Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Exbulli hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 13:28 Hallo Thomas

Als Dichtung an den "Einlassstellen" habe ich Dichtungsschaumstoff genommen, der Wasser nicht aufsaugt.
Ich hatte so ein paar Stückchen noch zu Hause liegen und habe sie mir zurechtgeschnitten und dann mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt !
Leider kann ich Dir keine Bezugsquelle für den Schaumstoff nennen, ich hatte ihn noch aus der Firma für die ich tätig war (Luftfahrtbranche)

Aber Ähnliches findet sich bestimmt im Baumarkt !

LG Ecki

...genau, der Wasser nicht aufsaugt, d.h. auf "geschlossenporig" achten!

Gruss Walter
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Hallo zusammen

5 Wochen sind wir nun unterwegs - fast nur Sonne :-D
Somit aber auch keine Möglichkeit die Regenrinne und die Schaumstoffdichtung unter Realbedingungen zu testen.
Jetzt gerade auf der schwäbischen Alb einen kurzen Gewitterstarkregen mit viel Wind direkt auf das Dinettenfenster gehabt.
Was soll ich sagen ?
Perfekt - zwischen der Premium- und der Fensterdichtung ist alles pfurtztrocken :thumbup: :clap: :thumbup:

Zufriedene Grüße
Ecki
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Exbulli hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 16:42 Hallo zusammen

5 Wochen sind wir nun unterwegs - fast nur Sonne
Somit aber auch keine Möglichkeit die Regenrinne und die Schaumstoffdichtung unter Realbedingungen zu testen.
Jetzt gerade auf der schwäbischen Alb einen kurzen Gewitterstarkregen mit viel Wind direkt auf das Dinettenfenster gehabt.
Was soll ich sagen ?
Perfekt - zwischen der Premium- und der Fensterdichtung ist alles pfurtztrocken

Zufriedene Grüße
Ecki
Dann hast ja alles richtig gemacht! :thumbup: ich werde es Dir nachtun, Vorsicht ist schließlich die Mutter der Porzelankiste ...
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Immon »

Exbulli hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 15:34
Dann habe ich in der Bucht diese Leiste auf entdeckt und bestellt:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 9&_sacat=0
Die ist deutlich wertiger !!!
Hätte ich die damals schon gesehen, hätte ich die auch über die Schiebetür geklebt !
Die gibt es zwar nur in 1m Meter Stücken, aber sie lässt sich mit Sekundenkleber prima zusammenkleben und somit verlängern !
Hallo Ecki,
ich habe die Regenleisten jetzt auch da, traue der Klebeschicht nicht so ganz. Hast Du sie auch einfach damit (entfetten vorher natürlich) verklebt? Oder hast Du zusätzliche Maßnahmen getroffen?
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: Premium-Fenster: Undicht, Schimmel, Holzrahmen aufgequollen/zerstört

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Immon hat geschrieben: Donnerstag 18. August 2022, 12:47
Exbulli hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 15:34
Dann habe ich in der Bucht diese Leiste auf entdeckt und bestellt:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 9&_sacat=0
Die ist deutlich wertiger !!!
Hätte ich die damals schon gesehen, hätte ich die auch über die Schiebetür geklebt !
Die gibt es zwar nur in 1m Meter Stücken, aber sie lässt sich mit Sekundenkleber prima zusammenkleben und somit verlängern !
Hallo Ecki,
ich habe die Regenleisten jetzt auch da, traue der Klebeschicht nicht so ganz. Hast Du sie auch einfach damit (entfetten vorher natürlich) verklebt? Oder hast Du zusätzliche Maßnahmen getroffen?
Hallo Thomas

Ich habe die, nachdem ich den Untergrund sorgfältig entfettet habe, mit der Originalklebeschicht angebracht. Die klebt sehr gut !
Ich hatte bei der ersten Leiste leicht falsch angesetzt. Diese falsch angesetzten 5mm, die der Kleber, ohne andrücken, schon Kontakt mit der Karosserie hatte, bekam ich kaum wieder gelöst.

Da ist der Kleber von der Regenrinne, die ich bei Womotech gekauft hatte, wesentlich weniger hartnäckig !!

Hat heute Nacht übrigens wieder einen starken Gewitterregen gegeben. Und die Karosserie ist zwischen Fensterdichtung und Premiumrahmem heute morgen wieder pfurtztrocken gewesen :thumbup:

Gruss Ecki
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“