Reifendruckwarnsystem

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Spark hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 11:38
Kleinehexe hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 11:31 Wir haben im Prinzip das gleiche, allerdings mit vier Sensoren. Auf dem Display werden aber max. 3,2 bar angezeigt,
bei einem tatsächlichen Reifendruck von 4,5 bar. Am PKW mit 2,4 bar funktioniert das einwandfrei.
Könnt und habt ihr die Sensoren kalibriert ?
Wir haben die Sensoren montiert, sind ein Stück gefahren, dann haben alle vier
den Druck angezeigt, aber eben nur 3,2 bar. Gibt es da noch einen Trick, den
wir kennen sollten?
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo liebe User,

ich habe eine Bitte an euch: In der heutigen Zeit ist es eigentlich nicht mehr angebracht von "meinen sechs Chinesen oder meinem Chinesen o.ä." in dieser Form zu sprechen. Es könnten sich daraus unliebsame Folgen oder Diskriminierungsvorwürfe ergeben. Ich verstehe was ihr meint, aber es gibt auch eine andere Möglichkeit euer Anliegen hier auszudrücken. Danke für euer Verständnis.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Spark »

Kleinehexe hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 12:07
Spark hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 11:38
Kleinehexe hat geschrieben: Mittwoch 24. März 2021, 11:31 Wir haben im Prinzip das gleiche, allerdings mit vier Sensoren. Auf dem Display werden aber max. 3,2 bar angezeigt,
bei einem tatsächlichen Reifendruck von 4,5 bar. Am PKW mit 2,4 bar funktioniert das einwandfrei.
Könnt und habt ihr die Sensoren kalibriert ?
Wir haben die Sensoren montiert, sind ein Stück gefahren, dann haben alle vier
den Druck angezeigt, aber eben nur 3,2 bar. Gibt es da noch einen Trick, den
wir kennen sollten?
Es könnte sein das die Reifendrucksensoren noch zu kalibrieren sind, d.h. der Druck welcher von den Piezzo-Elementen im Ventil aufgenommen und per Funk an das Anzeigemodul übertragen wird im Anzeigemodul absolut nicht richtig angezeigt wird.
Aber das solltet ihr der Betriebsanleitung des Systems entnehmen können.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

in meiner Anleitung steht da nichts drin. Habe die Drücke mit Manometer korrekt eingestellt und das Display zeigt auch genau diese Werte an. Also alles gut

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Innerhalb von 3 Jahren habe ich 2 mal eine Schraube in Reifen eingefahren und es Dank des RDKS auch jeweils gleich bemerkt. Als ich heute losfuhr, bemerkte ich an der Hinterachse einen Druckunterschied von 0,6 bar. Bin dann erst mal in den nächsten Ort weitergefahren und habe den Reifen untersucht. Tatsächlich war eine Schraube eingefahren. Einschließlich der Suche eines Reifenservice war der Schaden mit 15 € innerhalb einer Stunde behoben. Dann ging es auf die Autovia.
Ohne RDKS wäre ich unwissend mit der Schraube auf die Autovia gefahren und der Reifen wäre mir mit Sicherheit bei voll geladenem Wohnmobil um die Ohren geflogen und das hier, fern der Heimat, in Spanien.
Ich hoffe, dass es bald für Alle selbstverständlich ist, nicht ohne RDKS loszufahren. Die Systeme sind technisch ausgereift, kostengünstig und innerhalb von 10-20 min. installiert.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

...also wir haben dieses hier bei unserem Liner4Two:
https://www.ebay.de/itm/124641267923?ha ... SwbG5gUHIM

War nicht teuer und funktioniert brav so wie es soll. Das Signal kommt auch von den 4 hinteren Rädern schon nach etwa 30 Sekunden zuverlässig.
Das Zentralsystem lädt via Sonne und schaltet sich nur bei Erschütterung/Bewegung des Fahrzeugs ein (kann auch via USB geladen werden).
Die kleinen runden Sender werden einfach auf die Ventile anstatt Staubkappe aufgeschraubt (mit Kontermutter gesichert).
Einziger Nachteil, die Batterien in den 6 Sendern sind nicht tauschbar. Es müssen nach etwa 2-3 Jahren neue Sender gekauft werden. (Sollen ca. 4 € kosten ??).
Aber bei nur rund 50 € für das gesamte System ist das sicher verschmerzbar (nach meiner Meinung).
Mittlerweile soll es dieses oder ein ähnliches System auch mit Tauschbatterien geben, kenne ich aber noch nicht.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Badrigg hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 09:46 ...also wir haben dieses hier bei unserem Liner4Two:
https://www.ebay.de/itm/124641267923?ha ... SwbG5gUHIM

War nicht teuer und funktioniert brav so wie es soll. Das Signal kommt auch von den 4 hinteren Rädern schon nach etwa 30 Sekunden zuverlässig.
Das Zentralsystem lädt via Sonne und schaltet sich nur bei Erschütterung/Bewegung des Fahrzeugs ein (kann auch via USB geladen werden).
Die kleinen runden Sender werden einfach auf die Ventile anstatt Staubkappe aufgeschraubt (mit Kontermutter gesichert).
Einziger Nachteil, die Batterien in den 6 Sendern sind nicht tauschbar. Es müssen nach etwa 2-3 Jahren neue Sender gekauft werden. (Sollen ca. 4 € kosten ??).
Aber bei nur rund 50 € für das gesamte System ist das sicher verschmerzbar (nach meiner Meinung).
Mittlerweile soll es dieses oder ein ähnliches System auch mit Tauschbatterien geben, kenne ich aber noch nicht.
Bei meinem schon älteren China-System sind in den Sensoren CR1632 drin, die ich nach 3 Jahren (Warnung im Display) getauscht habe.
Für den Neukauf darauf achten, dass das System 6-8 bar abdeckt, die Achsen mit unterschiedlichen Drücken eingestellt werden können und Solar als Stromquelle dient.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Males »

Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 10:10 Bei meinem schon älteren China-System sind in den Sensoren CR1632 drin, die ich nach 3 Jahren (Warnung im Display) getauscht habe.
Für den Neukauf darauf achten, dass das System 6-8 bar abdeckt, die Achsen mit unterschiedlichen Drücken eingestellt werden können und Solar als Stromquelle dient.
:thumbup:
Mein chinesisches System ist jetzt etwas mehr als 4 Jahre alt.
Bin gerade dabei zum 2. mal die CR1632 auszutauschen.
Läuft sonst ohne Probleme und zeigt den gleichen Luftdruck an wie bei mir am Komressor.

Wichtig ist zu wissen, dass sich die Sensoren beim Ruhen abschalten damit der Stromverbrauch reduziert wird.
Dadurch bleibt dann die Anzeige auf dem Display unverändert, egal ob der Reifen in der Sonne ist oder im Schatten.

Wenn man Strecke gefahren ist und das Fahrzeug mit warmen Reifen abstellt, dann wird dieser Luftdruck auch z.B noch am nächsten Tag angezeigt. (Das System ist im Stromsparmodus)
Beim wieder losfahren dauert es dann durchaus 20 bis 30 Sekunden bis die Werte aktualisiert werden.

Die Strecke vom Parkplatz im Hof in die Werkstatt bei CS reicht nicht aus um das System wieder zu aktivieren.
Daher meinte der Monteur in der Werkstatt, das Gerät würde Mondwerte anzeigen.
Aber das System hatte halt noch den Reifendruck von der Anfahrt am Vorabend auf dem Display angezeigt und damit etwa 0,5 bar mehr.
MalES
Hgd08
Registriert: Sonntag 15. September 2019, 16:52
Basisfahrzeug: Ducato 2,3 132kw
Modellbeschreibung: Chic-c-line 4.9 LE/L

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Hgd08 »

Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne eins von ELV zulegen, bin mir aber nicht sicher welches.
TM-516+SN, hat laut Beschreibung eine Reichweite von 8m und geht bis 6 bar, oder das EK 215 hat 7m Reichweite und geht bis 8 bar.
Ich habe einen Chic C Line I 4.9 LE L (7,70m lang). Hat hier jemand mit der Reichweite und Funktion Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus,
Günter
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwarnsystem

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Erfahrung mit der Reichweite habe ich nicht. Mein Wohnmobil ist 8m lang und es gibt keine Probleme mit einem billigen System aus China. Warum etwas deutlich teureres Installieren, wenn es die Systeme unter 40 € ausgezeichnet machen? Die Baugruppen für die meisten Anbieter kommen sowieso aus China.Gruß Hajo
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“