Hallo Gabriele
Ab 1. Januar 2018 reichen Reifen allein mit M+S-Symbol nicht mehr aus: Dann sind nur noch Winter- oder Ganzjahresreifen mit „Alpine“-Zeichen zulässig.
Die Regel gilt nur für Neureifen, die ab diesem Stichtag produziert wurden; M+S-Reifen ohne „Alpine“-Symbol, die bis 31. Dezember 2017 hergestellt wurden, dürfen noch bis 30. September 2024 gefahren werden.
Schätze mal deine Reifen sind nach 2018 produziert worden.
Dann sind es in der Tat reine Sommerreifen.
War bei meinem 2019er C-Line genau so, Reifen hatten zwar das M+S Symbol, nuzte mir aber gar nix, da sie in 2019 produziert wurden (Produktionsdatum befindet sich auch auf der Reifenflanke).
Habe jetzt Ganzjahresreifen mit Schneeflocke von Conti drauf.
Gruß
Sönke
Winterreifenpflicht
Moderator: Dvorak
- Soenkewiese
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 16:57
- Basisfahrzeug: Ducato 2.3 Mulijet 130
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T 5.0
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Winterreifenpflicht
Wenn man im Spätherbst nach Spanien fahren möchte, muss man nicht unbedingt über die Pyrenäen fahren, man kann auch quasi drumherum fahren.
In Biarritz/Atlantik fährt man ungefähr auf Meereshöhe nach Spanien rein, in Cerbere - Portbu/Mittelmeer fährt man etwas über Meereshöhe, dort allerdings eine enge und kurvenreiche Strecke, mit verhältnismäßig kleinen Steigungen. Aber da es am Mittelmeer selbst im Spätherbst noch wesentlich wärmer ist als am Atlantik, dürfte hier eine Umrundung der Pyrenäen am einfachsten sein.
Ich bin schon des Öfteren über Cerbere gefahren, zuletzt vor ca. 2 Wochen.
Die Straße ist auf französischer Seite wohl in den beiden letzten Jahren erneuert worden und ÖPNV- und Reisebusse fahren dort auch regelmäßig um die Pyrenäen herum.
Von Frankreich kommend ist ca. 2km vor der spanischen Grenze hinter Cerbere auf der Land-Spitze ein Stellplatz bei einem Denkmal, unversorgt, aber mit einer herrlichen, unverbaubaren Fernsicht übers Mittelmeer.
Man steht unmittelbar vor der Klippe.
2m weiter geht es ca. 50m im 90° Winkel abwärts
https://www.google.de/maps/place/Frankr ... 4d2.213749
Gruß
Nobbi
In Biarritz/Atlantik fährt man ungefähr auf Meereshöhe nach Spanien rein, in Cerbere - Portbu/Mittelmeer fährt man etwas über Meereshöhe, dort allerdings eine enge und kurvenreiche Strecke, mit verhältnismäßig kleinen Steigungen. Aber da es am Mittelmeer selbst im Spätherbst noch wesentlich wärmer ist als am Atlantik, dürfte hier eine Umrundung der Pyrenäen am einfachsten sein.
Ich bin schon des Öfteren über Cerbere gefahren, zuletzt vor ca. 2 Wochen.
Die Straße ist auf französischer Seite wohl in den beiden letzten Jahren erneuert worden und ÖPNV- und Reisebusse fahren dort auch regelmäßig um die Pyrenäen herum.
Von Frankreich kommend ist ca. 2km vor der spanischen Grenze hinter Cerbere auf der Land-Spitze ein Stellplatz bei einem Denkmal, unversorgt, aber mit einer herrlichen, unverbaubaren Fernsicht übers Mittelmeer.
Man steht unmittelbar vor der Klippe.
2m weiter geht es ca. 50m im 90° Winkel abwärts

https://www.google.de/maps/place/Frankr ... 4d2.213749
Gruß
Nobbi
- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Re: Winterreifenpflicht
Hallo Sönke,
ist schon alles eine schwierige Angelegenheit. Es wird schon werden. Bald können wir vielleicht sowieso nicht mehr fahren, wenn die Dieselpreise weiterhin so steigen. Andererseits gibts dann vielleicht mehr Platz. Nicht alles zu wörtlich nehmen.
ist schon alles eine schwierige Angelegenheit. Es wird schon werden. Bald können wir vielleicht sowieso nicht mehr fahren, wenn die Dieselpreise weiterhin so steigen. Andererseits gibts dann vielleicht mehr Platz. Nicht alles zu wörtlich nehmen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
- DerDickeBert
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2022, 20:49
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: M-liner 2008
Re: Winterreifenpflicht
Hallo, nach meinem aktuellen Kenntnisstand reichen noch nicht einmal Allwetterreifen, sondern es müssen für Frankreich explizit Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol sein. Da wir ab nächstem Jahr immer in den Herbst- und Wintermonaten in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs sein werden, kommen wir wohl nicht drum herum. Wir werden uns nächstes Jahr im Sommer einen kompletten Satz auf Felgen zulegen müssen, hat da jemand jetzt schon einen Tipp für Bezugsquellen?
Das höchste Glück ist für mich, wenn mir keiner auf den Sack geht. Zitat von Klaus Kinski
- DerDickeBert
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2022, 20:49
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: M-liner 2008
Re: Winterreifenpflicht
Hallo, nach meinem aktuellen Kenntnisstand reichen noch nicht einmal Allwetterreifen, sondern es müssen für Frankreich explizit Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol sein. Da wir ab nächstem Jahr immer in den Herbst- und Wintermonaten in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs sein werden, kommen wir wohl nicht drum herum. Wir werden uns nächstes Jahr im Sommer einen kompletten Satz auf Felgen zulegen müssen, hat da jemand jetzt schon einen Tipp für Bezugsquellen?
8

Das höchste Glück ist für mich, wenn mir keiner auf den Sack geht. Zitat von Klaus Kinski
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Winterreifenpflicht
Es gibt auch Allwetterreifen mit Schneeflocke, die reichen auch. Reifen gibt’s bei den einschlägigen Portalen, Felgen werden hier immer mal wieder angeboten. Schau mal in die Pinnwand.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas