Desinfektion Wassertank

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Spark »

:ot:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserver ... alsperren.

Quelle WHO :
Alle Meere, alle Seen, alle Flüsse, alle Bäche, alle Gletscher und das Polareis bedecken zusammen 71 Prozent der Erdoberfläche. Aber leider können wir nur 0,3 Prozent des weltweiten Wasservorkommens als Trinkwasser nutzen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo
Das wasser wird immer knapper,die Grundwasser Pegel fallen genauso die Pegel in den Talsperren.
Auch in Deutschland ist schon einmal in einigen Landkreisen Wasser Rationalisiert worden.
Das mit dem verdampfen und als regen wieder runter kommen wäre schön ,Funktioniert leider nicht.
Wasser ist das Teuerste Gut was wir haben,also sollte jeder sorgsam und sparsam damit umgehen.

LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Spark hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 15:32 ... leider können wir nur 0,3 Prozent des weltweiten Wasservorkommens als Trinkwasser nutzen.
Man kann sich schon mal um eine Kommastelle vertun ... kein Thema; siehe Quelle
Ich mach' einfach gerne Zahlenspielchen:

Wenn man die Menge genießbaren Süßwassers auf 7,835 (und ein paar zwerquetschte)
Milliarden Menschen verteilt, entfallen auf jede zur Zeit lebende Person 430.000 Liter
Trinkwasser. Und es wird ständig erneuert. Leider entfällt der größte Anteil auf die
Menschen, die am wenigsten schwitzen ... die Welt ist ungerecht.

Immer vorausgesetzt, meine Excel-Version in Office 2000 kann noch richtig rechnen.
Spark hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 15:32 Aber leider können wir nur 0,3 Prozent des weltweiten Wasservorkommens als Trinkwasser nutzen
... solange wir es nicht durch Entsalzungsanlagen schicken ...
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Auch wenn wir etwas vom Thema abschweifen, muss ich nun auch nochmal meinen Senf dazu abgeben.
Ohne auf irgendwelche Statistiken einzugehen: Während der Hitzewelle im letzten Sommer gab es wegen Wasserknappheit in vielen Regionen Verbote, u.a. private Pools zu füllen, Rasen und Blumen zu wässern, Autos
zu waschen usw.. Auch im Schlaraffenland BRD gibt es nicht immer und überall genug Trinkwasser. So viel zu dem Thema.
Ich denke nicht, dass hier igrendjemand böswillig Wasser verschwendet, weil ihm die Natur am A..... vorbeigeht. Vielleicht kann man ja aber doch mal darüber nachdenken, ob es nicht Alternativen gibt (die hier ja beschrieben werden), als regelmäßig ungenutzes Wasser abzulassen.
Und da wir gerade so schön :ot: beim Umwelt- und Resourcenschutz sind: Ich habe nun schon häufiger gelesen (nicht in diesem Forum), dass man sein unbewohntes und ungenutzes Wohnmobil den ganzen Winter mit Gas oder Strom durchheizt, "damit der Möbeleinbau nicht friert". Ich habe zumindest noch nie gehört, dass sich der Aufbau eines unbeheizten WoMos im Winter in irgendeiner Hinsicht verschlechtert.
Auch hier könnte man darüber nachdenken, ob sowas sein muss.
Und nun bitte keine Kommentare, dass ich als Wohnmobilfahrer keine Ratschläge zum Thema Umweltschutz geben darf ;-)
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Spark »

:Danke:
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Mogli
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Mogli »

Moin Moin
Mit Silberionen desinfiziert man seine Tank nicht man macht nur das Wasser haltbar. Wenn man verkeimtes
Wasser in den Tank füllt, bekommen es die Silberionen nicht wieder keimfrei. Außerdem ist Silber ein Schwermetal,
dass sich im Körper anreichert.
Ich reinige, desinfiziere und entkalke unseren Tank mit Zitronensäure. Mache das zweimal im Jahr. Hatte bisher nie einen
Biofilm im Tank. Zum Befüllen nur den eigem Schlauch verwenden, dann bleibt der Tank sauber.
Frohes Fest und Guten Rutsch
Harry
Benutzeravatar
Heribert
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 11:23
Basisfahrzeug: Ducato Al-Ko Tiefrahmen
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.0

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Heribert »

Zum Befüllen nicht nur den eigenen Schlauch, ich habe auch einen Grob- und einen Mikrofilter vorgestellt. Besonders in den südlichen Ländern war das schon oft von Vorteil. Beim Mikrofilter wechsele ich jährlich die Kartusche.
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Desinfektion Wassertank

Ungelesener Beitrag von Spark »

Mogli hat geschrieben: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:33 Moin Moin
Mit Silberionen desinfiziert man seine Tank nicht man macht nur das Wasser haltbar. Wenn man verkeimtes
Wasser in den Tank füllt, bekommen es die Silberionen nicht wieder keimfrei. Außerdem ist Silber ein Schwermetal,
dass sich im Körper anreichert.
Ich reinige, desinfiziere und entkalke unseren Tank mit Zitronensäure. Mache das zweimal im Jahr. Hatte bisher nie einen
Biofilm im Tank. Zum Befüllen nur den eigem Schlauch verwenden, dann bleibt der Tank sauber.
Frohes Fest und Guten Rutsch
Harry
Ich nutze bei jedem Befüllvorgang die ALB-Filter ( Keramik-Nanofilter und Aktivkohlefilter in Reihe) welche ich direkt in den Befüllschlauch am Einfüllstutzen platziere.

https://alb-filter.com/pages/alb-campingfilter

https://www.fritz-berger.de/artikel/alb ... 5IEALw_wcB

Weitere Informationen zur Trinkwasseraufbereitung auf Reisen seitens des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/20 ... r-data.pdf
Viele Grüße
Dirk
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“