Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Das ist aus hygienischen Gründen nicht in Ordnung, weil es eckig ist wenn dort das Klopapier und die U Boote rumliegen. Fürs Abwasser wäre es in der Tat aber egal.
Wenn du was für die Umwelt tun willst, mach dir mal Gedanken über SOG.
Wenn du was für die Umwelt tun willst, mach dir mal Gedanken über SOG.
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Ne, das passt schon. Wir entleeren nur wenn alles zersetzt ist. Da gibts keine Uboote und Papier mehr. Also von nun an alles rein in den Grauwasserablauf…. ist ja später alles die gleiche Suppe. Nochmals danke, das vereinfacht die Sache sehr.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Ne, das passt nicht. Es geht nicht nur um die Optik, sondern auch um das "Aroma", denn die Bodeneinlässe haben häufig keine Spülung und keinen Siphon.
Wenn Du Probleme mit dem "Zielen" hast, könnte es helfen, den Belüftungsknopf an der Kassette zu benutzen.
Viele Grüße,
Andreas
Wenn Du Probleme mit dem "Zielen" hast, könnte es helfen, den Belüftungsknopf an der Kassette zu benutzen.
Viele Grüße,
Andreas
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Aroma ist schon ok. Der nächste spült ja nach. 

Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Könnte es nicht nur, sondern ist es manchmal auch, z.B.auf dem Stellplatz am Waldparkplatz in Heringsdorf Ortsteil Bansin.WolliSI hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 19:45 Könnte es nicht sein, dass der chemiebelastete Kassetteninhalt mancherorts doch separat geleitet und final gesammelt wird?
Immer dann, wenn die Abwässer in einer vollbiologische Kläranlage gereinigt werden, müssen zu klärende Abwässer die nicht biologisch abbaubare Bestandteile enthalten gesondert entsorgt werden und dürfen nicht zusammen mit dem Abwasser entsorgt werden.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Manche haben schon merkwürdige Hobbys, fahren durch die Gegend und posten Abflussrohre 
Gibt es da nichts besseres auf der Buga

Gibt es da nichts besseres auf der Buga

-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Die mit Fäkaltank, entsorgen meisten auch im Grauwasserkanal, weil oft sonst nichts vorhanden ist. ob sinnvoll oder nicht, ?????????WolliSI hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 20:09 Danke, ich wollte nur sichergehen, dass es ok ist, wenn ich die Kassette gleich mit in den Grauwasserablauf kippe. Wenn man einmal draufsteht bietet sich das ja an. Das sind manchmal recht seltsame Konstruktionen, wo man mit der Kassette rein zielen muss. Ich als Newbi lerne ja immer gerne von den alten Hasen.
Nein, kein Sog.
Hab schon mehrere gesehen, die das machen.
Da geht man aber freiwillig nicht auf 100m ran, den bei einigen ist der Geruch so, als wenn eine große Kanalgrube geleert wird
Xaver
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Der einzige Grund Grauwasser und Toilettenkassette vor Ort zuerst getrennt zu erfassen sind wohl eventuelle festere Inkredenzien der Kassettentoilette welche dann bei den üblichen Bodeneinlässen nicht sauber weggespült werden ( können), so z.B Papierreste.
Wie " Womoschrauber" schon trefflich ausgeführt hat sind im Grauwasser eventuell mehr Chemikalien/ Tenside beinhaltet als in der " Chemietoilette"....so z.B. Shampoo, Spülmittel, Waschmittel, Reinigungsmittel etc.
In zivilisierten Ländern wird das Abwasser vom WC, den Spülbecken, Waschmaschinen etc. im Schmutzwassersystem- Kanalnetz der Kläranlage zugeführt, das Regenwasser wird bei Trennkanalisationen direkt dem Vorfluter zugeführt. Es sind aber auch Mischkanalisationssysteme zulässig, dort werden Schmutz- und Regenwässer nach dem Hausabgang in einem Kanalnetz der Kläranlage zugeführt.
Je nach Regenmenge/ Geographie kann die Mischkanalisation gegenüber der Trennkanalisation Vorteile aufweisen( Spülung Kanalnetz u.a.), aber auch Nachteile für die größere Dimensionierung der Kläranlage welche dann zusätzlich zu den Schmutzwässern auch die Regenwässer aufbereiten muss.
Wie " Womoschrauber" schon trefflich ausgeführt hat sind im Grauwasser eventuell mehr Chemikalien/ Tenside beinhaltet als in der " Chemietoilette"....so z.B. Shampoo, Spülmittel, Waschmittel, Reinigungsmittel etc.
In zivilisierten Ländern wird das Abwasser vom WC, den Spülbecken, Waschmaschinen etc. im Schmutzwassersystem- Kanalnetz der Kläranlage zugeführt, das Regenwasser wird bei Trennkanalisationen direkt dem Vorfluter zugeführt. Es sind aber auch Mischkanalisationssysteme zulässig, dort werden Schmutz- und Regenwässer nach dem Hausabgang in einem Kanalnetz der Kläranlage zugeführt.
Je nach Regenmenge/ Geographie kann die Mischkanalisation gegenüber der Trennkanalisation Vorteile aufweisen( Spülung Kanalnetz u.a.), aber auch Nachteile für die größere Dimensionierung der Kläranlage welche dann zusätzlich zu den Schmutzwässern auch die Regenwässer aufbereiten muss.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Das liegt aber an der noch aus DDR- Zeiten stammenden Kläranlage, welche keine biologischen Belebungsbecken und Faultürme hat wo die guten Bakterien mit Genuss biologisch und chemisch neutral den Abwasserbrei zersetzen und zum Schluß die reinen Reststoffe in Filterpressen abgesondert werden.Tourer hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 21:50Könnte es nicht nur, sondern ist es manchmal auch, z.B.auf dem Stellplatz am Waldparkplatz in Heringsdorf Ortsteil Bansin.WolliSI hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 19:45 Könnte es nicht sein, dass der chemiebelastete Kassetteninhalt mancherorts doch separat geleitet und final gesammelt wird?
Immer dann, wenn die Abwässer in einer vollbiologische Kläranlage gereinigt werden, müssen zu klärende Abwässer die nicht biologisch abbaubare Bestandteile enthalten gesondert entsorgt werden und dürfen nicht zusammen mit dem Abwasser entsorgt werden.
Die Bakterien schaffen es sogar übliche Chemie zu cracken, nur bei Kohlenwasserstoffen und Fetten bekommen sie Probleme weswegen alle Fett produzierenden Betriebe( Metzgereien, Gaststätten, Schlachthöfe etc.) eigene Fettabscheider und Tankstellen/ Werkstätten Ölabscheider installieren müssen wo deren Abwässer vor Einleitung in das Kanalsystem durchgeleitet werden. Deren kontinuierliche Wartung( Reinigung, Entleerung, Funktionsprüfung) wird von den Gewerbeaufsichts- und Wasserwirtschaftsämtern kontrolliert.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Ver - und Enstorgungseinrichtung auf Stellplätzen
Moin.
Es ist doch ganz einfach:
Das Abwasser in den Bodeneinlass leeren.
Die Kassette in die dafür vorgesehene Öffnung kippen und ddanach noch mit dem dafür vorgesehenen Hahn (oder Schlauch) nachgespült. Und mit nix anderem, vor allem nicht mit dem Trinkwasser.
Da braucht man gar nicht lange zu fragen oder zu diskutieren! Dann ist es auch egal, wie das Zeug in die Kläranlage kommt.
Viele Grüße,
Andreas
Es ist doch ganz einfach:
Das Abwasser in den Bodeneinlass leeren.
Die Kassette in die dafür vorgesehene Öffnung kippen und ddanach noch mit dem dafür vorgesehenen Hahn (oder Schlauch) nachgespült. Und mit nix anderem, vor allem nicht mit dem Trinkwasser.
Da braucht man gar nicht lange zu fragen oder zu diskutieren! Dann ist es auch egal, wie das Zeug in die Kläranlage kommt.
Viele Grüße,
Andreas