Hallo,
Wir haben eine 100 AH Super B Lithiumbatterie mit 100 WP am Dach. Kompressorkühlschrank als einzigen relevanten Verbraucher.
Flugreisebedingt werden wir zwei Wochen lang nicht zu Hause sein, der Kasten steht vor der Tür.
Die Batteriekapazität fällt zur Zeit über Nacht auf min. 75% und nimmt je nach Sonnenausbeute über den Tag bis 100% ein.
Was meint ihr?
Sollte ich den Lade/Entladewechsel aufrechterhalten, ggf. weiter erhöhen (Kühli höher stellen) oder besser komplett abschalten. Dann wär und blieb die Batterie immer voll.
Landstrom wäre auch vorhanden.
Sicher eine dumme Frage, sorry! aber ich überlege mir grad, was schlauer ist. Die Batterie durch die Zyklen „arbeiten“ oder in Ruhe lassen?
2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Moderator: Heiner
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: 2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Wodurch kommt denn der Verbrauch, wenn Das Fahrzeug nicht nutzt?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Donnerstag 23. Juli 2020, 10:30
- Basisfahrzeug: Ducato 244
- Modellbeschreibung: chic i47
Re: 2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Moin,
Gruß
der Micha
Er schrub dochThomasPr hat geschrieben: Dienstag 13. Juli 2021, 17:52 Wodurch kommt denn der Verbrauch, wenn Das Fahrzeug nicht nutzt?
Ich würde den Kühli für die Zeit einfach ausschalten.WolliSI hat geschrieben: Dienstag 13. Juli 2021, 17:38 Kompressorkühlschrank als einzigen relevanten Verbraucher.
Gruß
der Micha
Gruß
der Micha
------------------------------
Nach fest kommt ab.
der Micha
------------------------------
Nach fest kommt ab.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: 2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Davon bin ich ausgegangen, dass der Kühlschrank nur läuft, wenn man ihn braucht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: 2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Ich nutze den Kasten teils spontan beruflich und habe deshalb immer ein paar wenige haltbare Vorräte im Kühli. Deshalb lass ich auf niedriger Stufe an.
Also ihr meint besser ganz ausschalten!
Landstrom hat sich dann auch erübrigt.
Danke!
Also ihr meint besser ganz ausschalten!
Landstrom hat sich dann auch erübrigt.
Danke!
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: 2 Wochen Abwesenheit - Landstrom ja oder nein?
Kann ich nachvollziehen, da ähnlicher Bedarf.WolliSI hat geschrieben: Dienstag 13. Juli 2021, 19:52 Ich nutze den Kasten teils spontan beruflich und habe deshalb immer ein paar wenige haltbare Vorräte im Kühli. Deshalb lass ich auf niedriger Stufe an.
Habe im Kühlschrank im Haus eine „Reisebox“ in der Waren sind die ich auf die Schnelle mitnehmen kann wenn ich auf Tour muss.
Dazu gibt es Kühlelemente im Froster die direkt auf den Etagenboden im Womo Kühli passen.
Bei Abfahrt kommt dann die Box mit Inhalt und die Kühlelementen in den Womo Kühli.
Die Kühlelemente sind sind dann zu Anschubkühlung im Sommer.
Damit kann ich den Kühlschrank im Womo abschalten und bin trotzdem schnell reisefertig. Alles andere ist sowieso immer gerichtet für die Abfahrt.
MalES