Reifendruckwarnsystem
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Reifendruckwarnsystem
Hallo zusammen,
ich habe im Malibu Bereich die Thematik um die Reifendruckkontrollsysteme gelesen. Da dort aber nur Malibu Fahrzeuge betreffend geschrieben werden soll hier ein "Neuer" Tread dazu.
Mir ist beim Lesen des Berichtes aufgefallen das mein C-Line wohl gar kein Reifendruckkontrollsystem hat.....?!
Denn auf meiner ersten Tour hatte ich einen Plattfuß hinten und da hat sich nichts gemeldet! Hätte da das Kontrollsystem nicht Alarm schlagen müssen? Ich habe auch den Luftdruck auf 4,5 Bar von den bei Auslieferung vorhandenen 5,5 Bar reduziert. Da hat sich auch nichts gemeldet ,fällt mir im nachhinein auf. Kann es sein das daß System dektiviert wurde? Oder gar keines vorhanden ist?? Dachte es wäre Vorschrift?? Kann ich das irgndwie selbst feststellen ob das System vorhanden ist? Meiner ist von 7.2019(auslieferung).
Grüße Frank
ich habe im Malibu Bereich die Thematik um die Reifendruckkontrollsysteme gelesen. Da dort aber nur Malibu Fahrzeuge betreffend geschrieben werden soll hier ein "Neuer" Tread dazu.
Mir ist beim Lesen des Berichtes aufgefallen das mein C-Line wohl gar kein Reifendruckkontrollsystem hat.....?!
Denn auf meiner ersten Tour hatte ich einen Plattfuß hinten und da hat sich nichts gemeldet! Hätte da das Kontrollsystem nicht Alarm schlagen müssen? Ich habe auch den Luftdruck auf 4,5 Bar von den bei Auslieferung vorhandenen 5,5 Bar reduziert. Da hat sich auch nichts gemeldet ,fällt mir im nachhinein auf. Kann es sein das daß System dektiviert wurde? Oder gar keines vorhanden ist?? Dachte es wäre Vorschrift?? Kann ich das irgndwie selbst feststellen ob das System vorhanden ist? Meiner ist von 7.2019(auslieferung).
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo Frank,
die Integrierten haben kein RDKS.
Grüße,
Christian
die Integrierten haben kein RDKS.
Grüße,
Christian
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo Frank,
ein RDKS ist seit Ende 2014 für alle Fahrzeuge der Klasse M1 mit einem zGG bis 2500 kg vorgeschrieben. Die meisten unserer Fahrzeuge sind aber wohl schwerer und damit nicht ausrüstungspflichtig. Es gib aber sehr gute RDKS Systeme zum Nachrüsten (TireMoni, ELV,...). Das war eines der ersten Teile, die ich nachgerüstet habe. Funktioniert hervorragen...
Viele Grüße
Andreas
ein RDKS ist seit Ende 2014 für alle Fahrzeuge der Klasse M1 mit einem zGG bis 2500 kg vorgeschrieben. Die meisten unserer Fahrzeuge sind aber wohl schwerer und damit nicht ausrüstungspflichtig. Es gib aber sehr gute RDKS Systeme zum Nachrüsten (TireMoni, ELV,...). Das war eines der ersten Teile, die ich nachgerüstet habe. Funktioniert hervorragen...
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo Andreas,
danke für die Info. Wäre zu überlegen wenn ich es schaffe auf 4800Kg auf zulasten.....
Gesunde Grüße
Frank
danke für die Info. Wäre zu überlegen wenn ich es schaffe auf 4800Kg auf zulasten.....
Gesunde Grüße
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo , möchte mir auch eins nachrüsten und hätte da noch Fragenn.
Gibt es dazu Erfahrungen z. B. ob auch ein Anhänger auch zuverlässig meldet?
Ist das ELV 215 zu empfehlen in Bezug mit Anhänger?
Sind ja doch über 10m vom Reifen zum Display.
Danke
Xaver
Gibt es dazu Erfahrungen z. B. ob auch ein Anhänger auch zuverlässig meldet?
Ist das ELV 215 zu empfehlen in Bezug mit Anhänger?
Sind ja doch über 10m vom Reifen zum Display.
Danke
Xaver
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reifendruckwarnsystem
Die mit Mercedes Chassis ab 2021 haben RDKSChristian hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 14:06 Hallo Frank,
die Integrierten haben kein RDKS.
Grüße,
Christian
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Wolfgang
- Registriert: Montag 11. November 2013, 16:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato III (150 PS)
- Modellbeschreibung: Carthago chic-c line TI
Re: Reifendruckwarnsystem
Ich habe das ELV Funk-Reifendruck-Kontrollsystem TM-516+SN und bin seit 2 Jahren ausnahmslos zufrieden damit.
Dieses System hat mir ein Kollege empfohlen der (wegen seinem Anhänger) das System ELV EK 215 nutzt.
Dieses System hat mir ein Kollege empfohlen der (wegen seinem Anhänger) das System ELV EK 215 nutzt.
Gruss Wolfgang
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifendruckwarnsystem
Zu ELV kann ich nichts sagen. Für Tiremoni gibt es Signalverstärker, wenn der Weg zu groß ist. Bei unserem Tandemachser dauert die Meldung von den hinteren Reifen manchmal etwas länger, manchmal auch bis nach dem ersten Stopp (z.B. Ampel).Mythos hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 16:09 Hallo , möchte mir auch eins nachrüsten und hätte da noch Fragenn.
Gibt es dazu Erfahrungen z. B. ob auch ein Anhänger auch zuverlässig meldet?
Ist das ELV 215 zu empfehlen in Bezug mit Anhänger?
Sind ja doch über 10m vom Reifen zum Display.
Danke
Xaver
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo, ich hatte bisher das Tiremoni. Allerdings machen immer die an den Zwillingsreifen innen angebrachten Sensoren Probleme bei der Übertragung obwohl die Entfernung nicht allzu groß ist. Teilweise dauert es 10 Minuten bis das Signal registriert wird. Ich versuchs jetzt mal mit ELV, da sollen auch die Batterien der Sensoren länger halten. Ohne Überwachung möchte ich eigentlich nicht mehr fahren, da ich dreimal einen Platten hatte jedesmal hinten innen, jedesmal eine Schraube und beim bloßen Hinschauen nicht als Platten zu sehen.
Vgr
Winni1
Vgr
Winni1
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Reifendruckwarnsystem
Hallo, habe heute an ELV geschrieben und auch schon eine Antwort erhalten:
an....
Möchte mir ein EK215 Reifendruckkontrollsystem mit 8 Sensoren kaufen.
Mein Fahrzeug : Wohnmobil 7,89m lang mit Tandemanhänger
Ich hätte da vorab noch Fragen:
- ist die Reichweite (Funk) ausreichend auch für den Anhänger ?
- Gibt es evtl. einen Funkverstärker zu kaufen ?
- Darf man das Display über Zigarrenanzünder bei Fahrt dauerhaft angesteckt lassen
Antwort : (gekürzt)
Die Funkreichweite sollte hier Ausreichend sein, Funkverstärker gibt es hier nicht.
Der Empfänger darf angesteckt bleiben.
werde mir jetzt das EK215 mit 8 Sensoren bestellen.
Gruß
Xaver
an....
Möchte mir ein EK215 Reifendruckkontrollsystem mit 8 Sensoren kaufen.
Mein Fahrzeug : Wohnmobil 7,89m lang mit Tandemanhänger
Ich hätte da vorab noch Fragen:
- ist die Reichweite (Funk) ausreichend auch für den Anhänger ?
- Gibt es evtl. einen Funkverstärker zu kaufen ?
- Darf man das Display über Zigarrenanzünder bei Fahrt dauerhaft angesteckt lassen
Antwort : (gekürzt)
Die Funkreichweite sollte hier Ausreichend sein, Funkverstärker gibt es hier nicht.
Der Empfänger darf angesteckt bleiben.
werde mir jetzt das EK215 mit 8 Sensoren bestellen.
Gruß
Xaver