liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Immon »

FausO hat geschrieben: Freitag 11. Juni 2021, 09:23 Hallo,

ich hab mir auch eine LiFePo4 eingebaut.
Ich glaube die 120Ah von Robur hat an die Stelle der Originalen Platz. Ich hab aber die 176Ah unterm Beifahrersitz verbaut.
Vielleicht hilft dir das etwas.
Gruß Frank
Danke Frank, ja die 120 würde wegen ihrer Höhe von 195mm wohl passen, ebenso einige andere Marken bis etwa 120AH, darüber werden sie wohl zu hoch.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Thomas,

Sorry für die Verwechslung!

Ich hatte ab Werk beide Batterien drin. Deshalb lagen bei mir bereits die Verbindungen. Die sind in einem Leerrohr eingezogen gewesen.
Ich habe allerdings zusätzliche Leitungen mit einem Schutzschlauch einfach unter der Bodenplatte durchgezogen. Das ging ganz gut.
Den Schlauch erkennst du auf dem zweiten Bild. Da ist er noch nicht eingezogen.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Videojockel hat geschrieben: Freitag 11. Juni 2021, 10:04 Hallo Thomas,

Sorry für die Verwechslung!

Ich hatte ab Werk beide Batterien drin. Deshalb lagen bei mir bereits die Verbindungen. Die sind in einem Leerrohr eingezogen gewesen.
Ich habe allerdings zusätzliche Leitungen mit einem Schutzschlauch einfach unter der Bodenplatte durchgezogen. Das ging ganz gut.
Den Schlauch erkennst du auf dem zweiten Bild. Da ist er noch nicht eingezogen.

Viele Grüße
Michael
Klasse Michael, vielen Dank. :Danke: damit sind alle meine Fragen perfekt geklärt! :drinkingcheers:
Beste Grüße
Thomas
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo Thomas, ich hoffe du hast die Litihium-Batterie schon verbaut. Hat es so geklappt wie du es wolltest, oder gab es Problemchen? Welche Batterie hast du nun eingebaut? Habe auch einen 640er mit einer originalen Batterie und möchte in Zukunft auch umstellen. Wenn möglich würde ich auch nur 1:1 tauschen. Das Werkzeugset ist unter dem Beifahrersitz ja bestens aufgehoben, und wo hin sonst damit? Vielleicht hast du noch ein paar Bilder vom Einbau, wäre toll! Viele Grüße Jonny
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Hallo,
Ich habe unter dem Fahrersitz eine Li Relion 100 und natürlich keine 2. bordbatterie, klappt hervorragend
Gruß
Güni
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Wohin mit dem Werkzeugset? Nach Hause in den Keller. Den Scherenwagenheber habe ich durch einen viel keineren Hydraulikheber ersetzt. Die Abschleppöse und der Radmutternschlüssel passen lose zusammen mit dem Hydraulikheber leicht neben die Batterie unter dem Beifahrersitz.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Jonny898 hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 19:00 Hallo Thomas, ich hoffe du hast die Litihium-Batterie schon verbaut. Hat es so geklappt wie du es wolltest, oder gab es Problemchen? Welche Batterie hast du nun eingebaut? Habe auch einen 640er mit einer originalen Batterie und möchte in Zukunft auch umstellen. Wenn möglich würde ich auch nur 1:1 tauschen. Das Werkzeugset ist unter dem Beifahrersitz ja bestens aufgehoben, und wo hin sonst damit? Vielleicht hast du noch ein paar Bilder vom Einbau, wäre toll! Viele Grüße Jonny
Hi Jonny,
ich habe die Bullton 160Ah verbaut, aber doch unter dem Beifahrersitz (liegend), es wäre auch unter dem Fahrersitz (stehend) gegangen, aber da sind dann nur wenige Millimeter zwischen Polen und Drehkonsole - war mir zu heikel. Ich habe die alte Batterie einfach entfernt, die Kabel dort auf Stützpunktverteiler (M8) geschraubt und mit Schutzkappen isoliert - das ist jetzt auch gleichzeitig meine Basis, wenn ich weitere 12 Volt Kabel im Van ziehen möchte.
Die Kabel zum Beifahrersitz habe ich einfach beibehalten. Das geht aber nur, wenn man bzw. Lade - und Entladestrom im ähnlichem Bereich wie vorher bleibt. D. h. wenn Du einen fetten Ladebooster z.B. mit 60Hh einsetzen willst, dann solltest Du hier bzgl. Kabelquerschnitt nachrüsten.
Beste Grüße
Thomas
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo Thomas, danke für deine ausführliche Antwort. Das mit den Verteilern ist super, da kann man auch noch 12 Volt-Steckdosen nachrüsten. Das wollte ich auch gleich mit machen. Danke auch an Jürgen mit dem Tipp Wagenheber, das ist ja wirklich ein Monster-aber auch stabil. Danke euch und allzeit gute Fahrt. Jonny
Benutzeravatar
Angua
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 22:41
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 140 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van comfort 640 LE

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Angua »

Moin zusammen,

die Bulltron 160 Ah habe ich bei uns gerade unter dem Fahrersitz eingebaut. Zwichen den Batteriepolen und der Drehkonsole der Sitze ist bei mir noch ca. 1,5 cm Platz. Die alten Polabdeckungen habe ich unten etwas aufgeschnitten, dann passen die auch wieder. Die Bulltron habe ich mit den Polen nach hinten eingebaut, dann sind Plus und Minus wieder auf der gleichen Seite wie vorher und es ist etwas mehr Platz zwichen den Polen und dem Sitz. Das hat mir ein Vertreter vom LED-Lichtzentrum auf der Caravan in Düsseldorf so empfohlen.

Hier mal ein Foto von der eingebauten Batterie.
3354

@Immon: Welche Stützpunktverteiler hast du genommen? Eventuell rüste ich sowas noch nach. Aktuell laufen alle Kabel direkt an den Polen zusammen und das gefällt mir noch nicht so richtig. Ist aber vermutlich bei der Einbausituation auch ein Platzproblem.

Viele Grüße, Frank
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: liFePO4 >= 150AH auch unter Fahrersitz beim Van möglich?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Angua hat geschrieben: Freitag 3. Dezember 2021, 18:39
@Immon: Welche Stützpunktverteiler hast du genommen? Eventuell rüste ich sowas noch nach. Aktuell laufen alle Kabel direkt an den Polen zusammen und das gefällt mir noch nicht so richtig. Ist aber vermutlich bei der Einbausituation auch ein Platzproblem.
Hi Frank,
ich habe die hier verwendet:
Beste Grüße
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“