Autarkie
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600
Re: Autarkie
Kurze Ergänzungsfrage:
Ich habe einen EBL 262-4 sowie ladebooster WA 121525.
Müsste ich da bei einem möglichen Austausch der Stabndard-Gel Batterie gegen Liontron irgend etwas weiteres tun/veranlassen?
Danke im Voraus...
Ich habe einen EBL 262-4 sowie ladebooster WA 121525.
Müsste ich da bei einem möglichen Austausch der Stabndard-Gel Batterie gegen Liontron irgend etwas weiteres tun/veranlassen?
Danke im Voraus...
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Autarkie
so würde ich es auch machen...Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:57 Hallo Bernhard,
fahr doch einfach erst mal los und teste die Möglichkeiten aus, die Dir Dein Malibu so bietet. Danach kannst und solltest Du optimieren.
Gruß Hajo

Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Autarkie
genau! Wir haben 2 GEL Aufbaubattarien und kamen / kommen damit in den letzten Jahren immer prima aus. Allerdings haben wir keinen Fernseher und ein Absorberkühli.Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:57 Hallo Bernhard,
fahr doch einfach erst mal los und teste die Möglichkeiten aus, die Dir Dein Malibu so bietet. Danach kannst und solltest Du optimieren.
Gruß Hajo
Wenn die Batterien mal aufgeben kommt eine Lipo und das wars dann.
Die Kiste von Spark ist aber auch nicht ganz uninterssant, zumal die mobil ist.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Autarkie
Haben ja schon so einige geschrieben das es sehr individuell ist was für einen Autark sein bedeutet. Wir bekommen demnächst auch unseren neuen Malibu 600 und lassen direkt 200 Ah LiFePo verbauen dazu einen 40 Ah Ladebooster. Das passt für uns sehr gut da wir ausschließlich 12V Verbraucher nutzen und Dieselheizung sowie Kompressorkühlschrank theoretisch unter Volllast 4 Tage brauchen um den Akku ans Limit zu bringen. Wir stehen allerdings max. 2 Tage an einem Ort bevor der Akku wieder zügig aufgeladen wird. Uns ist das Thema Trockentrenntoilette fast noch wichtiger als die Stromproblematik da wir keine Lust haben auf der Suche nach einer Schwarzwasserentsorgung unsere Route zu planen. Sollte man doch mal planen länger an einem Ort zu stehen überlegen wir noch eine Solartasche mitzunehmen. Der Victron MPPT Regler wäre nahe der Batterie verbaut und die Tasche (180wp) fix angeschlossen. Wir haben nämlich nicht wirklich Lust 17 kg dauerhaft aufs Dach zu schrauben wenn es nicht wirklich sein muss.
LG Chris
LG Chris
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Autarkie
Hallo,
ich verstehe das Verlangen irgendwo in der Pampa allein stehen zu wollen - und das über ein paar Tage. Die Frage ist wo kann oder besser gesagt darf man das noch? Die Betonung liegt da auch eindeutig auf "noch".
In Deutschland ist das Freistehen rechtlich nur für eine Übernachtung möglich - es wird vielerorts jedoch "noch" geduldet für ein paar Tage.
An vielen "schönen" Plätzen in Europa ist ein WOMO Verbotsschild aufgestellt worden und es werden ständig neue Schilder aufgestellt. Es werden überall Stellplätze gebaut oder vergrößert um sicherlich auch kaufmännisch dem Boom ein Stück weit mitzunehmen, aber es sind auch handfeste Überlegungen der Kommunen um Fehlverhalten wie Müll und andere Hinterlassenschaften zu verhindern.
Wir stehen auch gern frei, keine Frage, aber die ganze Autarkiediskussion, besonders im VAN Bereich kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die GEL Batterien gegen Lipo auszutauschen, dass kann ich noch verstehen, da es am Ende um Gewicht und eine bessere Lebensdauer der Akkus geht. Wenn ich lese wieviel am Tag an Strom oder Energie veranschlagt verbraucht wird, dann geht das in Richtung Glamping. Glamping und Freistehen, dass will ich mal ganz ehrlich sagen, dass beißt sich für mich gewaltig. Entweder ich bin in der Lage mein Energiebedarf den Bedingungen anzupassen und komme damit klar, oder man muss auf irgendwelche Infrastrukturen zurückgreifen, was man am Ende eh tun muss.
Wo will man denn nun länger als 3 Tage freistehen? Wo soll das sein wo man es darf? Und wie oft im Jahr wird das sein?
Ich denke da auch an die Anschaffungskosten, LIPO, SOLAR, Wechselrichter ( wofür auch immer), Trenntoilette und und und..
Gruß Uli
ich verstehe das Verlangen irgendwo in der Pampa allein stehen zu wollen - und das über ein paar Tage. Die Frage ist wo kann oder besser gesagt darf man das noch? Die Betonung liegt da auch eindeutig auf "noch".
In Deutschland ist das Freistehen rechtlich nur für eine Übernachtung möglich - es wird vielerorts jedoch "noch" geduldet für ein paar Tage.
An vielen "schönen" Plätzen in Europa ist ein WOMO Verbotsschild aufgestellt worden und es werden ständig neue Schilder aufgestellt. Es werden überall Stellplätze gebaut oder vergrößert um sicherlich auch kaufmännisch dem Boom ein Stück weit mitzunehmen, aber es sind auch handfeste Überlegungen der Kommunen um Fehlverhalten wie Müll und andere Hinterlassenschaften zu verhindern.
Wir stehen auch gern frei, keine Frage, aber die ganze Autarkiediskussion, besonders im VAN Bereich kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die GEL Batterien gegen Lipo auszutauschen, dass kann ich noch verstehen, da es am Ende um Gewicht und eine bessere Lebensdauer der Akkus geht. Wenn ich lese wieviel am Tag an Strom oder Energie veranschlagt verbraucht wird, dann geht das in Richtung Glamping. Glamping und Freistehen, dass will ich mal ganz ehrlich sagen, dass beißt sich für mich gewaltig. Entweder ich bin in der Lage mein Energiebedarf den Bedingungen anzupassen und komme damit klar, oder man muss auf irgendwelche Infrastrukturen zurückgreifen, was man am Ende eh tun muss.
Wo will man denn nun länger als 3 Tage freistehen? Wo soll das sein wo man es darf? Und wie oft im Jahr wird das sein?
Ich denke da auch an die Anschaffungskosten, LIPO, SOLAR, Wechselrichter ( wofür auch immer), Trenntoilette und und und..
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 16:53
- Basisfahrzeug: Ducato x290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE H40
Re: Autarkie


Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 22:25 Hallo,
ich verstehe das Verlangen irgendwo in der Pampa allein stehen zu wollen - und das über ein paar Tage. Die Frage ist wo kann oder besser gesagt darf man das noch? Die Betonung liegt da auch eindeutig auf "noch".
In Deutschland ist das Freistehen rechtlich nur für eine Übernachtung möglich - es wird vielerorts jedoch "noch" geduldet für ein paar Tage.
An vielen "schönen" Plätzen in Europa ist ein WOMO Verbotsschild aufgestellt worden und es werden ständig neue Schilder aufgestellt. Es werden überall Stellplätze gebaut oder vergrößert um sicherlich auch kaufmännisch dem Boom ein Stück weit mitzunehmen, aber es sind auch handfeste Überlegungen der Kommunen um Fehlverhalten wie Müll und andere Hinterlassenschaften zu verhindern.
Wir stehen auch gern frei, keine Frage, aber die ganze Autarkiediskussion, besonders im VAN Bereich kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die GEL Batterien gegen Lipo auszutauschen, dass kann ich noch verstehen, da es am Ende um Gewicht und eine bessere Lebensdauer der Akkus geht. Wenn ich lese wieviel am Tag an Strom oder Energie veranschlagt verbraucht wird, dann geht das in Richtung Glamping. Glamping und Freistehen, dass will ich mal ganz ehrlich sagen, dass beißt sich für mich gewaltig. Entweder ich bin in der Lage mein Energiebedarf den Bedingungen anzupassen und komme damit klar, oder man muss auf irgendwelche Infrastrukturen zurückgreifen, was man am Ende eh tun muss.
Wo will man denn nun länger als 3 Tage freistehen? Wo soll das sein wo man es darf? Und wie oft im Jahr wird das sein?
Ich denke da auch an die Anschaffungskosten, LIPO, SOLAR, Wechselrichter ( wofür auch immer), Trenntoilette und und und..
Gruß Uli
Schöne Grüße aus der Rheinischen Tiefebene
Gerd
I haven‘t been everywhere but it‘s on my list
Gerd
I haven‘t been everywhere but it‘s on my list

- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Autarkie
Dem schließe ich mich an...und ich befürchte das mit den Kassettentoiletten bei manchem die Neigung zum Freistehen eingeschränkt wird...sofern dieselbe nicht unerlaubterweise in's Grüne entsorgt wird...was die Gerüche an manchen naturnahen SP im Sommer erahnen lassen.....und selbst bei einer Trockentoilette bleibt die zweitägliche Entsorgung des Urins , wenn nicht in die Natur dann zumindest in eine öffentliche Toilette eine Einschränkung der " Freiheit".
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600
Re: Autarkie
Kann mir noch jemand was zu dieser Frage sagen? Vielen Dank ...Besc0029 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 11:48 Kurze Ergänzungsfrage:
Ich habe einen EBL 262-4 sowie ladebooster WA 121525.
Müsste ich da bei einem möglichen Austausch der Stabndard-Gel Batterie gegen Liontron irgend etwas weiteres tun/veranlassen?
Danke im Voraus...
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Autarkie
Hallo Bernhard,
ich bin kein Fachmann dafür, aber soweit ich weiß, muss beim EBL/Booster die Ladekennlinie auf Lithium umgestellt werden, das ist alles.
Ich habe den Einbau/die Umrüstung von einer Fachfirma machen lassen.
Schau mal in die Threads, die sich nur auf Lithium Batterien beziehen, gibt hier im Forum ne eigene Abteilung für.
Da könntest Du nochmal genauer nachfragen.
Gruß
Nobbi
ich bin kein Fachmann dafür, aber soweit ich weiß, muss beim EBL/Booster die Ladekennlinie auf Lithium umgestellt werden, das ist alles.
Ich habe den Einbau/die Umrüstung von einer Fachfirma machen lassen.
Schau mal in die Threads, die sich nur auf Lithium Batterien beziehen, gibt hier im Forum ne eigene Abteilung für.
Da könntest Du nochmal genauer nachfragen.
Gruß
Nobbi
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Autarkie
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 22:25 Hallo,
ich verstehe das Verlangen irgendwo in der Pampa allein stehen zu wollen - und das über ein paar Tage. Die Frage ist wo kann oder besser gesagt darf man das noch? Die Betonung liegt da auch eindeutig auf "noch".
In Deutschland ist das Freistehen rechtlich nur für eine Übernachtung möglich - es wird vielerorts jedoch "noch" geduldet für ein paar Tage.
Gruß Uli
Hallo Uli,
es gibt nach meinen Erfahrungen jede Menge SP's, wo man nur autark stehen kann. Bei einigen ist noch eine V und E mit dabei, aber einen Stromanschluss haben die Wenigsten.
Vielleicht nur eine einzige Steckdose an der V und E...und da ist der Strom dann exorbitant teuer, z.B. 2€/1 Stunde.
Hier in Deutschland weniger, aber in F und E gibt's davon jede Menge.
Mein Wissenstand bezieht sich auf "Vor Corona". In wie weit sich das jetzt geändert hat, kann ich nicht sagen, glaube aber nicht, dass sich da besonders viel getan hat.
Die Südländer sind da etwas "einfacher" gestrickt als wir Deutschen.
Natürlich sind Plätze, so wie sie in den Hochglanz Brochüren der Womo Hersteller gerne gezeigt werden, äußerst rar, aber es gibt sie tatsächlich.
Gruß
Nobbi