Das hast Du falsch verstanden, wenn das zul. Gewicht über 3,5 t ist, brauchst Du immer eine GoBox. Hier geht es um abgelastete Fahrzeuge.Thomas41R hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2023, 19:21
Heißt das, dass, sollte jemand sein Wohnmobil 2024 auf über dreieinhalb Tonnen auflasten, er weiterhin lediglich eine Vignette und keine GoBox braucht, sofern es vor dem 1.12.2023 weniger als dreieinhalb Tonnen hzG laut Fahrzeugschein hatte?
Das wäre für diese „Spätauflaster“ ja eine Verbesserung gegenüber vorher.
Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Freitag 15. September 2023, 16:27
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Mondial 41R
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
Im Bundesstraßenmautgesetz heißt es in Paragraph 33, 18,8:
„Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 Tonnen, die bereits vor dem 1. Dezember 2023 zum Verkehr zugelassen worden sind und bei denen das höchste zulässige Gesamtgewicht vor dem 1. Dezember 2023 mit nicht mehr als 3,5 Tonnen festgelegt worden ist, gelten bis zum 31. Jänner 2029 als Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen.“
Also „nicht mehr als 3,5 Tonnen“ statt „mehr als 3,5 Tonnen“.
D.h., auf der Homepage der Asfinag wird nicht richtig zitiert.
„Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 Tonnen, die bereits vor dem 1. Dezember 2023 zum Verkehr zugelassen worden sind und bei denen das höchste zulässige Gesamtgewicht vor dem 1. Dezember 2023 mit nicht mehr als 3,5 Tonnen festgelegt worden ist, gelten bis zum 31. Jänner 2029 als Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3,5 Tonnen.“
Also „nicht mehr als 3,5 Tonnen“ statt „mehr als 3,5 Tonnen“.
D.h., auf der Homepage der Asfinag wird nicht richtig zitiert.
Zuletzt geändert von Thomas41R am Donnerstag 14. Dezember 2023, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
Warum nicht richtig? Hier bzw. Im Zitat ist immer die Rede von Fahrzeugen < 3,5 t, Fahrzeuge > 3,5 t haben schon immer (oder zumindest seit langem) eine GoBox gebraucht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Freitag 15. September 2023, 16:27
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Mondial 41R
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
Es geht um den aktuellen Text auf der Homepage der Asfinag. Dort heißt es „von mehr als 3,5 Tonnen“.
Daraus ergibt sich ein anderer Sachverhalt.
Daraus ergibt sich ein anderer Sachverhalt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
Genau das sind abgelastete Fahrzeuge. Das ist m.E. völlig korrekt. Ein solcher Fall tritt auf, wenn bei einer Ablastung nur die Ziffer F2 und nicht ebenfalls die Ziffer F1 angepasst wird.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Motorflieger
- Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 11:10
- Basisfahrzeug: Compactline
- Modellbeschreibung: i143
Re: Neue Mautregeln Österreich für Womo 3,5to
https://www.campingclub.at/maut-fuer-ta ... onnen-hzgg
Hier wird das Thema mit Beispielen sehr gut erklärt.
Freundliche Grüße
Reinhard
Hier wird das Thema mit Beispielen sehr gut erklärt.
Freundliche Grüße
Reinhard