Garage / Unterstellplatz

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Hallo,
Wo habt ihr eigentlich euren Malibu Van einstehen? Ich halte es für wichtig, dass er trocken steht. Der letzte TÜV hat dies auch gleich gesehen und bemerkt, dass man es sieht, wenn ein Fahrzeug bspw. um einer Wiese steht
Ich habe mich aktuell in eine Halle eingemietet und plane nun den Bau einer Pergola oder gar einer Fertiggarage. Die Garage würde mit allem etwa 20.000 € kosten. Teuer, aber eigentlich, Gerade bei dem aktuellen Wetter, wäre es mir das fast wert, ist ja auch eine langfristige Anlage
Gruß Güni
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo Güni, ein Unterstellen halte ich absolut für richtig. Du schonst das ganze Fahrzeug damit, ist es doch nicht ständig Wind, Regen, Sturm und auch der Sonne ausgesetzt. Auch wenn die heutigen Fahrzeuge das aushalten sollten. An einem Reisemobil will man, ich zumindest, längere Zeit Freude haben. Deshalb lasse ich auch im nächsten Jahr eine Unterboden-und Hohlraumversiegelung machen.
Mein Van steht in einer selbstgebauten Halle, die ich nicht missen möchte. Gerade bei starker Sonneneinstrahlung und Regen ist man hier klar im Vorteil. Ich finde eine lohnende Investition! Viele Grüße Jonny
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Carport.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Ehemals in Eigenarbeit für den Wohnwagen gebaut, dann T4 HD und jetzt der 600er Malibu. Damit er komplett reinpasste hab ich am vorderen Tor und der Tür noch "nachjustieren" müssen ;-)
Steht trocken und ist gut durchlüftet, möchte ich nicht missen.

Gruss Walter
P1190917_I.jpg
P1190836_I.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Registriert: Montag 11. November 2013, 16:36
Basisfahrzeug: Fiat Ducato III (150 PS)
Modellbeschreibung: Carthago chic-c line TI

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Wolfgang »

Mein Wohnmobil steht in einer Halle, trocken und frostfrei direkt zuhause.
Von einer Pergola halte ich weniger, da würde ich an deiner Stelle lieber gleich eine gut belüftete Garage bauen. Die schützt auch besser gegen die UV-Strahlung im Sommer und nicht jeder sieht ob dein Wohnmobil (oder Du) zuhause bist ;)
Gruss Wolfgang
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Ja, aber abgesehen von den Kosten ist eine Baugenehmigung bei über 3 Meter für eine Garage schwer zu bekommen
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Güni13 hat geschrieben: Samstag 4. Dezember 2021, 08:03 Ja, aber abgesehen von den Kosten ist eine Baugenehmigung bei über 3 Meter für eine Garage schwer zu bekommen
Die Aussage ist schlichtweg falsch. Das Thema Baugenehmigung ist in jedem Bundesland anders geregelt.

Ich brauchte z. B. keine Genehmigung.

Ich rate zu einem ansässigen Schreiner zu gehen der auch Carports baut, die kennen sich mit den Auflagen vor Ort aus.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Meckpasch hat geschrieben: Samstag 4. Dezember 2021, 09:51
Güni13 hat geschrieben: Samstag 4. Dezember 2021, 08:03 Ja, aber abgesehen von den Kosten ist eine Baugenehmigung bei über 3 Meter für eine Garage schwer zu bekommen
Die Aussage ist schlichtweg falsch. Das Thema Baugenehmigung ist in jedem Bundesland anders geregelt.

Ich brauchte z. B. keine Genehmigung.

Ich rate zu einem ansässigen Schreiner zu gehen der auch Carports baut, die kennen sich mit den Auflagen vor Ort aus.
Ist nicht falsch, erlebe dies gerade, Garagen bis 3m Höhe ok, aber darüberhinaus gibt es Probleme, grenzabstand u.a. gilt dann nämlich, auch bei carports
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Vielleicht ist es dann so bei dir, wie erwähnt alles regional geregelt.

Meiner steht auf der Grenze und ist locker 340 hoch... :clap:
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Garage / Unterstellplatz

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Bei mir in NRW auch leider auf 3mtr höhe begrenzt, zumindest im Wohngebiet.
Dazu noch die max Grenzbebauung.
Da ich schon 9mtr. Garage habe würde es mit der länge auch scheitern.

Gruß
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“