Kosten für Inspektion FIAT

Moderator: Dvorak

Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Benromach hat geschrieben: Sonntag 19. Februar 2023, 19:29 Ich hab diesen Sommer, nach 3 Jahren, auch große Inspektion und HU und so weiter. Bin gespannt, ob meine Lieblingswerstatt auch meine Lieblingswerkstatt bleibt.
Grüßle
Peter
Hallo Peter
ist deiner dann 3 Jahre alt oder schon älter. ? Wenn er erst 3 Jahre alt ist, und du den KD nicht nach 2 Jahren gemacht hast , hast du auch keine Fiat ( Garantie) / Kulanz mehr.
Dann kannst du auch in jede freie Werkstatt gehen. Die sind oftmals um einiges preiswerter.
Grüße Xaver
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich hab Baujahr 2020. Ein Coronamobil :-)
Meiner ist sozusagen Scheckheftgepflegt. Jedes Jahr ein Service.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Pepe54 hat geschrieben: Sonntag 19. Februar 2023, 18:11 Hallo zusammen,

Meine Werkstatt hat mich ordentlich gemolken und ich war auch unsicher, ob das alles so nötig war.
Nun war ich mal bei der DEKRA. Die Ingenieurin dort hat mir vorgeschlagen, zuerst bei der DEKRA die HU machen zu lassen und dann damit zur Werkstatt zu gehen. Was haltet ihr davon?

Gruß Pepe


So habe ich das bisher immer gehandhabt. Aus früheren Erfahrungen weiß ich, dass wenn man einer Werkstatt den Auftrag erteilt, das Fahrzeug TÜV fertig zu machen, dann fällt denen immer noch etwas "Lustiges" ein, was sie für teuer Geld noch schnell dem unwissenden Kunden unterjubeln können. Das sind dann manchmal neue Bremsbeläge und /oder -Scheiben, die angeblich runter waren...
Also ist meine Devise: zuerst die TÜV Abnahme und wenn der sagt, die Bremsbeläge und / oder -Scheiben sind runter, dann gebe ich der Werkstatt den dementsprechenden Auftrag.
Bei einer normalen Inspektion weise ich die Werkstatt auch immer explizit darauf hin, dass sie kein Scheibenwaschwasser auffüllen sollen.
Der Werkstattpreis für einen guten Spritzer Spüli und nen halben Liter Wasser beläuft sich gerne mal auf 8,95€ und mehr plus Arbeitslohn plus Märchensteuer...so toll kann das Werkstattwasser und der angeblich vorgeschriebene Zusatz gar nicht sein, das ein solcher Preis dafür gefragt werden dürfte.
Aber mit so etwas und ähnlichem wird man schon seit Erfindung des Autos gerne von den Autowerkstätten über den Tisch gezogen.
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Hallo zusammen,

also ich glaube nicht dass der TÜV Prüfer z.b. die Verschleißgrenze der Bremsscheiben misst oder den Feuchtegehalt der Bremsflüssigkeit.
Vom TÜV wird nur die Funktion geprüft und er Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen.
Eine Inspektion ist was völlig anderes.
Und natürlich kann das KFZ Handwerk nicht mit billig Internetpreisen konkurrieren.
Ich würde beispielsweise keinerlei Teile in meinem Handwerksbetrieb (Kälte+Klima) verbauen, die ich nicht selbst liefern darf.
Das ist schon allein aus Haftungsgründen ein riesiges Problem.

Am besten lässt man sich, vor beginn der Arbeiten, einen detaillierten Kostenvoranschlag unterbreiten.

LG
Jörg
Benutzeravatar
Willicamper
Registriert: Donnerstag 15. April 2021, 18:59
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: I138

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Willicamper »

Hallo mitnander,

ich finde die Diskussion und die Beiträge super hilfreich - die vielen Erfahrungen und Meinungen helfen Unsicherheiten zu beseitigen!
Was die Werkstätten betrifft: Schon klar, dass die bei den immer länger werdenden Inspektionsintervallen und Lohnsteigerungen auch überleben wollen. Aber da gibt es doch sehr krasse Unterschiede bei den Betrieben und bis über 200% abweichende Kosten für identische Leistungen. Warum man den Kunden dann neben den Löhnen aber an den Teilen auch noch ein Vielfaches berechnen und eine Standard-Inspektion mit Ölwechsel und ein paar Filtern damit locker über 1.000,- Euro kosten muss, ist für den Durchschnittsverdiener nicht mehr finanzierbar, von den anderen extrem gestiegenen Kosten für unser Hobby und den zunehmenden rechtlichen Einschränkungen ganz abgesehen, die uns das Reisen schwer machen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man uns Camping langsam abgewöhnen will - Nachfrage regelt halt leider den Preis...
Nachdem in den Werkstätten ohnehin nur noch alt gegen neu getauscht wird, mache ich alles was nicht sicherheitsrelevant ist jetzt nach Ablauf der Garantie selbst - mit den vielen Anleitungen im Internet ist das auch für weniger Begabte kein Problem. Man muss nur mal mit den Teilenummern der letzten Rechnung im Internet (z.B. autoteile24.de) recherchieren - da zahlt man für die identischen Originalteile der Hersteller einen Bruchteil der Werkstattpreise, egal ob Öl, Filter o.ä.! Zum Zahnriemenwechsel usw. kann man dann immer noch zum Fachbetrieb, und bei sehr geringer Fahrleistung braucht man auch nicht alle paar tausend Kilometer frisches Öl oder neue Luftfilter...
Zuletzt geändert von Willicamper am Dienstag 21. Februar 2023, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 08:44
So habe ich das bisher immer gehandhabt. Aus früheren Erfahrungen weiß ich, dass wenn man einer Werkstatt den Auftrag erteilt, das Fahrzeug TÜV fertig zu machen, dann fällt denen immer noch etwas "Lustiges" ein, was sie für teuer Geld noch schnell dem unwissenden Kunden unterjubeln können. Das sind dann manchmal neue Bremsbeläge und /oder -Scheiben, die angeblich runter waren...
Also ist meine Devise: zuerst die TÜV Abnahme und wenn der sagt, die Bremsbeläge und / oder -Scheiben sind runter, dann gebe ich der Werkstatt den dementsprechenden Auftrag.
Bei einer normalen Inspektion weise ich die Werkstatt auch immer explizit darauf hin, dass sie kein Scheibenwaschwasser auffüllen sollen.
Der Werkstattpreis für einen guten Spritzer Spüli und nen halben Liter Wasser beläuft sich gerne mal auf 8,95€ und mehr plus Arbeitslohn plus Märchensteuer...so toll kann das Werkstattwasser und der angeblich vorgeschriebene Zusatz gar nicht sein, das ein solcher Preis dafür gefragt werden dürfte.
Aber mit so etwas und ähnlichem wird man schon seit Erfindung des Autos gerne von den Autowerkstätten über den Tisch gezogen.
Oh, was habe ich da für ein Glück mit meiner freien Werkstatt.
Ich bringe das Auto hin, die fahren über den Bremsenprüfstand, schauen ob die Beleuchtung in Ordnung ist und machen die ASU. Dann prüft der Dekra Ingenieur das Fahrzeug. Bisher hat der nur gelegentlich kleine Mängel festgestellt aber immer die Plakette erteilt.
Auf der Rechnung steht dafür lediglich die Dekra Gebühr und die Kosten für die ASU.

In diesem Jahr ist zusätzlich eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel und neuer Wasserpumpe fällig, ich weiß aber noch nicht welcher Preis dafür aufgerufen wird.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ich schau da gleich mal.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Tourer hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 10:21 Hallo Admins,

ich weiß nicht, warum mein Beitrag immer noch einmal eingestellt wird, wenn ich versuche ein Duplikat zu löschen
Hallo Bernhard,

jetzt sollte es wieder passen.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Tourer hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 10:12
In diesem Jahr ist zusätzlich eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel und neuer Wasserpumpe fällig, ich weiß aber noch nicht welcher Preis dafür aufgerufen wird.


Moin Bernhard,

bin gerade dabei, wegen Zahnriemen und Inspektion.
Da werden die Preise wohl allerorten "gewürfelt":
FIAT Prof. Werkstatt in Köln knapp 1700,-€
Freie Werkstatt Köln knapp 2700,-€ ...von wegen freie Werkstätten sind billiger!
FIAT Prof. in Thüringen gut 2300,-€
...und in allen 3 KV's steht das oben genannte Scheibenwaschwasser für 8,95€... :lachen:

Allerdings sagt FIAT Köln, dass die Wasserpumpe eigentlich nur noch auf besonderen Kundenwunsch getauscht würde. Die ginge so selten kaputt, dass wäre heute nicht mehr so kritisch wie früher.
Eine Werksvorgabe, wie früher, gibt es dafür nicht mehr.
Ich weiß noch nicht, ob ich die tauschen lasse oder nicht. Jedenfalls dürfte die wohl kaum den Riesenunterschied in den KV's darstellen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kosten für Inspektion FIAT

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/STARTSEITE/ hier habe ich meinen Zahnriemen wechseln lassen. Früher gab es hier unschlagbare Angebote für diesen Wechsel. Einfach mal anfragen. Bei Preisunterschieden wie o.g. lohnt sich auch eine weitere Anfahrt. KV machen lassen und von einer Fachwerkstatt ausführen lassen. Ich war zufrieden!

Gruß, Michael
Gesperrt

Zurück zu „KFZ-Service/Inspektion/Aktion“