Kompressor Luftfederung

Alko, Fiat, MB, IVEVO
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Hallo zusammen,

Ich möchte bei meinem C Tourer eine Zusatzluftfederung einbauen.
Im Augenblick plane ich den Kompressor für die Luftfederung unter den Fahrersitz zu bauen. Hat hier jemand erfahrenen oder einen eventuell anderen Standort gewählt für den Luftkompressor?
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Lieben Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

der ist nicht ganz leise. Hatte ihn seiner Zeit beim TI im Motorraum eingebaut uns selbst dort ist er auch noch sehr gut hörbar.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Trialer
Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Trialer »

Bei unserem X 250, ist der Kompressor zwischen Vorderachsträger und Tank verbaut.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Molina »

Da ist er auch bei mir Verbaut. Ist nicht laut aber im Stand (an der Ampel zb) immer hörbar.
Unter den Sitz würde ich den nicht machen.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Vielen Dank für das Feedback, ich werde es mir mal anschauen.
Der Kompressor wird bei mir ja nur von Hand und relativ selten eingeschaltet, ich denke die Geräusche sind zu vernachlässigen.
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo Jörg,

wie ich im Profil sehe hast du ja auch einen Vollintegrierten. Wir haben eine C-Tourer I 148. Bei uns ist der Kompressor von Al-Ko vorne im Motoraum, oberhalb des linken Scheinwerfers (also fahrerseitig) verbaut worden. Man hört ihn natürlich auch, allerdings denke ist es deutlich angenehmer als wenn das Teil unter dem Fahrersitz häng. Und den Platz verbaut es dir unter dem Sitz auch nicht.

Falls du Interesse hast, kann ich morgen mal ein Bild reinstellen.

Grüße
reini :winkende:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jörg,

der Kompressor wird bei unserer Zusatzluftfederung eigentlich nur vor oder beim wegfahren betätigt. Nämlich dann, wenn wir dank der Hubstützen irgendwo gestanden haben. Bei Nutzung der Stützen sollte man die Luft bis auf ein halbes Bar ungefähr aus den Bälgen lassen. So dass diese gerade noch etwas aufgeblasen sind. In der Zeit ohne die Stützen, haben wir die Zusatzluftfederung zur Nivellierung genutzt. Das geht bis zu einem bestimmten Grad ganz gut. Erst wenn eine Rampe "drohte" haben wir damit das Heck maximal angehoben. Ansonsten sind wir immer mit den gefüllten Bälgen gefahren.

Der Kompressor wurde bei uns in der Türschale unten in der Eingangstüre verbaut. Allerdings haben wir ein T-Modell, vielleicht ist da beim Vollintegrierten weniger Platz? Klar ist der Kompressor laut, aber für die Male wo er genutzt wird, nicht unbedingt störend.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Jörg,

hier noch zwei Bilder zum Einbau 2013 im T-Modell:
IMG_1313.JPG
IMG_1312.JPG
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bei mir (Integrierter) ist er auch im Motorraum verbaut.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Re: Kompressor Luftfederung

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Reini hat geschrieben: Montag 14. Februar 2022, 18:40 Hallo Jörg,

wie ich im Profil sehe hast du ja auch einen Vollintegrierten. Wir haben eine C-Tourer I 148. Bei uns ist der Kompressor von Al-Ko vorne im Motoraum, oberhalb des linken Scheinwerfers (also fahrerseitig) verbaut worden. Man hört ihn natürlich auch, allerdings denke ist es deutlich angenehmer als wenn das Teil unter dem Fahrersitz häng. Und den Platz verbaut es dir unter dem Sitz auch nicht.

Falls du Interesse hast, kann ich morgen mal ein Bild reinstellen.

Grüße
reini :winkende:
Hallo Reini,

ein Bild von der Einbaulage im Motorraum würde mir schon sehr helfen und Du hast natürlich recht damit, das ich den Platz im Wohnraum frei halten kann.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“