Und welche Hilfestellung konntest du dem Fragesteller mit diesem Post abgeben??Jörgie hat geschrieben: Mittwoch 22. Februar 2023, 20:34 Ich halte nach mehreren Probefahrten u. berufl. "Kontakt" gar nichts von diesem Getriebe ( Zitat zu diesem ähnlichen Tiptronic System bei Porsche von Walter Röhrl : "xxxschaltung ")
Hat fast jeder Hersteller Probleme mit.
Ich
Halbautomatik Probleme
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
- Mungosport
- Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 11:44
- Basisfahrzeug: Ducato X250 heavy, MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic C-line I4.2 II, Auto
Re: Halbautomatik Probleme
Ich habe die Schaltung schon seit November 2015 und ca. 35000 km in meinem 150 PS Chic C Line I 4.2 und bin nach wie vor begeistert. Hab auch viele Freunde mit dieser Schaltung die alle keinerlei Probleme haben.
SAVOIR VIVRE 

- Marc49
- Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C line 4.9
Re: Halbautomatik Probleme
Hallo Piper,
Hast du einen Iveco oder Fiat Proffessional Werkstatt gefunden. Fiat PKW bringt gar nichts.
Auf jeden Fall Fehlerdiagnose und löschen.
Ich habe jetzt zur Sicherheit immer eine Diagnose autoaid mit Laptop dabei, wenn man wieder mal in der Pampas stehen bleibt.
Aber ich vertraue dem Getriebe.
Ich denke, dass bei den Meisten kein mechanischer Fehler vorlieg, die Werkstätten aber munter ohne Sinn austauschen. ????
Ich hoffe, du hast eine Lösung. Koffer kaufen, Auto sicher abstellen, Zug und Flug ist nicht gerade spaßig.
Vom verhinderten Urlaub braucht man gar nicht reden.
Viel Glück Markus
Hast du einen Iveco oder Fiat Proffessional Werkstatt gefunden. Fiat PKW bringt gar nichts.
Auf jeden Fall Fehlerdiagnose und löschen.
Ich habe jetzt zur Sicherheit immer eine Diagnose autoaid mit Laptop dabei, wenn man wieder mal in der Pampas stehen bleibt.

Ich denke, dass bei den Meisten kein mechanischer Fehler vorlieg, die Werkstätten aber munter ohne Sinn austauschen. ????
Ich hoffe, du hast eine Lösung. Koffer kaufen, Auto sicher abstellen, Zug und Flug ist nicht gerade spaßig.
Vom verhinderten Urlaub braucht man gar nicht reden.
Viel Glück Markus
- Marc49
- Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C line 4.9
Re: Halbautomatik Probleme
PS. Auf jeden Fall wie schon beschrieben die 2 Flüssigkeitsstände überprüfen, evtl. Kupplungshydraulik mit Bremsflüssigkeit spülen, bzw. Entlüften. Ist auch eine häufige Ursache. Häufig durch starke Erwärmung verursacht.
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Dem kann ich mich nur anschließen. Bin mit diesem Getriebe im Laika 45Tkm und jetzt im Carthago 63 Tkm ohne Probleme gefahren. Habe bei 60Tkm sicherheitshalber die Flüssigkeiten erneuern lassen.Mungosport hat geschrieben: Freitag 24. Februar 2023, 15:40 Ich habe die Schaltung schon seit November 2015 und ca. 35000 km in meinem 150 PS Chic C Line I 4.2 und bin nach wie vor begeistert. Hab auch viele Freunde mit dieser Schaltung die alle keinerlei Probleme haben.
Gruß Hajo
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Halbautomatik Probleme
Ich fahre seit 144.000 km damit. Von den anfänglichen beschriebenen Problemen mit dem Hydrauliköl und der Bremsflüssigkeit mal abgesehen, problemlos. Selbst der Gotthard oder Groß-Glockner brachten die Automatik nicht an ihre Grenzen.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Halbautomatik Probleme
Ich habe auch in unserem c-Line über 45.000 km und im jetzigen e-Line bei knapp 60.000 km bislang keine Probleme gehabt. Ich finde die Schaltung gut und ausreichend für ein Wohnmobil.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Halbautomatik Probleme
Also unser Fahrzeug hat gut 100.000 km auf dem Buckel und während der ganzen Zeit keinerlei Probleme mit dem Getriebe.
eigentlich finde ich das die Charakteristik der Halbautomatik sehr gut zu einem Wohnmobil passt und ich zum Beispiel das langsame schalten nicht als
stören, sondern eher entschleunigend empfinde.
und wenn man meint, dass andere Hersteller, wie zum Beispiel VW keinerlei Probleme mit ihren Automatikgetrieben hat, sollte man mal ein wenig tiefer in das Thema Doppelkupplungsgetriebe eintauchen, da wird man merken, dass Fiat (entgegned VW)wirklich ein Betriebssicheres System konstruiert hat.
LG Jörg
eigentlich finde ich das die Charakteristik der Halbautomatik sehr gut zu einem Wohnmobil passt und ich zum Beispiel das langsame schalten nicht als
stören, sondern eher entschleunigend empfinde.
und wenn man meint, dass andere Hersteller, wie zum Beispiel VW keinerlei Probleme mit ihren Automatikgetrieben hat, sollte man mal ein wenig tiefer in das Thema Doppelkupplungsgetriebe eintauchen, da wird man merken, dass Fiat (entgegned VW)wirklich ein Betriebssicheres System konstruiert hat.
LG Jörg
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Halbautomatik Probleme
Am Anfang gab es Probleme mit die Kupplung. Die war zu schwach. Sachs hat dafür eine starkere gebaut.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Halbautomatik Probleme
Wir fahren seit 2012 und über 125.000 Km mit diesem automatisierten Getriebe und hatten noch nie Probleme, auch nicht am Großglockner oder am Trollstiegen.
Wir empfinden es als angenehm und sind zufrieden.
Wir empfinden es als angenehm und sind zufrieden.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.