Hallo Nobbi,
Frage mich nicht nach den exakten technischen Details wie……da wäre ich auch „zu schwach“ aber die erhöhte Verbrennungstemperatur ist/ wird erforderlich damit der Filter gereinigt, quasi „ausgebrannt“ wird……
Erhöhte Verbrennungstemperatur kann/ könnte z.B. durch veränderte LuftKraftstoffmengen erzeugt werden…..
Habe gerade nicht danach gesucht, ich meine die Autodoktoren (VOX Automobil) hatten da mal was vorgeführt und verständlich erläutert…..
Mein Unverständnis läge eher bei/nach kurzer Strecke…..
Bei meinen bisherigen diversen Pkw lief die“Reinigung“ erst bei Betriebstemperatur und meist auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit….. zudem bekam / bekomme ich den Vorgang auch angezeigt…….
Das Nachlaufen (außerhalb der Sommeemonate bzw. auf/ nach Strecke hatte ich bisher nicht?!
Gruß
Thomas
Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT
Das ist ja jetzt keine Eigenheit vom Ducato. Bei meinem Audi kenne ich das aus und der läuft fast ausschließlich nach kürzeren Strecken nach. Meistens waren es dann so 10 bis 15 km.
Nach der Autobahn macht er es meistens nicht, aber ich fahre die letzten paar Kilometer immer etwas sachte zum abkühlen. Nach längeren Fahrten ist der Filter auch nicht so beladen, wie nach einem Kaltstart.
Ich hatte mich früher auch gewundert, warum der das macht, konnte dieses Verhalten aber bei allen Autos mit DPF feststellen, die ich länger fahren konnte.
Nach der Autobahn macht er es meistens nicht, aber ich fahre die letzten paar Kilometer immer etwas sachte zum abkühlen. Nach längeren Fahrten ist der Filter auch nicht so beladen, wie nach einem Kaltstart.
Ich hatte mich früher auch gewundert, warum der das macht, konnte dieses Verhalten aber bei allen Autos mit DPF feststellen, die ich länger fahren konnte.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT
Hmmmmh vielleicht müssen wir das (keine Ahnung) einfach anders herum denken?
-Damit der Rußpartikelfilter seine Arbeit treffend verrichten kann muss er aufgeheizt sprich auf einer bestimmten Temperatur sein……. Würde zu allen Beschreibungen und den Ausführungen von Christian zuvor passen…..
Wird das Fahrzeug dann nach kurzer Strecke abgestellt…… usw. Würde ja passen
-Das würde dann auch zu meinen vorherigen Angaben „Filterreinigung wird angezeigt“ und der Funktion ab Geschwindigkeit passen……
Zeichen dafür ist eine „Rußwolke“ als Icon in der Anzeige/ Armaturenbrett Daimler/ Audi und Co
Schwarzweißen bringt weiter
Gruß
Thomas
-Damit der Rußpartikelfilter seine Arbeit treffend verrichten kann muss er aufgeheizt sprich auf einer bestimmten Temperatur sein……. Würde zu allen Beschreibungen und den Ausführungen von Christian zuvor passen…..

Wird das Fahrzeug dann nach kurzer Strecke abgestellt…… usw. Würde ja passen
-Das würde dann auch zu meinen vorherigen Angaben „Filterreinigung wird angezeigt“ und der Funktion ab Geschwindigkeit passen……
Zeichen dafür ist eine „Rußwolke“ als Icon in der Anzeige/ Armaturenbrett Daimler/ Audi und Co
Schwarzweißen bringt weiter

Gruß
Thomas
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT
Mythos hat geschrieben: Freitag 22. Oktober 2021, 17:12Danke ThomasThomasW hat geschrieben: Freitag 22. Oktober 2021, 15:00 ....
Wenn ich mich nicht irre, schaltet Fiat bei der Regeneration des Partikelfilters die Lüfter dazu und wenn man den Motor während der Regenation ausschaltet, laufen die Lüfter einige Zeit nach, so ist es bei uns.
Schöne Grüße Thomas
ich glaub es ist die Lösung.
Ich habe gestern Abend zufällig den Fehlerspeicher und Parameter ausgelesen und gespeichert. Auf deinen Tipp hin mit dem Partikelfilter hab ich soeben nochmal ausgelesen und verglichen.
vorher: Anzahl der Regenerationen 67, Heute 68.
Vorher: Anzahl Regenerationen unterbrochen durch Key OFF- 0 , und Heute 1
Vorher: Verschmutzung Partikelfilter: 92,58%, Heute 22,53 % -- also hat er gearbeitet..
Ich bin Heute Morgen Autobahn gefahren, und habe nach ca 100 km zu einem Cappuccino ( in Italien ) angehalten . Motor abgestellt.
Nach ca 1Min fing der Lüfter an und lief ca 4 Minuten was ich mir nicht erklären konnte. Es scheint so, als ob ich die Regeneration durch Motorabstellen unterbrochen habe.
Vielleicht hilft die Info auch anderen
Danke
Xaver
Mit welchen Gerät liest du die Fehlerspeicher und Parameter aus
.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT
Mit Fiat Multi Ecu Scan Software. Ist auch die org Fiat Fehlersoftware. Gibt es im Internet legal zu kaufen .Bei elektronicFuchs...
Grüße Xaver
Grüße Xaver