnmobil ist leider breiter..... 😢. Nochmal würde ich die Dinger nicht montieren, sorry.

PS: Wenn ich vor eine Wand rangiere, funktionieren die Sensoren einigermaßen, das ist aber nicht das Problem. Ein Verkehsschild oder kleineren Pfahl z.B. erkennen die nicht zuverlässig....und ja, man kann die Sensoren etwas in der Neigung mit den beigefügten Kunstoffeinpassungen justieren.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Bips hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 19:28 Ich habe mir diese Sensoren vorne und hinten eingebaut (Beep&Park Einparkhilfe 8 Sensoren mit LCD-Display Vorne und Hinten); das war recht viel Aufwand. Ich bin aber enttäuscht von den Teilen, sie haben einige "blinde Flecken" und sind in Summe unzuverlässig. Laut Einbauanleitung sind sie für PKWs mit 1,95 m Breite. Ein Wohnmobil ist leider breiter..... 😢. Nochmal würde ich die Dinger nicht montieren, sorry.

PS: Wenn ich vor eine Wand rangiere, funktionieren die Sensoren einigermaßen, das ist aber nicht das Problem. Ein Verkehsschild oder kleineren Pfahl z.B. erkennen die nicht zuverlässig....und ja, man kann die Sensoren etwas in der Neigung mit den beigefügten Kunstoffeinpassungen justieren.
Also ich habe mit den Sensoren überhaupt keinerlei Probleme. Warum auch immer. Vielleicht hast du doch zu viel Abstand zwischen den einzelnen Sensoren? Wie geschrieben habe ich es nicht selbst gemacht.
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Rückfahrt sensoren

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Kann deine blinden Flecken auch nicht bestätigen. Sehr zuverlässig. Damit fährst du bis vor Gegenstände, was du dir zuvor nie gewagt hättest.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“