Fenster Innenrahmen

Mängel und Probleme am Malibu und mit deren Beseitigung? Hier kann darüber sachlich berichtet und diskutiert werden.

Moderator: Benromach

Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von Walibu »

VantasticTales hat geschrieben: Samstag 20. November 2021, 15:37
Walibu hat geschrieben: Montag 25. Oktober 2021, 20:55 Danke Chris,
sieht genau aus wie bei mir, wobei ich mich frage ob der Rahmen wirklich richtig montiert ist und nicht ca. 1cm weiter rechts sein sollte, dann wäre das Kasettenprofil rechts neben der C-Säulenverkleidung und nicht dahinter. In diesem Fall läge dann das Abschlussblech fast bis oben dicht an der Verkleidung an. Im Netz habe ich auch schon einige Bilder gefunden wo das so gemacht ist und sieht dann so aus:

Flytec_Einbaulage_05_I.jpg

Gruss Walter
Wir waren gestern auf der TC Leipzig und haben uns etliche neue Malibu angeschaut. Bei vielen war das Fliegengitter an der Schiebetür richtig installiert und alles dicht. Bei wenigen aber auch wie bei uns hinterm Gummi installiert was zur Folge hat das oben total entspannt allerlei Insekten freien Zugang zum Innenraum haben.

LG Chris
...die sind tatsächlich so dreist und stellen so einen Murks auch noch auf einer Messe aus, ich kanns nicht glauben :wuetende: Du hast hoffentlich mal so einen "Premium-Verkäufer" auf den Pfusch angesprochen?

Gruss Walter
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

kann die beschriebenen Mängel nicht bestätigen (Baujahr 2021, 600LE)
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Maiemi hat geschrieben: Samstag 20. November 2021, 23:19 kann die beschriebenen Mängel nicht bestätigen (Baujahr 2021, 600LE)
Könntest du mal ein Bild einstellen das zeigt wie so ein Fliegenschutz richtig an der C-Säule montiert ist?

Danke und Gruss Walter
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Ich hab auf der Messe Fotos eines ordentlich verbauten Gitters gemacht um es später auch meinem Händler als Anleitung zu zeigen. Ich werde das morgen Vormittag hier mal posten.

Schönen Abend noch 🙂
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Wie versprochen die Bilder wie es eigentlich ordentlich eingebaut ausschauen sollte und zumeist auch ausschaut.

Bild

Hier sieht man wie sich das weiße Plastik hinter dem Fliegengitter geschmeidig an den Gummi drückt so wie es ein soll. Wird das Rolle nicht wie im ersten Bild verbaut sondern steht mit der Kante hinter dem Türgummi entsteht oben ein mehrere cm großer Spalt wo Insekten freien Zugang ins Innere haben.

Bild
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

vielen Dank für die Fotos.
Bei uns schaut es so aus:
IMG_8920 1.jpg
IMG_8922 1.jpg
IMG_8925.jpg
IMG_8927.jpg
IMG_8934.jpg
IMG_8935 1.jpg
IMG_8937.jpg
IMG_8938.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

ich hab ja den faktisch nicht vorhanden Fliegenschutz vor einiger Zeit beanstandet.
Heute hab ich den Malibu zur Nachbesserung beim Händler abgegeben. Angeblich kommt extra ein Metallbauer und macht Winkel hin damit die Bürsten an den Unterseiten der Rollos dicht abschließen.
Bei den Bullaugen ist das ja kein Problem da diese eine Abdeckung innen besitzen. Beim Fenster an der Dinette bin ich mal gespannt , da man nich einfach nen Winkel hinschreiben kann wegen der Optik.
Würde jeden raten es zu beanstanden, da es aus meiner Sicht schon einen erhebliche Mangel darstellt, besonders wenn man in bestimmte Regionen fährt, und bezahlt hat man es ja schließlich auch.
Werde berichten wie es dann umgesetzt wurde.

Gruß
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Mein Händler hat zwar die seitlichen Führungsleisten an allen vier Fenstern zur Karosserie mit Schaumstoff abgedichtet, unten war aber nichts angebracht. Mir war das bei der Abholung des Fahrzeugs echt zu blöd mit dem Händler, bzw. dessen Werstattleiter(?) noch weiter über Nachbessereungen zu diskutieren, und hab deshalb selbst Hand angelegt. Zwei Meter weissen Kabelkanal 20x20 beim örtlichen Elektriker besorgt (Kosten 3,-€) und diese unten an der Dinette und Schiebetür als Anschlag für das untere Fusselband zwischen die beiden Führungen mit je vier kurzen Schrauben und etwas Sika angebracht, ist absolut dicht und kann sich m.E. sehen lassen. An der Dinette war übrigens das Verstellblech für den Tisch im Weg und musste noch etwas modifiziert werden. Das Flytec wurde ebenfalls zur Karosserie abgedichtet, der (definitiv falsche) Einbau des Rahmens sei aber normal und bei anderen Fahrzeugen sieht das genau so aus. Mir fällt bei solchen Aussagen absolut nichts mehr ein!!! Mir kommt es langsam so vor als ob die Händler in Aulendorf bei Carthago alle eine Schulung bekommen, unter dem Motto: "Wie wimmle ich mit fadenscheinigen Argumenten den Kunden ab, der sich mit Mängeln (unverschämterweise) zur Nachbesserung an mich wendet" ...oder so ähnlich.

Gruss Walter
P1200332_I.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Fenster Innenrahmen

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Die Aussage nun beim Modell 2021 - "Beim 2022 Modell wäre das so angebracht. Beim 2021 Modell ist es noch so wie es ist" (offen für Mücken).
Sie machen es nun auch mit Schaumstoff zu.

Das ist doch alles nur noch verrückt... :-(
Gesperrt

Zurück zu „Mängel & Probleme“