Moin,Christian hat geschrieben: Donnerstag 14. Dezember 2023, 09:26 Hallo,
zu dem Video mit den Winston Zellen ist noch anzumerken, dass das ein Kurzschluss ohne aktiver Sicherheitseinrichtungen ist. Also ohne schützenden BMS, dass zumindest einen externen Kurzschluss trennen würde.
Weiter muss man auch noch sagen, dass die inzwischen in die Jahre gekommenen Winson Zellen kein OSD haben. Das OSD würde bei steigenden Innendruck der Zelle einen in der Zelle eingebaute Sicherung auslösen und so die Zelle deaktivieren.
Viele Grüße,
Christian
alles richtig. Ich kann für unsere mittlerweile älteren Zellen bemerken, dass ich ein gutes BMS - welches auch gut vorprogrammiert war - verbaut habe und die Kabel mit ausreichend großem Querschnitt und entsprechend sauberen und stabilen Verkrimpungen versehen habe. Ich denke mir auch, dass es vorwiegend am unsachgemäße Einbau liegt und der daraus resultierenden Problematik, es zu einem eventuellen Kabelbrand führen kann. Mir wurde durch die Fa. Lisunenergie, alias Lars Eilzer, aus Dresden, das für den sicheren Einbau notwendige Wissen und die entsprechend vorkonfektionierten Kabel seinerzeit super geholfen. So wurden auch eventuelle Fehler im Vorfeld weitestgehend ausgeschlossen. Klar ist die Entwicklung der Zellen weitergegangen, aber ich denke ohne eine äußerliche Beschädigung derselben, werden sie halten.
Gruß Michael