[chic c-line] Frage zu Bulltron

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

[chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Moin Zusammen...

Ich bin dabei mir Gedanken über einen Umstieg auf Lithium zu machen...

Erst habe ich mit Liontron geliebäugelt..gestern habe ich allerdings mehrfach schlechte Kritiken über das Mutterunternehmen gelesen und auch ein recht bekannter Shop hat die Batterien deshalb schon aus dem Programm genommen.

Nun denke ich auf Bulltron rum...bei uns ist das Batteriefach unter der Truma...nachts steht die Truma eigentlich immer so, dass wir um die 13 Grad im Wohmobil halten, wenn es aussen kälter ist. Nun soll die Bulltron ja bis -10 Grad laden können.

Kann ich also wohl davon ausgehen, dass ich beim Laden keine Probleme bekomme, weil ja die Truma direkt darüber sitzt?? Hintergrund ist, dass wir auch gern mal im Herbst und Winter durch Schweden tingeln und es dort deutlich unter -10 Grad gehen kann.

Ferner würde mich interessieren, ob es funktioniert eine 280 Ah Bulltron unterwegs vernünftig mit einem 30 Ah-Booster zu füttern, oder ob ich es lieber bei einer 200er belassen sollte..

Danke euch für ein wenig Licht im Dunkeln...
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Moin Marcus,

ich hab mir zu Jahresbeginn eine 300derter Bulltron einbauen lassen.
Bisher beste Ergebnisse.
Ich habe einen permanent mitlaufenden 25A Booster und jetzt zusätzlich einen 30A Booster zum, bei Bedarf, zuschalten, einbauen lassen.
Wurde mir so von der Werkstatt empfohlen, damit bei z.B. 40°C Außentemperatur im Stau die Lima keinen Schaden wegen Überhitzung erleidet.
Funzt prima, kann ich empfehlen.
Ausgeführt wurden die Arbeiten in der Werkstatt von unserem Forumsmitglied "ThomasB"

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Danke schon mal für die Rückmeldung...

Ich habe gestern eine Weile mit einer Firma telefoniert, die ich für den Einbau ausgeguckt habe...vor ein paar Tagen las ich halt von Problemen mit Liontron und dachte deshalb auf Bulltron rum (das niedrigere Gewicht wäre natürlich ein netter Nebeneffekt).

Nun sagte man mir gestern am Telefon, dass die App, die Bulltron nutzt, wohl nicht soooo toll sei und in der Werkstatt deshalb eher Liontron empfohlen würde..

Jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher :-(

Ein zweiter Ladebooster ist bei meiner Budget-Begrenzung nicht drin...
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Alexracer
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
Basisfahrzeug: MB Sprinter
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Alexracer »

Hallo,

ich habe seit ca 15 Monaten 2x 200AH Liontron und bin bis jetzt bestens zufrieden. Ich finde es Bei Liontron auch von vorteil das du die angegebenen AH voll verbauchen kannst, was bedeutet das zb. eine 200AH Baterie 220AH tatsächlich größe hat.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich bin mit meiner Bulltron voll zufrieden.
Die App gewinnt bestimmt keinen Schönheitswettbewerb, aber macht was sie soll. Zeigt den Ladezustand, Strom, Temperatur ect.
Mir wurde zur Bulltron geraten, weil es wohl die neuere Technik ist.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Tourer »

LuckyMan hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 08:16
Nun sagte man mir gestern am Telefon, dass die App, die Bulltron nutzt, wohl nicht soooo toll sei und in der Werkstatt deshalb eher Liontron empfohlen würde..
Bei so einem Argument würde ich eher darüber nachdenken ob die Werkstatt wirklich geeignet ist.
Selbst wenn die andere APP gefälliger zu bedienen ist oder mehr Informationen bietet.
Ausschlaggebend ist doch nur die Batterietechnik und die Qualität der Batterie.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Spark »

Die Empfehlungen der Werkstätten hängen im großen Maß von ihrer Gewinnmarge/ Provision ab anstelle von technisch fundierten Li- Ionenakku Kenntnissen ( Aufbau Akku, Zellstruktur, BMS etc.) da die diversitierten Hersteller nur die Vorteile hervorheben und Nachteile gegenüber dem Wettbewerb unterdrücken.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo,
ich habe auch Bulltron verbaut. Die App funktioniert und macht was sie soll. Was will man mehr?
Bin auf jeden Fall damit zufrieden.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

Alexracer hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 08:33 Hallo,

ich habe seit ca 15 Monaten 2x 200AH Liontron und bin bis jetzt bestens zufrieden. Ich finde es Bei Liontron auch von vorteil das du die angegebenen AH voll verbauchen kannst, was bedeutet das zb. eine 200AH Baterie 220AH tatsächlich größe hat.
Habe ebenfalls die 200er Liontron und kann bestätigen, das mehr reingeht als draufsteht.

Die AP ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Sie zeigt alle wichtigen Infos an, nur leider nicht die Temperatur. Einstellungen sind nicht möglich, nur lesen.

Mir reichen die Informationen und halten mich davon ab, als Laie an irgendwelchen Einstellungen rumzuspielen.

Nur die Fehlermeldungen sind manchmal etwas seltsam. Verschwinden aber, da sich die Zellen schnell wieder ausgleichen.

Gruss Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Re: [chic c-line] Frage zu Bulltron

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Hallo Rainer,

probiere mal die App von: XiaoxiangBMS an.
Da ist eine ganze Menge möglich.
Aber Vorsicht!!! hier hast Du viele möglichkeiten in dem System einzugreifen und solltest Dir vorher sicher sein.

LG

Jörg
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“