[chic c-line] Frage zu Bulltron

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Nutzen die 200er Bulltron jetzt seit nahezu 1,5 Jahren (mit Solar) anstelle der werkseitig verbauten Super.
B Wir sind zu 95% autark unterwegs,auch im Winter, allerdings in gemäßigten Regionen.Die App zeigt das an was wichtig ist, nämlich den Ladezustand, darüber hinaus ob alle 4Zellen einwandfrei funktionieren. Wie Bolidseiauto schreibt lasse auch ich die Finger von den etlichen anderen Einstellmöglichkeiten der App.
Über den Wechselrichter nutzen wir die Kaffeemaschine, Fön und laden unsere Pedelec Akkus, im Winter belastet die Alde zusätzlich die Bulltron. Trotzdem haben wir es noch nicht geschafft, die Bulltron unter 60% Ladezustand zu bringen.
Aber die 200er soll es wohl gar nicht mehr geben, sondern eine 280er mit Heizung.Meine ich hier schon gelesen zu haben.
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Erstmal noch vielen lieben Dank für die ganzen Ideen und besonders an Nobbi für die Abhandlung :-)

Zu Bulltron selbst..ich habe die Aussage, dass im August neue Batterien kommen...das mit den beheizten Batterien habe ich auch gelesen...allerdings werden sie dann natürlich auch teurer..

Ich glaube mittlerweile sogar, dass ich tatsächlich die 280er Marathon nehmen werde...80 AH Reserve zu haben ist schon gut...und falls sie dann doch mal so leer ist, dass der Booster sie erst nach 10 Stunden Fahrt voll bekommt,
dann fahren wir halt auf einen Campingplatz für eine Nacht...

Nun habe ich erstmal einen Termin für einen Einbau gemacht...allerdings hatte ich nicht mit soviel Vorlauf gerechnet. Mit Glück habe ich eine Terminlücke im November bekommen. Normal ist die Werkstatt schon bei Terminen im Mai 2023 :o :o

Ich werde zusätzlich zum CBE noch ein Victron einbauen lassen mit 30 A
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“