Kosten für Inspektion FIAT
Moderator: Dvorak
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo Zusammen,
ich habe im Januar für den Zahnriemenwechsel bei einem FIAT Händler in Bedburg 698 EUR bezahlt.
Viele Grüße
Andreas
ich habe im Januar für den Zahnriemenwechsel bei einem FIAT Händler in Bedburg 698 EUR bezahlt.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Danke
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Was werden da denn für Preise aufgerufen?Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 10:43Tourer hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 10:12
In diesem Jahr ist zusätzlich eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel und neuer Wasserpumpe fällig, ich weiß aber noch nicht welcher Preis dafür aufgerufen wird.
Moin Bernhard,
bin gerade dabei, wegen Zahnriemen und Inspektion.
Da werden die Preise wohl allerorten "gewürfelt":
FIAT Prof. Werkstatt in Köln knapp 1700,-€
Freie Werkstatt Köln knapp 2700,-€ ...von wegen freie Werkstätten sind billiger!
FIAT Prof. in Thüringen gut 2300,-€
...und in allen 3 KV's steht das oben genannte Scheibenwaschwasser für 8,95€...![]()
Allerdings sagt FIAT Köln, dass die Wasserpumpe eigentlich nur noch auf besonderen Kundenwunsch getauscht würde. Die ginge so selten kaputt, dass wäre heute nicht mehr so kritisch wie früher.
Eine Werksvorgabe, wie früher, gibt es dafür nicht mehr.
Ich weiß noch nicht, ob ich die tauschen lasse oder nicht. Jedenfalls dürfte die wohl kaum den Riesenunterschied in den KV's darstellen.
o.k. der AW kostet jetzt 6,50 €.
Die Wasserpumpe ist jetzt 10 Jahre alt, bei dem Zahnriemenwechsel vor 5 Jahren hat die Werkstatt auch nach der Wasserpumpe geschaut und dann entschieden, die Wasserpumpe braucht nicht getauscht zu werden. Das wird dieses mal wieder so ablaufen.
Anfang Mai geht das Womo zur Inspektion und zum TÜV.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Pepe54
- Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
- Basisfahrzeug: Ducato X 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer I 142
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Wenn Jörg schreibt, dass er bei seinen Angeboten vorher die Stärke der Bremsscheiben misst oder anderes, so habe ich solches noch nie erlebt.
Die Angebote basierten immer auf einer kurzen Besichtigung des Fahrzeugs.
Es ist auch nicht nachvollziehbar, wieso er keine Original Fiat Teile verbauen darf, die er nicht selber gekauft hat. Ich hatte bei meiner Werkstatt eher den Eindruck, es mit einem hochpreisigen Händler mit Werkstatt zutun zu haben. Jemanden, der mehr an den Ersatzteilen verdient als an der Arbeisleistung.
Die Angebote basierten immer auf einer kurzen Besichtigung des Fahrzeugs.
Es ist auch nicht nachvollziehbar, wieso er keine Original Fiat Teile verbauen darf, die er nicht selber gekauft hat. Ich hatte bei meiner Werkstatt eher den Eindruck, es mit einem hochpreisigen Händler mit Werkstatt zutun zu haben. Jemanden, der mehr an den Ersatzteilen verdient als an der Arbeisleistung.
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur 

-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Da hast Du aber was falsch eingeordnet,
ich habe nicht geschrieben dass ich die Bremsscheiben ausmesse, schau bitte nochmal in meinen Tread.
Kein verantwortungsvoller Unternehmer würde Material verbauen, was er nicht selbst Liefert, alleine bezüglich der möglichen Haftung .
Übrigens haben Bremsscheiben eine Verschleißgrenze und die wird gemessen.
Wie gesagt, ein ordentlicher Kostenvoranschlag verhindert spätere Überraschungen und vergleichen lohnt sich auch sehr oft.
lg
Jörg
ich habe nicht geschrieben dass ich die Bremsscheiben ausmesse, schau bitte nochmal in meinen Tread.
Kein verantwortungsvoller Unternehmer würde Material verbauen, was er nicht selbst Liefert, alleine bezüglich der möglichen Haftung .
Übrigens haben Bremsscheiben eine Verschleißgrenze und die wird gemessen.
Wie gesagt, ein ordentlicher Kostenvoranschlag verhindert spätere Überraschungen und vergleichen lohnt sich auch sehr oft.
lg
Jörg
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo Bernhard,
Deine Rechnung datiert vom 22.3.2018...jetzt haben wir mittlerweile 2023.
ich kann Dir nur das wiedergeben, was in meinen 3 KV's steht.
Bei FIAT Köln sollte nur der Zahnriemenwechsel zwischen 800 und 900,-€ kosten, dazu dann noch die Inspektion.
Bei den beiden anderen hatte ich gleich gesagt Zahnriemen plus Inspektion. Die freie Werkstatt war die einzige, die wegen Vollintegriert einen Zuschlag von 290,-€ angegeben hat.
Ich war genauso geschockt, weil damit hatte ich selbst in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet.
Bin mal gespannt auf Deine KV's.
Ich habe letzte Woche eine neue Starterbatterie dort (FIAT Köln) einbauen lassen: Batterie 375,-€, Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI (keine Ahnung was das ist) 130,-€, beides zusammen plus Märchensteuer. Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI kostet dort mittlerweile 6 AW's
Zu DM Zeiten wäre die Werkstatt gelyncht worden, wenn Sie nen Tausender für ne neue Batterie verlangt hätte...heute scheint das aber wohl ganz normal zu sein

Gruß
Nobbi
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo Nobby,Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 22. Februar 2023, 11:47
Hallo Bernhard,
Deine Rechnung datiert vom 22.3.2018...jetzt haben wir mittlerweile 2023.
ich kann Dir nur das wiedergeben, was in meinen 3 KV's steht.
Bei FIAT Köln sollte nur der Zahnriemenwechsel zwischen 800 und 900,-€ kosten, dazu dann noch die Inspektion.
Bei den beiden anderen hatte ich gleich gesagt Zahnriemen plus Inspektion. Die freie Werkstatt war die einzige, die wegen Vollintegriert einen Zuschlag von 290,-€ angegeben hat.
Ich war genauso geschockt, weil damit hatte ich selbst in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet.
Bin mal gespannt auf Deine KV's.
Ich habe letzte Woche eine neue Starterbatterie dort (FIAT Köln) einbauen lassen: Batterie 375,-€, Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI (keine Ahnung was das ist) 130,-€, beides zusammen plus Märchensteuer. Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI kostet dort mittlerweile 6 AW's
Zu DM Zeiten wäre die Werkstatt gelyncht worden, wenn Sie nen Tausender für ne neue Batterie verlangt hätte...heute scheint das aber wohl ganz normal zu sein![]()
Gruß
Nobbi
weil die Rechnung von 2018 ist habe ich ja den heutigen AW Wert mit 6,50 € darunter geschrieben, 2018 waren es noch 5,45 €.
Wir haben allerdings einen Teilintegrierten.
Ich habe im August 2022 eine neue Starterbatterie für 130 € beim örtlichen Autozubehörhändler gekauft.Den Einbau habe ich selber gemacht, das ist kein Hexenwerk. Beim 2013 Dukato wird nichts im Fehlerspeicher hinterlegt, man muss lediglich die Fahrzeuguhr wieder einstellen.
Den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen ist eine Sache von wenigen Minuten, dafür netto 130 € zu berechnen ist eine Frechheit, ich würde mich über den Tisch gezogen fühlen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Hallo,
als ich letztens Jahr nach Spanien in Urlaub gefahren bin ist mir die Starterbatterie in die Knie gegangen. Hatte zum Glück einen Booster dabei, damit konnte ich mein Fahrzeug ein paarmal starten.
In Tarragona bin ich dann fündig geworden und habe eine neue Starterbatterie gekauft, ist zwar keine Originale von Fiat, aber sie hat auch nur 104€ gekostet, hat aber die gleiche Kapazität. Den Einbau habe ich selber gemacht.
Gruß Reiner
als ich letztens Jahr nach Spanien in Urlaub gefahren bin ist mir die Starterbatterie in die Knie gegangen. Hatte zum Glück einen Booster dabei, damit konnte ich mein Fahrzeug ein paarmal starten.
In Tarragona bin ich dann fündig geworden und habe eine neue Starterbatterie gekauft, ist zwar keine Originale von Fiat, aber sie hat auch nur 104€ gekostet, hat aber die gleiche Kapazität. Den Einbau habe ich selber gemacht.
Gruß Reiner
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Tourer hat geschrieben: Mittwoch 22. Februar 2023, 12:11Hallo Nobby,Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 22. Februar 2023, 11:47
Hallo Bernhard,
Deine Rechnung datiert vom 22.3.2018...jetzt haben wir mittlerweile 2023.
ich kann Dir nur das wiedergeben, was in meinen 3 KV's steht.
Bei FIAT Köln sollte nur der Zahnriemenwechsel zwischen 800 und 900,-€ kosten, dazu dann noch die Inspektion.
Bei den beiden anderen hatte ich gleich gesagt Zahnriemen plus Inspektion. Die freie Werkstatt war die einzige, die wegen Vollintegriert einen Zuschlag von 290,-€ angegeben hat.
Ich war genauso geschockt, weil damit hatte ich selbst in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet.
Bin mal gespannt auf Deine KV's.
Ich habe letzte Woche eine neue Starterbatterie dort (FIAT Köln) einbauen lassen: Batterie 375,-€, Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI (keine Ahnung was das ist) 130,-€, beides zusammen plus Märchensteuer. Fehlerspeicher auslesen und löschen plus WI kostet dort mittlerweile 6 AW's
Zu DM Zeiten wäre die Werkstatt gelyncht worden, wenn Sie nen Tausender für ne neue Batterie verlangt hätte...heute scheint das aber wohl ganz normal zu sein![]()
Gruß
Nobbi
weil die Rechnung von 2018 ist habe ich ja den heutigen AW Wert mit 6,50 € darunter geschrieben, 2018 waren es noch 5,45 €.
Wir haben allerdings einen Teilintegrierten.
Ich habe im August 2022 eine neue Starterbatterie für 130 € beim örtlichen Autozubehörhändler gekauft.Den Einbau habe ich selber gemacht, das ist kein Hexenwerk. Wenn dein Ducato allerdings eine Start/Stop Anlage hat, dann braucht er eine teurere Batterie.
Beim 2013 Dukato wird nichts im Fehlerspeicher hinterlegt, man muss lediglich die Fahrzeuguhr wieder einstellen.
Den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen ist eine Sache von wenigen Minuten, dafür netto 130 € zu berechnen ist eine Frechheit, ich würde mich über den Tisch gezogen fühlen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Ihr findet zitieren gut, oder?
Ich scroll mir da immer die Finger auf dem Smartfon wund, nur um ganz unten einen Gruß zu lesen.
Aber das hab ich ja schon öfter geschrieben.
Grüßle
Peter
Ich scroll mir da immer die Finger auf dem Smartfon wund, nur um ganz unten einen Gruß zu lesen.
Aber das hab ich ja schon öfter geschrieben.
Grüßle
Peter
2b||!2b?