Reifendruckwarnsystem

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Ich habe schon öfter passende Systeme für unsere Wohnmobile im Preissegment um 40€ gekauft und noch keine Ausfälle gehabt. Die Druckanzeigen sind nahezu identisch mit geprüften Druckmessern. Wichtig ist, die passenden Geräteparameter auszuwählen und bei Unklarheiten mal nachzufragen.
Gruß Hajo
Walhöfer
Registriert: Sonntag 6. Juni 2021, 22:14
Basisfahrzeug: Ducato 290 2021
Modellbeschreibung: Chic line T

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Walhöfer »

Hallo und guten Abend,
unser chic line c 4.8 t gebaut 11/2020 und jetzt zugelassen hat RDKS; Zusatz: es waren ab Werk nur 3 verbaut und einer musste nachgerüstet werden, anfangs wurde natürlich eine Dauerwarnung gemeldet, keine Probleme beim Fiathändler 😎
Frank aus Herford
CathiSplus
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 16:33
Basisfahrzeug: Daily 50C21
Modellbeschreibung: Chic S-Plus 50 I

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von CathiSplus »

Auch Hallo! Auch der Iveco Daily hat ja in seiner aktuellsten Version diverse Assistenzsysteme ( ab Modelljahr 21, glaube ich)
Unser S-Plus ( Modelljahr 20 ) hat noch keine Assistenzsysteme, meine Werkstatt konnte jetzt aber das originale RDK-System von Iveco nachrüsten. Die Drücke aller 6 Reifen werden jetzt im Zentraldisplay angezeigt, wenn man mit Lenkrad-Tasten dies abruft. ( funktioniert sehr gut, war aber nicht günstig, da auch alle Reifen neue Ventile bekommen mussten.
Gute Fahrt
FE
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Molina »

Mein Fiat Fahrgestell aus 2019(Modell 2020) hat noch kein RDK System. Gibt/gab es das den auch ab Werk und kann man das dann Nachrüsten? Wenn die Anzeige dann im Zentraldisplay abzurufen wäre fände ch das Super.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Frank, sei froh, dass Du nicht das RDK-System von Fiat an Bord hast. Schraube einfach Geber auf die Ventile, die zusammen mit einer Anzeige/Warneinrichtung, deren Kontrollparameter Du frei einstellen kannst, immer aktuell informieren. Schon ab 40 € zu haben.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 22. März 2022, 09:54 Hallo Frank, sei froh, dass Du nicht das RDK-System von Fiat an Bord hast. Schraube einfach Geber auf die Ventile, die zusammen mit einer Anzeige/Warneinrichtung, deren Kontrollparameter Du frei einstellen kannst, immer aktuell informieren. Schon ab 40 € zu haben.
Gruß Hajo
Ich kann Hajo nur beipflichten, das Fiat RDK ist eine Katastrophe.
Oft kommt die Fehlermeldung RDK nicht verfügbar( Gründe sind nicht nachvollziebar)und wenn kann man die Werte für einzelne Räder nicht abrufen sondern bekommt nur eine generelle Warnung...und die Referenzdrücke lassen sich nicht einfach wie vom PKW selber initialisieren/ resetten.
Um die Parameter für den oberen/ unteren Druck= Warnung einzustellen, muss man in die Fiat- Werkstadt oder selber mit einem OBD- Gerät( wird am Diagnosestecker angeschlossen) aufwendig die Meldewerte verändern.
Viele Grüße
Dirk
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Habe das EVL EK215 plus 4 Sensoren für Anhänger schon über 10.T km im Einsatz. Läuft ohne Probleme wie gewünscht ohne Aussetzer auch mit Anhänger. Achsen einzeln einstellbar . Anhänger einfach zu uund abschaltbar. Bildschirm nachts automatisch abgedunkelt.
Gruß Xaver
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Molina »

Danke für die Infos, War nur so eine Frage da ich dachte das dann die Werte schön im Kombiinstrument angezeigt werden und ich nicht noch ein zusatz Gerät irgendwo vorne anbauen/aufstellen müsste. Aber wenn das System nichts taugt will ich es natürlich nicht. Ich schaue mir das EVL system gerne mal an.
Danke
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Mythos hat geschrieben: Dienstag 22. März 2022, 19:26 Habe das EVL EK215 plus 4 Sensoren für Anhänger schon über 10.T km im Einsatz. Läuft ohne Probleme wie gewünscht ohne Aussetzer auch mit Anhänger. Achsen einzeln einstellbar . Anhänger einfach zu uund abschaltbar. Bildschirm nachts automatisch abgedunkelt.
Gruß Xaver
Hallo Xaver,
ich hätte da eine Frage zu diesem EVL EK215.
Das Gerät kann ja je Achse unterschiedliche Druckeinstellungen und Temperaturen je Reifen speichern. In der Anzeige erscheint aber nur ein Druckmesswert und die Temperatur.
Wie ist es hier möglich sich die einzelnen Druck- und Temperaturverhältnisse anzeigen zu lassen.

Besten Dank für deine Unterstützung im Voraus.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

CarthagoPeter hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 12:28
Mythos hat geschrieben: Dienstag 22. März 2022, 19:26 Habe das EVL EK215 plus 4 Sensoren für Anhänger schon über 10.T km im Einsatz. Läuft ohne Probleme wie gewünscht ohne Aussetzer auch mit Anhänger. Achsen einzeln einstellbar . Anhänger einfach zu uund abschaltbar. Bildschirm nachts automatisch abgedunkelt.
Gruß Xaver
Hallo Xaver,
ich hätte da eine Frage zu diesem EVL EK215.
Das Gerät kann ja je Achse unterschiedliche Druckeinstellungen und Temperaturen je Reifen speichern. In der Anzeige erscheint aber nur ein Druckmesswert und die Temperatur.
Wie ist es hier möglich sich die einzelnen Druck- und Temperaturverhältnisse anzeigen zu lassen.

Besten Dank für deine Unterstützung im Voraus.
Ich würde dann hier mal einspringen.
Die Anzeige springt im 3 Sekunden Takt von einem Reifen zum nächsten und das in Dauerschleife.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“