Transportbehälter für eBike-Akkus
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: 640 GT charming LE
Transportbehälter für eBike-Akkus
Wie transportiert Ihr Eure eBike-Akkus im Wohnmobil?
Es gibt sicher immer ein Restrisiko, nur im Zusammenhang mit Gas ist das für mich kein Thema, welches ich "auf die leichte Schulter" nehmen möchte.
Während der Womo-Fahrt, also beim Transport der eBikes außen, müssen die Akkus ja ohnehin abgenommen sein, da es sich ansonsten um einen Gefahrentransport handelt.
Wie geht Ihr mit dem Thema um? Wie schützt Ihr Euch vor einem möglichen "Akku-Zwischenfall".
VG Jens
Es gibt sicher immer ein Restrisiko, nur im Zusammenhang mit Gas ist das für mich kein Thema, welches ich "auf die leichte Schulter" nehmen möchte.
Während der Womo-Fahrt, also beim Transport der eBikes außen, müssen die Akkus ja ohnehin abgenommen sein, da es sich ansonsten um einen Gefahrentransport handelt.
Wie geht Ihr mit dem Thema um? Wie schützt Ihr Euch vor einem möglichen "Akku-Zwischenfall".
VG Jens
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Hallo Jens,
die Akkus sollten wie von Dir beschrieben definitiv nicht an Fahrrädern auf einem Heckträger transportiert werden. Ich würde sie in eine "Tasche" packen, die innen kein Metall hat um einen Kurzschluss zu vermeiden. Ansonsten immer so transportieren, dass sie nicht beschädigt werden können. Am schlimmsten ist es für so einen E-Bike Akku, wenn er beim Transport herunter fällt oder noch schlimmer ins Wasser fällt.
Viele Grüße
Andreas
die Akkus sollten wie von Dir beschrieben definitiv nicht an Fahrrädern auf einem Heckträger transportiert werden. Ich würde sie in eine "Tasche" packen, die innen kein Metall hat um einen Kurzschluss zu vermeiden. Ansonsten immer so transportieren, dass sie nicht beschädigt werden können. Am schlimmsten ist es für so einen E-Bike Akku, wenn er beim Transport herunter fällt oder noch schlimmer ins Wasser fällt.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Hallo Jens,
also rein rechtlich handelt es sich hier nicht um einen Gefahrguttransport - erst recht nicht, wenn die Akkus "in Ausrüstung" (Fachbegriff in der Gefahrgutverordnung),d.h. am Fahrrad transportiert werden.
Dass eventuell der Fahrradhersteller etwasa anderes empfiehlt, steht auf einem anderen Blatt.
Die grundsätzliche Frage ist halt, wenn Du dir da schon Gedanken machst, ob es besser ist, wenn die Akkus im Wohnmobil durchgehen, oder auf dem Heckträger.
Mir wäre da der Heckträger lieber.
Modellbauer lagern und transportieren ihre Akkus oft in feuerfesten Boxen. Diese sind aber recht teuer.
Viele Grüße,
Christian
also rein rechtlich handelt es sich hier nicht um einen Gefahrguttransport - erst recht nicht, wenn die Akkus "in Ausrüstung" (Fachbegriff in der Gefahrgutverordnung),d.h. am Fahrrad transportiert werden.
Dass eventuell der Fahrradhersteller etwasa anderes empfiehlt, steht auf einem anderen Blatt.
Die grundsätzliche Frage ist halt, wenn Du dir da schon Gedanken machst, ob es besser ist, wenn die Akkus im Wohnmobil durchgehen, oder auf dem Heckträger.
Mir wäre da der Heckträger lieber.
Modellbauer lagern und transportieren ihre Akkus oft in feuerfesten Boxen. Diese sind aber recht teuer.
Viele Grüße,
Christian
- Wolfgang
- Registriert: Montag 11. November 2013, 16:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato III (150 PS)
- Modellbeschreibung: Carthago chic-c line TI
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Wusste ich nicht.Jens hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 13:55
Während der Womo-Fahrt, also beim Transport der eBikes außen, müssen die Akkus ja ohnehin abgenommen sein, da es sich ansonsten um einen Gefahrentransport handelt.
Bei mir bleiben die Akkus im oder am e-bike, dafür habe ich ja eine große Heckgarage.
Kannst du zu den Vorschriften mal einen Link senden?
Zuhause lagere ich über Winter die Akkus der e-bikes tatsächlich in einer entsprechenden Box, aber auch nur zuhause.
Gruss Wolfgang
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Das ist alles ein wenig diffus und praxisfremd, wengleich nicht falsch, vielleicht ein wenig sehr deutschKannst du zu den Vorschriften mal einen Link senden?


https://www.zvei.org/fileadmin/user_upl ... 201202.pdf
Gruß
Thomas
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Hallo,Thomas,
Das gilt aber nur für den gewerblichen Gütertransport.
Das die Akkus nicht an einem Fahrrad auf einem Heckträger transportiert werden sollen kommt daher, dass durch die hohen Wind Geschwindigkeiten Regenwasser in den Akku eindringen kann.
Viele Grüße
Andreas
Das gilt aber nur für den gewerblichen Gütertransport.
Das die Akkus nicht an einem Fahrrad auf einem Heckträger transportiert werden sollen kommt daher, dass durch die hohen Wind Geschwindigkeiten Regenwasser in den Akku eindringen kann.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Moin.
Auch wegen des Gewichts im Zusammenhang mit den Vibrationen und Schwingungen würde ich die Akkus während der Fahrt nicht am Fahrrad lassen.
Ich tue sie, in ein Handtuch gewickelt, in eines der tiefen Bodenstaufächer.
Viele Grüße,
Andreas
Auch wegen des Gewichts im Zusammenhang mit den Vibrationen und Schwingungen würde ich die Akkus während der Fahrt nicht am Fahrrad lassen.
Ich tue sie, in ein Handtuch gewickelt, in eines der tiefen Bodenstaufächer.
Viele Grüße,
Andreas
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Die grundsätzliche Frage ist doch, will ich das Sicherste/Beste für den Akku, oder das Sicherste für mich.
Rechtlich spricht nichts gegen den Transport außen am Fahrrad. Noch sicherer wäre es, wenn der Akku noch nicht gebrauch, fast entladen und in einer feuersicheren Koste (am besten noch UN geprüft), außen transportiert wird.
Es gibt hier aber auch viele, die die Akkus in der Heckgarage, am Fahrrad montiert und auch noch während der Fahrt ladend transportieren. Das wäre in meinen Augen eine der "unsichersten" Varianten.
Könnne müssten das die Akkus alle.
Wenn man sich jetzt Videos im Internet ansieht, wie so ein Handyakku hochgeht, dann möchte man das im Wohnmobil nicht haben.
Es geht ja aber eigentlich schon mit der Bereitschaft los, sich "teure" Markenqualität zu kaufen, oder lieber sparen will.
Die einzige für mich wirklich relevante Überlegung ist, ob ich die Akkus zum Schlafen im Womo haben will. Alles andere spielt eher in der Liga "möglicher Sachschaden".
Am Ende gibt es hier nicht die optimale Lösung. Das muss jeder mit seinem Gesissen selbst ausmachen.
...genauso, ob ich mein Handy zum Schlafen, ladend auf das Nachtkästchen lege, oder eben nicht.
Rechtlich spricht nichts gegen den Transport außen am Fahrrad. Noch sicherer wäre es, wenn der Akku noch nicht gebrauch, fast entladen und in einer feuersicheren Koste (am besten noch UN geprüft), außen transportiert wird.
Es gibt hier aber auch viele, die die Akkus in der Heckgarage, am Fahrrad montiert und auch noch während der Fahrt ladend transportieren. Das wäre in meinen Augen eine der "unsichersten" Varianten.
Könnne müssten das die Akkus alle.
Wenn man sich jetzt Videos im Internet ansieht, wie so ein Handyakku hochgeht, dann möchte man das im Wohnmobil nicht haben.
Es geht ja aber eigentlich schon mit der Bereitschaft los, sich "teure" Markenqualität zu kaufen, oder lieber sparen will.
Die einzige für mich wirklich relevante Überlegung ist, ob ich die Akkus zum Schlafen im Womo haben will. Alles andere spielt eher in der Liga "möglicher Sachschaden".
Am Ende gibt es hier nicht die optimale Lösung. Das muss jeder mit seinem Gesissen selbst ausmachen.
...genauso, ob ich mein Handy zum Schlafen, ladend auf das Nachtkästchen lege, oder eben nicht.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Das ist sicherlich nur ein Grund wenn man sich die Befestigung der Akkus an/ in den ein und anderen Rädern genauer ansieht und dannn das Gewicht der akkus mitberücksichtigt........ Bei Rahmen integriertem Akku im MTB hätte ich d weniger Streß als bei einem Akku unter dem Gepäcktäger oder dubios am Rahmen eines Billiganbieters angebracht........ Egal ob in der GaArage oder am FahrzeugheckDas die Akkus nicht an einem Fahrrad auf einem Heckträger transportiert werden sollen kommt daher, dass durch die hohen Wind Geschwindigkeiten Regenwasser in den Akku eindringen kann.
Am liebsten das Beste und Sicherste für alle!Die grundsätzliche Frage ist doch, will ich das Sicherste/Beste für den Akku, oder das Sicherste für mich.
Ich möchte keinen abfliegenden (und mehr) Akku in der Frontscheibe oder sonstwo finden / haben
Auch Feuer in der Heckgarage ist nicht mein Traum
Ja unabhängig davon welcher Akku (Womo incl) stresst....
Gruß
Thomas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Transportbehälter für eBike-Akkus
Die kommen in eine mit Deckel verschlossene Kunststoffbox vom Aldi..und stehen in der Garage ...fertig
Viele Grüße
Dirk
Dirk