Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo
Heute wieder einmal. Schon öfter ist mir aufgefallen, daß der Kühlerlüfter nach dem abstellen des Motors nachlässt, obwohl eine normale Temperatur in der Kühlwasseranzeige (MITTE) ist. Dies geschieht alle paar Wochen , also hin und wieder. Auffällig war, daß er einschalt, nach normaler Lastfreier Autobahnfahrt also dasKühlwasser it nicht heiß.

Habe auch schon den Fehlerspeicher ausgelesen, war nichts auffälliges zu finden.
Bin jetzt auf der Suche nach möglichen Ursachen

Die Alde Heizung mit Wärmetauscher war heute eingeschaltet. Die anderen Male nicht.
Hat von euch auch schon jemand dies beobachtet?
Gruß Xaver
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Hallo Xaver,

der Elektrolüfter kühlt den Wasserkreislaufs des Motors, aber auch die Klimaanlage (Kondensator). Eventuell war der Druck im Kältemittelkreislauf erhöht und der Lüfter reduziert durch Abkühlung den Druck im Kältemittelkreislauf?

Mehr Sorgen würde ich mir machen wenn er nicht mehr anläuft und sein Dienst nicht mehr verrichtet.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Unserer läuft auch nach. Ich glaube, das dient dem Schutz des Motors nach dem Abstellen.
2b||!2b?
Benutzeravatar
Frajop
Registriert: Montag 21. September 2020, 17:48
Basisfahrzeug: X250
Modellbeschreibung: compactline I 143

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Frajop »

Bei mir passiert das auch. Aussage von Fiat Prof.: Alles gut, das ist normal. Es wurde mir auch erklärt warum das passiert, ich habe es aber wieder vergessen...
Grüße
Frank
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

Moin,

ist mir auch bei unserem Ducato aufgefallen, dass die Lüfter nach Abstellen des Motors schon mal ziemlich lange nachlaufen können.

Wenn ich mich nicht irre, schaltet Fiat bei der Regeneration des Partikelfilters die Lüfter dazu und wenn man den Motor während der Regenation ausschaltet, laufen die Lüfter einige Zeit nach, so ist es bei uns.
Schöne Grüße Thomas
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Mythos »

ThomasW hat geschrieben: Freitag 22. Oktober 2021, 15:00 ....
Wenn ich mich nicht irre, schaltet Fiat bei der Regeneration des Partikelfilters die Lüfter dazu und wenn man den Motor während der Regenation ausschaltet, laufen die Lüfter einige Zeit nach, so ist es bei uns.
Schöne Grüße Thomas
Danke Thomas
ich glaub es ist die Lösung.
Ich habe gestern Abend zufällig den Fehlerspeicher und Parameter ausgelesen und gespeichert. Auf deinen Tipp hin mit dem Partikelfilter hab ich soeben nochmal ausgelesen und verglichen.

vorher: Anzahl der Regenerationen 67, Heute 68.
Vorher: Anzahl Regenerationen unterbrochen durch Key OFF- 0 , und Heute 1
Vorher: Verschmutzung Partikelfilter: 92,58%, Heute 22,53 % -- also hat er gearbeitet..
Ich bin Heute Morgen Autobahn gefahren, und habe nach ca 100 km zu einem Cappuccino ( in Italien ) angehalten . Motor abgestellt.
Nach ca 1Min fing der Lüfter an und lief ca 4 Minuten was ich mir nicht erklären konnte. Es scheint so, als ob ich die Regeneration durch Motorabstellen unterbrochen habe.
Vielleicht hilft die Info auch anderen
Danke
Xaver
.
Benutzeravatar
Guckmal
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
Basisfahrzeug: Ducato250
Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Guckmal »

Mit höherer Drehzahl fahren damit er ordentlich aufheizen kann. Der braucht halt ordentlich Temperatur um sich zu regenerieren.
L.G. Bernhard

C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
Benutzeravatar
MyanBulli
Registriert: Sonntag 9. Mai 2021, 21:27
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: 600 DB Comfort

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von MyanBulli »

Hallo Leute,

das ist mir auch schon des öfteren aufgefallen, das der Kühlerlüfter im Motorraum in unregelmäßigen Abständen (so vllt. jede 7. oder 8. Fahrt mit meinem DB600) während des Fahrens durch die Stadt, Landtraße oder sonstwo aus unerklärlichen Gründen mitläuft und nach Ausschalten des Motors noch für gut 1 Minute nachläuft. Und das mit einem ziemlichen Lärm und bei derzeit kalten Außentemperaturen von 4 oder 5 Grad was mich total verwundert. Wären die Außentemperaturen 25 Grad oder mehr, könnte ich das ja noch verstehen, dass der warme Motor durch den Lüfter evtl. noch nachgekühlt wird, aber nicht jetzt im Winter oder Frühjahr bei kalten Außentemperaturen.

Ich sprach das Problem im letzten Herbst mal bei Fiat an und die meinten, das sei OK und völlig normal wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das tue ich momentan. Ob er auch bei Langstrecken mitläuft habe ich noch nicht ausprobiert. Nervig finde ich es trotzdem...
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ist bei unserem Fahrzeug auch so.
Manchmal läuft der Motolüfter nach dem Ausschalten des Motors noch 5 und mehr Minuten nach. Hatte mich auch darüber gewundert und meine FIAT Werkstatt danach befragt.
Aussage FIAT:
Das ist eins der Geheimnisse vom FIAT Ducato. Wäre vollkommen normal und kein Fehler.
Allerdings sollte man schon aufpassen, denn, wenn der Lüfter so lange wie bei mir nachläuft, geht die Starterbatterie, zumindest lt. der Anzeige im Bedienungspaneel, arg in die Knie.
Als ich das beim 1ten Mal beobachtet hatte, wurde mir schon Angst und bange.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Kühlerlüfter läuft unerklärbar nach .--FIAT

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Das ist eigentlich kein Geheimnis, sondern normal, macht mein Tiguan auch.
Wie hier schon erwähnt wurde, hat das was mit dem Zeitpunkt der Regeneration des DPF zu tun.
Antworten

Zurück zu „Motor“