Shunt anchließen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Moin,
der Van kommt in ein paar Tagen und ich möchte für Anschluss meines Shunts schon mal vorgepresste Kabel bestellen. Welchen Querschnitt sollte ich nehmen (ich weiß, je dicker desto besser. Ist aber auch ne Frage des Preises und der Verlegbarkeit). Ich dachte an 35mm, reicht das? Das Originalkabel von malibu scheint mir (Fotos nach) eher dünner zu sein.
Beste Grüße
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hi Thomas,

die Frage ist, welche Größe hat der Shunt, also was kann der an Strom vertragen?
Und wie lang werden die Kabel sein?
Dann kann man den Durchmesser der Kabel bestimmen.

Gruß
Thomas

Ach ja, ein Foto kann ich nicht sehen.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Tdr01 hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 08:55 Hi Thomas,

die Frage ist, welche Größe hat der Shunt, also was kann der an Strom vertragen?
Und wie lang werden die Kabel sein?
Dann kann man den Durchmesser der Kabel bestimmen.

Gruß
Thomas

Ach ja, ein Foto kann ich nicht sehen.
Hi Namensvetter,
Foto gibt es keines, ich wollte damit nur sagen, dass ich (da das Auto erst in den nächsten Tagen kommt), die Malibukabel nur mal auf Fotos des vans gesehen habe. Querschnittsberechnungen sind mir geläufig, wenn ich da 40cm Länge und 200A nehme, komme ich auf 15mm2. Ich weiß nur nicht ob 200A passen. (Der Shunt selbst verträgt 500A) Wir werden keine Kaffeemaschine per WR o.ä. betreiben .Ich wollte daher nur mal aus der Praxis wissen, was ihr so im Van verwendet habt. Du hast aber recht, ich hätte die Daten oben eintragen sollen.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo,

die Batterien sind standardmäßig mit je 50 A abgesichert. Wenn du das nicht änderst, reichen auch 16 mm2. Der maximale Strom des Shunts kann dann ja gar nicht erreicht werden.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Stuga92 hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 12:22 Hallo,

die Batterien sind standardmäßig mit je 50 A abgesichert. Wenn du das nicht änderst, reichen auch 16 mm2. Der maximale Strom des Shunts kann dann ja gar nicht erreicht werden.

Gruß
Bernd
Danke Bernd, du hast völlig recht. An die Sicherungen als Limitierung habe ich gar nicht gedacht. dann bin ich mit 35mm2 auf der sicheren Seite! :Danke:
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Das Thema interessiert uns auch. Vielleicht kannst du es ja mit einer Kamera begleiten 😉

LG Chris
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Immon »

VantasticTales hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:28 Das Thema interessiert uns auch. Vielleicht kannst du es ja mit einer Kamera begleiten 😉

LG Chris
Ich hoffe ich denke dran, wenn ich zwischen Flüchen und Panik, den Sitz nicht wieder rein zu bekommen, im Van bei Gluthitze hocke ;-). I'll do my best ...
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Immon hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 11:57 Ich hoffe ich denke dran, wenn ich zwischen Flüchen und Panik, den Sitz nicht wieder rein zu bekommen, im Van bei Gluthitze hocke ;-).
Aus- und Einbau vom Sitz ist doch nichts wildes.

Sitz inkl. Drehkonsole: Je Seite vorne eine Schraube, hinten zwei (auf einer Seite ist eine davon - die vordere der zwei - der Anschlag / Drehstopp).
Den Sitz etwas verdrehen, damit du an die TORX-Schrauben kommst. Bei der Schraube, die den Anschlagblock bildet (ich meine SW22) musst du nur schauen, dass der Sitz korrekt hingedreht ist, denn der grosse runde Knauf geht nach oben durch ein Loch in der oberen Drehkonsolenhälfte.
Von unten sind auch noch zwei TORX, circa mittig. An einer müsste Masseband sein, wenn ich mich recht erinnere. Sensor für Sitzbelegung noch abstecken...
Und schon kannst du durch die Türe entnehmen.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Shunt anchließen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Quadrifoglio hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 10:21
Immon hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 11:57 Ich hoffe ich denke dran, wenn ich zwischen Flüchen und Panik, den Sitz nicht wieder rein zu bekommen, im Van bei Gluthitze hocke ;-).
Aus- und Einbau vom Sitz ist doch nichts wildes.

Sitz inkl. Drehkonsole: Je Seite vorne eine Schraube, hinten zwei (auf einer Seite ist eine davon - die vordere der zwei - der Anschlag / Drehstopp).
Den Sitz etwas verdrehen, damit du an die TORX-Schrauben kommst. Bei der Schraube, die den Anschlagblock bildet (ich meine SW22) musst du nur schauen, dass der Sitz korrekt hingedreht ist, denn der grosse runde Knauf geht nach oben durch ein Loch in der oberen Drehkonsolenhälfte.
Von unten sind auch noch zwei TORX, circa mittig. An einer müsste Masseband sein, wenn ich mich recht erinnere. Sensor für Sitzbelegung noch abstecken...
Und schon kannst du durch die Türe entnehmen.
Danke Dir für die Tipps. Ich habe mir natürlich schon vorab ein paar Videos angesehen gehabt, um zu prüfen ob ich mir das zutraue. (müsste bei kniffeligen Schaube übrigens wohl SW 21 sein) . Alles machbar, Herr Nachbar - trotzdem beim ersten Mal ne kleine Herausforderung für mich ;-)
Wer auch nach Videos zu dem Thema sucht, hier noch zwei Tipps (sind unterschiedliche Modeljahre, das Prinzip scheint aber gleich zu sein):

Beste Grüße
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“