Schubladen -Zentralverriegelung-

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo MaLes,
schöner Bericht! Da war der Einbau in meinem Kasten wohl deutlich einfacher, die Schubladen sind im Küchenblock vom Van alle gleich lang.....
Dagegen hatte ich mit meinen laienhaften Elektrokenntnissen beim Anschluss so meine Probleme.
Aber: ich werde die Magnete im nächsten Fahrzeug auf alle Fälle wieder einbauen. Schaue heute nicht mehr darauf ob die pushlock zu sind, und durch die feste Verbindung ist auch eine deutliche Reduzierung der Gerauschkulisse erlebbar. Die Kosten für den Bequemlichkeitsfaktor halten sich ja in Grenzen ;-)
VG Werner
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Males »

Danke für die Anregung von dir, auch wenn es jede Menge Arbeit gebracht hat :lachen:

Wenn der Motor läuft kann ich am Panel kurz das Licht abschalten, dann können die Schubladen auch geöffnet werden.
(Bei mir kommt die Hauptstromversorgung für das Relais ja aus dem Lichtkreislauf.)

Dadurch habe ich den von mir selbst vorgeschlagenen Taster in der Konstruktion gespart.

D+ kann am Ducato übrigens nur mit weniger als 1 A in der Summe belastet werden. Daher ist ein Relais für den Anschluss zwingend erforderlich.
MalES
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

:Danke: für die ausführliche Beschreibung
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Males hat geschrieben: Samstag 26. September 2020, 17:51 Beim Einbau war war die Elektrik mein geringstes Problem.
Das war relativ schnell erledigt.

Aber die schweren Magneten und Kontaktplatten Milimeter genau anzubringen, das brachte mich fast zur Verzweiflung.
nun habe ich diese Magnete auch verbaut. https://www.amazon.de/gp/product/B07Y1Z ... UTF8&psc=1
Millimetergenau muss da jedoch gar nichts. Egal ob mit offset, oder um 90° verdreht, der 60kg-Magnet hält bombenfest, wie der "Freilandtest" zeigte; eingebaut habe ich sie natürlich passend. ;-)
An unserem Charming 600 GT sind zwischen Schubladenrückseite und Wand 60mm Freiraum. Die Magnete haben mit Platte 35mm. Somit musste ich an der Schublade - nach hinten - 25mm unterbauen (zwischen Schubladenrückwand und dem Widerlager / der Stahlplatte ).

Randbemerkung:
Dabei durfte ich feststellen, dass an der untersten Schublade (die mit dem grössten Einzelfach) die Bodenplatte nicht mit der Rückwand verschraubt war. :-(
Bei den oberen zwei Schubladen (mit Unterteilung und Besteckfächer) war`s verschraubt.
Da hatte wohl Andraž einen schlechten Tag.
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Males »

Quadrifoglio hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 07:46 Millimetergenau muss da jedoch gar nichts. Egal ob mit offset, oder um 90° verdreht, der 60kg-Magnet hält bombenfest, wie der "Freilandtest" zeigte; eingebaut habe ich sie natürlich passend. ;-)
An unserem Charming 600 GT sind zwischen Schubladenrückseite und Wand 60mm Freiraum. Die Magnete haben mit Platte 35mm. Somit musste ich an der Schublade - nach hinten - 25mm unterbauen (zwischen Schubladenrückwand und dem Widerlager / der Stahlplatte ).
Da kann man erkennen, wie unterschiedlich die Ausgangslagen in den Fahrzeugen sind.
Da es an meinem Fahrzeug wie geschrieben an den Rückseiten der Schubladen keinen Holzkorpus gab, mussten hier teilweise bis zu 15 cm aufgefüttert werden.
Da es keinen Holzkorpus gab konnte man nicht einfach ein wenig auffüttern oder einen Winkel anschrauben.
Es musste alles geklebt werden, da man an der Außenwand ja keine Schrauben anbringen kann.
Sieht ja auch blöd aus, wenn die Schrauben an der Außenwand überstehen :lachen:

Dabei handelt es sich in meinem Fahrzeug sehr wohl um Millimeterarbeit.
Denn hat die Kontaktplatte ein bis zwei Millimeter Spiel zum Magneten, hält der Magnet nicht mehr, zumal der Magnet nicht wie bei anderen Magnetsystemen beweglich aufgehängt ist.
Bieten Kontaktplatte und Magnet hinter der Schublade zu wenig Platz, dann schließt die Schublade nicht mehr vollständig.
Die Schubladenverriegelung lässt sich in diesem Fall dann auch nicht mehr schließen.
Und da reichen auch schon ein bis zwei Millimeter.

Aber wenn man die horizontale und die vertikale Positionierung betrachtet, dann gibt es natürlich mehr als ein bis zwei Millimeter Spiel und die Kontaktplatte hält immer noch super.
MalES
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Schubladen -Zentralverriegelung-

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Males hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 22:43 Dabei handelt es sich in meinem Fahrzeug sehr wohl um Millimeterarbeit.
Denn hat die Kontaktplatte ein bis zwei Millimeter Spiel zum Magneten, hält der Magnet nicht mehr, zumal der Magnet nicht wie bei anderen Magnetsystemen beweglich aufgehängt ist.
ich dachte, du meintest die Verschiebung nach li/re, oben/unten, denn hier muss man nicht so haargenau sein. ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“