2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 17:38
Hallo,
Wir haben eine 100 AH Super B Lithiumbatterie mit 100 WP am Dach. Kompressorkühlschrank als einzigen relevanten Verbraucher.
Flugreisebedingt werden wir zwei Wochen lang nicht zu Hause sein, der Kasten steht vor der Tür.
Die Batteriekapazität fällt zur Zeit über Nacht auf min. 75% und nimmt je nach Sonnenausbeute über den Tag bis 100% ein.
Was meint ihr?
Sollte ich den Lade/Entladewechsel aufrechterhalten, ggf. weiter erhöhen (Kühli höher stellen) oder besser komplett abschalten. Dann wär und blieb die Batterie immer voll.
Landstrom wäre auch vorhanden.
Sicher eine dumme Frage, sorry! aber ich überlege mir grad, was schlauer ist. Die Batterie durch die Zyklen „arbeiten“ oder in Ruhe lassen?
Wir haben eine 100 AH Super B Lithiumbatterie mit 100 WP am Dach. Kompressorkühlschrank als einzigen relevanten Verbraucher.
Flugreisebedingt werden wir zwei Wochen lang nicht zu Hause sein, der Kasten steht vor der Tür.
Die Batteriekapazität fällt zur Zeit über Nacht auf min. 75% und nimmt je nach Sonnenausbeute über den Tag bis 100% ein.
Was meint ihr?
Sollte ich den Lade/Entladewechsel aufrechterhalten, ggf. weiter erhöhen (Kühli höher stellen) oder besser komplett abschalten. Dann wär und blieb die Batterie immer voll.
Landstrom wäre auch vorhanden.
Sicher eine dumme Frage, sorry! aber ich überlege mir grad, was schlauer ist. Die Batterie durch die Zyklen „arbeiten“ oder in Ruhe lassen?