Was nervt und kann raus

Ihr habt bereits eine Lithiumbatterie im Einsatz? Teilt eure Erfahrungen mit uns

Moderator: Heiner

Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@Bernhard,

Das sehe ich mal ganz genau so!

Das Reparaturset ist kein neuer Reifen und kann diesen auch genauso viel oder wenig ersetzten wie das flüssige Pannenset!
Mindestens eine Überprüfung der Karkasse und danach ggf auch Austausch des Reifens usw durch den Werkstatt und oder Reifenspezialisten ist unumgänglich.......

Aber auch mit dem Reserverad werden wir sicherlich nicht die kommenden Jahre weiter umherfahren........ zumal insbesondere ERsatzreifen in der Regel extrem gut abgelagert sind.........
Spätestens hier fängt das ganze Drama, diesmal mit dem Reserverad, ohnedies wieder von vorne an.... Reifenalter, Reifendruck usw.


Gruß

Thomas
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo,

Ich hatte mal eine Reifenpanne mit meinem Motorrad, mein Pech war, dass ich kein Ersatzrad dabei hatte😂.
Der Wirt aus dem Gasthaus hat mir den Hinterreifen mit einem Kompressor aufgepumpt und mich zu einer Firma geschickt die Wohnmobile für extreme Exkursionen bauen.
Der hat mich so ein ähnliches Pannenset verkauft und er meinte das würde auch bei den großen Reifen von seinen Fahrzeugen funktionieren.
Habe den Reifen nach drei Wochen tauschen lassen, habe den Reifendruck über die ganze Zeit überprüft und hatte auch keine Druckverlust festgestellt.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Mittlerweile hat sich die Diskussion was aus dem Womo raus kann, nur noch auf den Sinn oder "Unsinn" eines Reservereifens versteift. Weiß nicht ob das so geplant war. Also, was an Gewicht, außer Wagenheber oder Reserverad, fliegt denn sonst noch so raus?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Hans-Jürgen
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
Kontaktdaten:

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Hans-Jürgen »

Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 13:38
Hans-Jürgen hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 15:47

Also ich würde auf jeden Fall mittels Wagenheber das Rad bei der Verfüllung des Reparaturmittels und beim aufpumpen mit dem Kompressor entlasten. Für mich hat das also doch einen Sinn.
Aber ich bin ja sowieso ein Verfechter des Ersatzrades


Schaff Dir vernünftige Hubstützen an, dann brauchst Du keinen Wagenheber mehr...besonders nicht so ein krüppeliges Ding von FIAT :lachen:

Gruß

Nobbi
Genau so Nobbi, warum bin ich nicht gleich auf die Idee gekommen. :wuetende: Da spare ich mir die 8 kg vom Wagenheber, die Hubstützen sind ja dann fest verbaut und gehören somit zum Leergewicht im fahrbereiten Zustand :thumbup: :lacher:

Gruß
Hans-Jürgen
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Spark »

Da es am WE endlich Richtung ESP / P losgehen soll, habe ich heute mal meine Werkzeugkiste in der Garage ausgemistet.
Folgende Teile habe ich rausgeschmissen:
250gr.-Hammer (habe noch eine Fiskars-Camping Axt welche den gleichen Zweck mit dem Axtkopf erfüllen kann, Einschlagen von Heringen, Nägeln etc.)
Kompletter Satz Ring-/ Maulschlüsssel ( dafür verbleiben ein Präzisions- Engländer<Hazet> und ein Universal Spannschlüssel in der Kiste) https://www.amazon.de/WORKPRO-Universal ... 32&sr=8-20
Kompletten Satz Kreuz-Schlitzschraubenzieher ( habe dafür ein Stecksystem mit verschiedenen Aufsätzen https://www.amazon.de/Makita-B-36170-Ra ... 86&sr=8-69
Akku-Bohr-Schrauber Ladegerät ( dafür einen 5Ah-Akku)
40cm Wasserwaage ( dafür Schweizer-Messer-APP auf Handy und Tablet installiert und die Wasserwaagenfunktion kalibriert)

Gewichtsersparnis : 12,7 kg.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

Dvorak hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 14:39 Mittlerweile hat sich die Diskussion was aus dem Womo raus kann, nur noch auf den Sinn oder "Unsinn" eines Reservereifens versteift. Weiß nicht ob das so geplant war. Also, was an Gewicht, außer Wagenheber oder Reserverad, fliegt denn sonst noch so raus?

Gruß Michael
:thumbup: Danke Michael. Und es ging mir in nicht allein um Gewichtseinsparung, siehe Verdunklungsvorhänge.

Im Laufe der Woche wird das Womo wieder langzeitreisefertig gepackt. Werde mal fotografieren, was nach 2 Jahren Womoerfahrung zu Hause bleiben darf.

Gruss Rainer
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ich muss bald auch mal "Frühjahrsputz" im Womo machen...da sind noch so einige Sachen, die ich rausschmeißen könnte.
Z.B. unsere Auffahrkeile. Wir haben zwar die Hubstützen drin, aber so ganz vertraue ich denen noch nicht, weil gleich bei der ersten Ausfahrt damit die in Fahrtrichtung hintere, linke Hubstütze nicht richtig gearbeitet hatte. Musste bei einem weiteren Werkstattbesuch ausgetauscht werden.
So einige Schraubenzieher, die ich durch einen Akku Schrauber incl. div. Bits ersetzt habe.
Da sind noch viele Werkzeug Kleinigkeiten, die ich noch aus unserer Wohnwagenzeit vom 1. auf das 2te Wohnmobil mitgenommen habe...aber eigentlich gar nicht mehr benutze/brauche.
Ich sehe etwas im Geschäft, dass ich gerade jetzt im Womo brauche...und danach nie wieder...und das sammelt sich so langsam immer mehr an.
Ich bin eigentlich kein "Jäger und Sammler", schmeiße aber ungern Sachen weg, weil ich genau weiß, dass ich jetzt, in diesem Moment, genau das Teil brauche, das ich letzte Woche entsorgt habe. Ich brauche genau jetzt den einen cm Isolierband, den ich letzte Woche als Rest entsorgt und natürlich noch keinen Ersatz gekauft habe :lachen:

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Re: [c-tourer] BJ:2018 Schloss Aufbautür defekt
Beitrag von Tdr01 » Mittwoch 2. März 2022, 13:00

Mich hatte es letztes Jahr auch erwischt.
Allerdings hatte mein Händler Ersatz auf Lager.
Und, die neuen Schlösser sind genau an der Stelle verstärkt.
Hat Hartal wohl reagiert.
Jetzt fährt das alte, reparierte, Schloss in der Garage mit.
Gruß
Thomas


Genauso sammelt es sich auch bei mir an... :lachen:

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ja, die Augen sind immer zu groß beim Einkauf für unseren Mali. Das "ultimative Tool" stellt sich jedoch bald als "doch nicht so gut" oder "brauchen wir das wirklich" heraus...
Aber ist schön, dass ich nicht alleine bin :drinkingcheers:
2b||!2b?
Benutzeravatar
Hacky57
Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Was nervt und kann raus

Ungelesener Beitrag von Hacky57 »

ja, dieses äusserst wichtige Teil musste im 1. Jahr unbedingt mit

:wuetende:

Steht demnächst bei Kleinanzeigen zum Verkauf

:verkauft:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“