natürlich gibts Plätze in Frankreich oder anderswo, wo gerade in der Vor und Nachsaison die Versorgung abgesperrt ist oder sogar das ganze Jahr garkeine vorhanden ist.
Das ist von den Verantwortlichen der Kommune aber oftmals so gewollt, eben damit dort kein Dasuercamping möglich ist.
Die App heißt " park for a Night" und nicht "park for a Woche"
Im Übrigen ist das Übernachten in Frankreich auserhalb ausgewiesener Plätze eigentlich verboten. Wird aber tolleriert.
In Norwegen wird stark diskutiert das "Jedermannsrecht" abzuschaffen oder zu verändern - eben wegen der Übernutzung.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Ja ich mag auch nicht unbedingt auf (großen) Plätzen stehen!
Warum eigentlich nicht?
- Weil ich auch nicht in einer Plattenbausiedlung (entschuldigung an Betroffene so ist das nicht gemeint) wohne!
- Ich bei aller Menschenliebe und -freundlichkeit eine gewisse Distanz zu schätzen weiß!
- In der Natur oder auf kleinen "familiären" Plätzen meine Ruhe habe, sowohl Tags als auch Nachts.
- ob der Platz (Bis 8 Fahrzeuge auf Schotter mit zugehörigem Grünstreifen nun nichts oder mit Wasser- entleerung und -fassen samt Strom und Wifi 8,-/10,- € für 2 Personen oder nichts kostet, wird bestimmt nicht das Problem sein oder?
In der Umkehrung mag ich aber auch nicht den Müll anderer oder Tage/ wochenlang deren Wohnmobil / Lastwagen oder sonst etwas vor dem Haus oder Grundstück etc stehen haben ob das rechtlich möglich ist oder nicht! Das gilt im gleichen Maß für Lärm Gerüche Sanitär usw........
Klar finde ich über entsprechende Apps ggf. auch Parkmöglichkeiten, sowohl kostenfrei als auch sehr angenehme für ganz kleines Geld....... bisher überall in Europa!
Das Zauberwort heißt immer Rücksicht!
Ich gehe davon aus, zumindest war so mein Bemühen, das bisher niemand ernsthaft Notiz davon genommen hat wenn ich, wo auch immer und immer sehr angnehm eine Nacht verbracht habe! Gesehen, gerochen usw. hat man davon im Nachinein auch nichts!
Im Gegenteil bin ich bei den meisten "mini Camping" sehr angenehm aufgenommen und für die kommenden Besuche der Gegend regelrecht eingeladen worden.
Wir hatten viele gute Gespräche und Kontakte, gut gegessen und eingekauft oder getrunken, die Welt war und ist für Alle so in Ordnung!
So auch die Entleerung der WC Kasette, insbesonderewenn die Entleerung skeptisch betrachtet oder eher abgelehnt wird, suche ich den Dialog und weise das von uns genutzte Produkt nebst Zusammensetzung vor. Nein nicht schulmeisterlich sondern fragend! Diese Flüssigkeit/ Tabs ist/sind nicht nur angenehm frisch im Geruch.... auch nach Tagen..... sondern auch vollständig Bio kompartibel.
Selbst Demeterhöfe und Biolandbetriebe hatten, nach Prüfung der Zusammensetzung, keinerlei Bedenken den Kasetteninhalt in Ihre wertvolle "Gülle" zu entlassen........
Bei anderen chemischen Produkten/ Keulen würde der wertvolle Naturstoff zerstört! Bzw. die zur Düngung genutzten Naturprodukte "umkippen".
Also bleiben wir doch einfach nett/ freundlich Rücksichtsvoll und machen uns einige Gedanken über den oder die Gast gebenden Menschen Gemeinden/ Regionen, Umwelt usw.
Vergessen einfach mal die aktuelle vorherschende, gelebte Ich Mentalität mit Rechtsanwalt und Gesetzbuch (me, myself an I)
Dann bleibt für uns alles vorbildlich und gut!
Ihr werdet viele neue freundliche und nette Menschen kennen lernen!
Und wenn nicht?
Fahrt doch einfach nach ein paar Stunden (Erholung) weiter!
Wir können das doch!
Zum Ärgern ist die Freizeit / der Urlaub doch vile zu kostbar!
(Recht haben und Recht bekommen ist in der Regel nicht das Gleiche)
Gruß und bleibt so wie Ihr seid, freundlich, überlegt und Rücksichtsvoll!
Thomas, schön geschrieben und volle Zustimmung...ich kann mit den großen "Rummelplätzen" mit fünf Sternen auch nichts anfangen....mag diesen Ballermann-Camping-Tourismus nicht.....lieber die Stille und Bescheidenheit auf kleinen Plätzen.....und wenn Sanitäranlagen vor Ort sind..dann müssen diese sauber sein sonst fahre ich weiter.
Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 16:56
Also bleiben wir doch einfach nett/ freundlich Rücksichtsvoll und machen uns einige Gedanken über den oder die Gast gebenden Menschen Gemeinden/ Regionen, Umwelt usw.
Gruß und bleibt so wie Ihr seid, freundlich, überlegt und Rücksichtsvoll!
Thomas
So schön formuliert.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Spark hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 17:49
....und wenn Sanitäranlagen vor Ort sind..dann müssen diese sauber sein sonst fahre ich weiter.
Sehe ich anders:
ich hab doch alles dabei, zu was brauch ich dann die Sanitäranlagen?
Außer für Frischwasser zu tanken und /oder zu entsorgen...
Ich dusche und mache meine Morgentoilette lieber im eigenen Sanitärraum im Womo.
Da weiß ich auch, dass er sauber ist und nicht noch irgendwelche Vieren oder Bakterien an den Wasserhähnen haften.
Ich habe vor Corona noch nie einen CP gesehen, in dem vor und nach einem Benutzer alles desinfiziert wurde.
In der Regel, bei guten CP's wird morgends und Abends ein Mal gereinigt...und das war's.
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 08:20
Spark hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 17:49
....und wenn Sanitäranlagen vor Ort sind..dann müssen diese sauber sein sonst fahre ich weiter.
Sehe ich anders:
ich hab doch alles dabei, zu was brauch ich dann die Sanitäranlagen?
Außer für Frischwasser zu tanken und /oder zu entsorgen...
Ich dusche und mache meine Morgentoilette lieber im eigenen Sanitärraum im Womo.
Da weiß ich auch, dass er sauber ist und nicht noch irgendwelche Vieren oder Bakterien an den Wasserhähnen haften.
Ich habe vor Corona noch nie einen CP gesehen, in dem vor und nach einem Benutzer alles desinfiziert wurde.
In der Regel, bei guten CP's wird morgends und Abends ein Mal gereinigt...und das war's.
Gruß
Nobbi
Wenn ein CP saubere und regelmäßig ( quasi ständig) gereinigte Sanitärbereiche hat ( Dusche, WC, Waschbecken, Sanitärzelle, Abwaschbecken) dann nutze ich die schon gerne, ist bequemer und großzügiger als im WoMo und man braucht die Toilettenkassette nicht ständig entleeren...ansonsten machen wir alles im WoMo. Letztes Jahr waren wir mehrere Wochen in Kroatien unterwegs und waren überrascht wie dort die Sanitärbereiche auf den kleineren, familiär geführten PLätzen, sauber gehalten wurden. Der Putzmann / Frau waren ständig im Sanitärgebäude und haben dauernd hinterher geputzt, manchmal sogar dreimal am Tag zusätzlich mit Hochdruckreiniger samt Desinfektionsmittel.
IMG-20200911-WA0017.jpg
IMG-20200911-WA0013.jpg
IMG-20200911-WA0012.jpg
IMG-20200911-WA0011.jpg
IMG-20200911-WA0010.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.