Hallo Namensvetter,Videojockel hat geschrieben: Samstag 12. Juni 2021, 08:32 Moin Christian,
lass dich bitte wegen der Querschnitte nicht verrückt machen.
Es geht dabei nicht um die Grenze der Strombelastbarkeit sondern um den Spannungsabfall auf der Leitung.
Im Haushalt bei 230 V darf eine Leitung mit 1,5 mm mit 16 A abgesichert werden.
Allerdings spielt hier der Spannungsabfall wegen der hohen Spannung keine Rolle.
Wenn wir hypothetisch 10 m Leitungslänge annehmen ( hin 5 und zurück 5) dann sind das bei 1,5 mm 0,12 Ohm.
Bei 16 A Stromfluss werden das dann 1,92 V Spannungsabfall.
Bei 230 V vernachlässigbar. Bei 12 V nicht.
Deshalb brauchst du grundsätzlich größere Querschnitte, damit bei den Verbrauchern möglichst die Nennspannung ankommt.
Wenn du jetzt 6 mm verlegst hast du bei den genannten 20 A und 10 m 0,6 V Spannungsabfall.
Je nach Ladezustand der Batterie führt das im schlimmsten Fall dazu, dass die Unterspannungsabschaltung des Verbrauchers anschlägt um die Batterie nicht tief zu entladen. Die Frage ist, ob die Geräte, die du dort anschließt so eine Schaltung haben.
Viele Grüße
Michael
PS: ich meine natürlich immer den Querschnitt. Mir ist nur das eingeben des hoch 2 zu mühselig.
ich würde mich vorsichtig ausgedrückt, mit solchen Empfehlungen sich nicht verrückt machen zu lassen bezüglich der Kabelquerschnitte, zurückhalten. Gleichstrom und Wechselstrom unterscheiden (hattest du angedeutet) sich ganz erheblich und zu geringe Querschnitte bei Gleichstrom verhalten sich im Wohnmobilbereich u.U. sehr gefährlich. Es gibt da Tabellen im Netz und nach denen kann man sich im Regelfall richten, beispielsweise als App von Victron. Es geht hier nicht nur um Spannungsabfall sondern um die veritable Gefahr eines Kabelbrandes bei der Unterdimensionierung des Querschnittes, je nach dem welche Stromstärke da genutzt werden soll. Solche Empfehlungen können auch sehr schnell nach hinten losgehen. Da solche Posts auch von "Laien" mitgelesen werden, könnte die o.g. Aussage sich nicht verrückt zu machen, falsch verstanden werden.
Nichts für ungut, aber das wollte ich loswerden.
Schöne Grüße
Michael