Im Power Supply Mode habe ich eine Spannung von 12,85V.Womoschrauber hat geschrieben: Dienstag 10. August 2021, 08:34Okay, das stimmt wohl, allerdings musst du bei dem Modus Stromversorgung eventuell die Spannung unter das Level der Lithium einstellen, ansonsten will er doch laden, oder alternativ die Lithium abschalten, das übersieht man schnell, wie das bei dir zu diesem Zeitpunkt war kann ich natürlich nicht wissen.Tdr01 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 15:03Ich hatte zu dem Zeitpunkt, den Lader auf Powersupply stehen und keine Verbraucher dran.Womoschrauber hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 10:09 Du kannst doch den maximalen Strom am Ausgang in der App begrenzen, damit zieht das Ladegerät auch auf der 220 Volt Seite nicht soviel Strom!
also nix mit Strom ziehen.
Ich weiß, man kann die Ladeleistung auf die Hälfte begrenzen, aber hätte ja nichts genützt, da der Lader ja erst garnicht dazu kam.
Zum zweiten Punkt, ich habe zwischen Ladegerät und LiFePo noch einen Hauptschalter und eine Sicherung, da wäre das gegangen, da war ich wohl zu schnell mit meinem Vorschlag.
Nur mal einen Vorschlag für den schnellen Test unterwegs, ob es am Landstrom liegt, ich könnte mein Ladegerät relativ schnell über den Wechselrichter versorgen und testen ob es da geht! Auf Dauer hat das natürlich keinen Sinn.
War so voreingestellt, sollte passen.
Einen Hauptschalter habe ich mittlerweile auch, damit kann ich dann im Zweifel das Ladegerät ausschalten.
Mein Wechselrichter ist aus dem Ladegerätkreis raus.
Somt nicht so einfach.
Da ich den Stecker vom Lader ebenfalls abgeschnitten habe und direkt verkabelt, fällt das auch flach.
Ansonsten könnte ich ja den Lader mal eben in eine Steckdose stecken.