Aus dem Schwarzwassertank kommt eigentlich kein Toilettenpapier mehr. Zumindest nicht solange man diesen nicht direkt nach dem Umfüllen entleert, was ja eigentlich keinen Sinn macht.
Aber ich kenne solche Verhältnisse auch aus südlichen Ländern, häufig kostenfreie Plätze, um die sich niemand kümmert. Aber in der Tat sind wir alle gefordert, die Plätze so zu hinterlassen, wie wir sie vorfinden möchten. Insbesondere, wenn man seinen Schwarzwassertank entsorgt.
Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Kleinehexe hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 14:56das auf dem Bild sind die Hinterlassenschaft einer typischen Schwarzwassertankentsorgung. Das weiße rundum lässt auf teilzersetzte Papierreste schließen.Womoschrauber hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 20:26
So kann das Gitter vom Grauwasserablass aussehen, wenn da auch die Bongos entleert werden.....![]()
![]()
.
Entsorgung.JPG
Durch die große Menge aus dem Tank und reichlich Papier war der Abfluß vermutlich überfordert, deshalb der große Ring drumherum.
Der Entleerer hat nicht ausreichen nach gespült und darum ist alles angetrocknet.
Für ein solches Entleerungssch.......finde ich keine Worte .
Der hat allen Campern einen Bärendienst erwiesen .
Gruß Xaver