[chic s-plus] Stromfresser
Moderator: Dvorak
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic s-plus] Stromfresser
Wenn man mit einem festen Betrag pro Tag kalkuliert, spielen neben Preisanpassungen je kWh ja auch ein Mehrverbrauch gegenüber der Kalkulation eine Rolle, z.B. wenn viel elektrisch geheizt wird.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: [chic s-plus] Stromfresser
Sorry Nobbi, aber die einfache Rechnung verstehe ich nicht!Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 07:47
Einfache Rechnung:
Da ich nicht weiß, ob Du eine Solaranlage auf dem Dach oder einen Booster eingebaut hast oder nicht.
Dein serienmäßig eingebautes Ladegerät (ohne Booster) bringt während der Fahrt 16-18A in die Aufbaubatterie.
Läuft der Kühli während der Fahrt auf 12V, zieht er 12-15A, je nach Einstellung im Kühli und Außentemperatur.
Damit bleibt kaum noch etwas für die Aufbaubatterie übrig. Musst also schon sehr lange fahren, um eine leere Aufbaubatterie voll zu laden.
Das normale Ladegerät läuft Drehzahl-unabhängig. Es spielt also keine Rolle, ob der Motor im Stand läuft oder mit 4000 U/min über die BAB gescheucht wird.
Gruß
Nobbi
Von welchem Ladegerät, das während der Fahrt ohne Booster nur 16-18 A liefert redest du, da gibt es doch überhaupt keins?
Während der Fahrt ohne Booster, ist alleine die Leistung der Lichtmaschine und die Art der Aufbaubatterie für den Ladestrom verantwortlich.
In diesem Fall gibt es nur das berühmte Trennrelais und das begrenzt kein Strom, das spielen andere Faktoren eine Rolle.
Wenn deine LM und der Rest der Installation das können ist es egal ob dein KS auf 12 V läuft, dann wird deine Aufbaubatterie auch vernünftig während der Fahrt geladen. Diese Technik wurde gerade bei Gel eingesetzt.
Ganz anders sieht das bei einer Lithium Batterie ohne Booster aus, das wird es sogar gefährlich das ganze ohne Booster zu betreiben, weil die LM hier schnell überlastet wird.
Der Fall das durch den KS nicht mehr viel für die Aufbaubatterie an "Strom" übrig bleibt, tritt doch eher zu wenn ich einen Booster eingebaut habe.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic s-plus] Stromfresser
Nobbi hat hier das Thema auf Stromversorgung während der Fahrt erweitert, das war aber nicht die Frage des Threaderstellers. Dort ging es um den Stromverbrauch bei Landstrom. Zusätzlich vermischt er m.E. Ladeleistung der Lichtmaschine und des CBE Lader (der hat 16 A). Der CBE Lader spielt während der Fahrt keine Rolle.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 12. Dezember 2021, 09:47
- Basisfahrzeug: Carthago chic S-Plus
- Modellbeschreibung: chic S-Plus I 50 LE
Re: [chic s-plus] Stromfresser
War die letzten Tage mit meinem Womo unterwegs und habe eure Ratschläge umgesetzt. Jetzt blicke auch ich durch.
Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Habe aber noch ein anderes Problem: Den Ton beim Fernseher im Wohnraum kann ich nur über Bluetooth einstellen. Jedoch kommt er zeitversetzt und an manchen Stellplätzen gibt es gar keinen Empfang. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Fernseher direkt an die Lautsprecher anzuschließen?
Danke und Gruß
Klaus
Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Habe aber noch ein anderes Problem: Den Ton beim Fernseher im Wohnraum kann ich nur über Bluetooth einstellen. Jedoch kommt er zeitversetzt und an manchen Stellplätzen gibt es gar keinen Empfang. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Fernseher direkt an die Lautsprecher anzuschließen?
Danke und Gruß
Klaus
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: [chic s-plus] Stromfresser
Hallo Klaus
normalerweise kann der Ton über die Mediaanlage auf die Fahrzeuglautsprecher gelegt werden.
Bei unserem Balupunkt New York 800 ist dafür AV-IN 2 vorgesehen.
normalerweise kann der Ton über die Mediaanlage auf die Fahrzeuglautsprecher gelegt werden.
Bei unserem Balupunkt New York 800 ist dafür AV-IN 2 vorgesehen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.