Meinwomo Stellplatzführer
Meinwomo Stellplatzführer
Ich habe mich nun eingehend mit Stellplatzführern beschäftigt und komme zu dem Ergebnis, dass die App "Park4night": https://park4night.com/
sehr einfach zu bedienen ist.
Ein Bekannter hier im Forum hat mir die App: Meinwomo: https://meinwomo.net/
empfohlen, da er schon seit vielen Jahren damit arbeitet.
Allerdings muss ich sagen, dass ich diese App ziemlich kompliziert, überladen, unübersichtlich und eigentlich unbrauchbar finde. Es macht keinen Spaß, sich damit zu beschäftigen.
Scheinbar kennt der Programmierer das bei modernen Probegrammen übliche "look and feel" nicht. Ich habe den Eindruck, dass das Programm vor 15 Jahren auf dem Stand der damaligen Technik war, der Programmierer sich aber nicht weiter entwickelt hat und seine Programmierkenntnisse an Grenzen gestoßen sind.
Park4night ist im Gegensatz einfach zu bedienen und auch sehr übersichtlich. Hat man einen Stellplatz gefunden und möchte dort hin geführt werden, so genügt ein Klick und Google-Maps oder ein anderes Navigationsprogramm, das auf dem Smartphone ist, führt mich dahin. Alles easy....
sehr einfach zu bedienen ist.
Ein Bekannter hier im Forum hat mir die App: Meinwomo: https://meinwomo.net/
empfohlen, da er schon seit vielen Jahren damit arbeitet.
Allerdings muss ich sagen, dass ich diese App ziemlich kompliziert, überladen, unübersichtlich und eigentlich unbrauchbar finde. Es macht keinen Spaß, sich damit zu beschäftigen.
Scheinbar kennt der Programmierer das bei modernen Probegrammen übliche "look and feel" nicht. Ich habe den Eindruck, dass das Programm vor 15 Jahren auf dem Stand der damaligen Technik war, der Programmierer sich aber nicht weiter entwickelt hat und seine Programmierkenntnisse an Grenzen gestoßen sind.
Park4night ist im Gegensatz einfach zu bedienen und auch sehr übersichtlich. Hat man einen Stellplatz gefunden und möchte dort hin geführt werden, so genügt ein Klick und Google-Maps oder ein anderes Navigationsprogramm, das auf dem Smartphone ist, führt mich dahin. Alles easy....
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Hallo Walter,
dieser Meinung kann ich mich komplett anschließen. Park4Night ist mittlerweile besser, als der berühmte CamperContact aus den Niederlanden. Den habe ich zwar auch in Benutzung, nur stört mich hier die mangelhafte Übersetzung. Dafür, dass er dann oft sehr schwerfällig und in meinen Augen unübersichtlich arbeitet, sind selbst die moderaten Gebühren zu hoch. Es wird, was die Übersetzung angeht, vermutlich dreimal hin und her mit Tante Google übersetzt und dann kommt nur noch Mist heraus. Aber das stört die Macher dort leider nicht. Schade eigentlich. So ist der erst genannte Stellplatzführer meine Wahl.
Gruß Michael
dieser Meinung kann ich mich komplett anschließen. Park4Night ist mittlerweile besser, als der berühmte CamperContact aus den Niederlanden. Den habe ich zwar auch in Benutzung, nur stört mich hier die mangelhafte Übersetzung. Dafür, dass er dann oft sehr schwerfällig und in meinen Augen unübersichtlich arbeitet, sind selbst die moderaten Gebühren zu hoch. Es wird, was die Übersetzung angeht, vermutlich dreimal hin und her mit Tante Google übersetzt und dann kommt nur noch Mist heraus. Aber das stört die Macher dort leider nicht. Schade eigentlich. So ist der erst genannte Stellplatzführer meine Wahl.
Gruß Michael
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Stimmt, vom Handling her ist Park4night unterdessen besser als Campercontact. Das letzte grundlegende Update hat die App nicht besser gemacht. Besser ist v.a. auch die Nutzung des gesamten Tablet Format, das hat Campercontact leider immer noch nicht hinbekommen, obwohl von vielen Nutzern gewünscht.
Allerdings habe ich festgestellt, dass Campercontact manche (nicht große, bekannte…) Stellplätze kennt, die in Park4night nicht enthalten sind. Ich nutze beide parallel, bei den Kosten kann ich mir das noch leisten
.
Allerdings habe ich festgestellt, dass Campercontact manche (nicht große, bekannte…) Stellplätze kennt, die in Park4night nicht enthalten sind. Ich nutze beide parallel, bei den Kosten kann ich mir das noch leisten

Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Meinwomo Stellplatzführer
@Michael
@Thomas
Eure Erfahrungen decken sich mit meinen....
Park4night hat nicht nur eine App für Android oder Apple, sondern auch eine App für Windows-Geräte, wie z. B. mein Surface Go, siehe hier:
Den Platz habe ich durch Zufall ausgewählt.
Und Park4night geht auch ganz normal am PC.....
@Thomas
Eure Erfahrungen decken sich mit meinen....
Park4night hat nicht nur eine App für Android oder Apple, sondern auch eine App für Windows-Geräte, wie z. B. mein Surface Go, siehe hier:
Den Platz habe ich durch Zufall ausgewählt.
Und Park4night geht auch ganz normal am PC.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Es ist Ansichtssache:
Ich arbeite seit 2014 mit Meinwomo.net.
App's die mal gut, mal schlecht laufen, aber fast immer viel Geld kosten, wenn man die Vollversionen haben will, kann man wohl nicht damit vergleichen.
Ich arbeite fast ausschließlich mit diesem Programm, weil es mich nichts kostet. Das war zu Anfang der Grund, warum ich es überhaupt genommen hatte.
Allerdings darf man bei Meinwomo nicht vergessen, dass es sich nicht um ein Programm handelt, dass eine Firma speziell entwickelt hat, sondern, dass es zum größten Teil von eher "Freizeitartisten" geschrieben und auf Stand gehalten wird.
Jeder Benutzer des Programms kann sich mit einbringen und an der Weiterentwicklung mitarbeiten. Das bieten andere Programme in der Regel nicht.
Jeder Nutzer von Meinwomo kann sich durch eigene Beurteilungen und Ansichten der jeweiligen Plätze einbringen und bekommt Punkte dafür.
Hat man 270Punkte gesammelt, hat man ein Jahr freie Mitgliedschaft. Ich habe z.Z. noch etwa 3400 "freie Tag", weil ich jeden Platz, auf dem ich war, beurteile, Bilder dazu einstelle und auch auch ab und zu mal einen neuen Platz "anlege", oder geschlossene Plätze mitteile. Es gibt aber noch mehrere Möglichkeiten Punkte zu sammeln.
Was das ganze Programm für mich persönlich so gut macht, ist, dass es auch offline benutzbar ist.
Bis vor ca. 2 Jahren war ich unterwegs nie online. Mit dem fest installierten Programm auf meinem Tablet war/ist es ganz einfach:
einschalten und nach kurzer Zeit wird mir mein Standort angezeigt und je nach Auflösung werden mir in einem Umkreis von 50-80km sämtliche SP's, CP's und Parkplätze angezeigt, auf denen Übernachtungen erlaubt oder zumindest geduldet sind. Bei den CP's und SP's werden Unterscheidungen gemacht, die sich in unterschiedlichen Farben zeigen. z.B. nur Übernachtung, oder Übernachtung mit kostenloser V und E, oder kostenpflichtige Übernachtung mit V und E etc. Bei den CP's werden mir die aktuellen Gebühren angezeigt und ob ACSI akzeptiert wird oder nicht und in welcher Preiskategorie.
Dazu Bilder der Plätze und Umgebung von Mitbenutzern, die nicht geschönt sind, wie die, die in vielen kostenpflichtigen Programmen oder App's gezeigt werden, wo professionelle Fotografen am Werk waren.
Und das funktioniert auch immer noch offline, also auch in abgeschiedenen Gegenden, in denen man keine Interneverbindung hat.
Meinwomo ist möglicherweise für Neulinge gewöhnungsbedürftig und wohl auch nicht sofort voll durchschaubar, aber wenn man im dazugehörigen Forum seine Fragen stellt, bekommt man in der Regel schnelle und zieführende Antworten. Zudem gibt's inzwischen auch Anleitungsvideos.
Ich habe bisher noch kein besseres und vor allen Dingen kostenloses und immer aktuelles Programm zur Findung von Stellplätzen unterwegs gefunden, als MeinWomo.
Wir fahren in der Regel einfach drauflos und wenn wir keine Lust auf Weiterfahrt haben, starte ich Meinwomo und habe im Nu ein Plätzchen für die nächste Nacht. Aus der angezeigten Liste suche ich mir einen Platz raus, schaue mir die Beschreibung an und dann klicke ich auf die Zielscheibe in der Platzbeschreibung. Damit verbindet sich Meinwomo mit Google maps oder jedem anderen, auf dem Handy oder Tablet installierten Routingprogramm und ich werde ohne Umwege dorthin geführt.
Einfacher geht's nicht.
Man kann auch ganze Urlaube mit dem Programm vorher zu Hause am PC planen und aufs Handy/Tablet übertragen.
Wie schon geschrieben, ich benutze das Programm von Meinwomo, dass auf meinem Tablet installiert ist.
Zu der App "SOS Easy" kann ich allerdings nichts sagen, da ich diese noch nie benutzt habe.
Gruß
Nobbi
Ich arbeite seit 2014 mit Meinwomo.net.
App's die mal gut, mal schlecht laufen, aber fast immer viel Geld kosten, wenn man die Vollversionen haben will, kann man wohl nicht damit vergleichen.
Ich arbeite fast ausschließlich mit diesem Programm, weil es mich nichts kostet. Das war zu Anfang der Grund, warum ich es überhaupt genommen hatte.
Allerdings darf man bei Meinwomo nicht vergessen, dass es sich nicht um ein Programm handelt, dass eine Firma speziell entwickelt hat, sondern, dass es zum größten Teil von eher "Freizeitartisten" geschrieben und auf Stand gehalten wird.
Jeder Benutzer des Programms kann sich mit einbringen und an der Weiterentwicklung mitarbeiten. Das bieten andere Programme in der Regel nicht.
Jeder Nutzer von Meinwomo kann sich durch eigene Beurteilungen und Ansichten der jeweiligen Plätze einbringen und bekommt Punkte dafür.
Hat man 270Punkte gesammelt, hat man ein Jahr freie Mitgliedschaft. Ich habe z.Z. noch etwa 3400 "freie Tag", weil ich jeden Platz, auf dem ich war, beurteile, Bilder dazu einstelle und auch auch ab und zu mal einen neuen Platz "anlege", oder geschlossene Plätze mitteile. Es gibt aber noch mehrere Möglichkeiten Punkte zu sammeln.
Was das ganze Programm für mich persönlich so gut macht, ist, dass es auch offline benutzbar ist.
Bis vor ca. 2 Jahren war ich unterwegs nie online. Mit dem fest installierten Programm auf meinem Tablet war/ist es ganz einfach:
einschalten und nach kurzer Zeit wird mir mein Standort angezeigt und je nach Auflösung werden mir in einem Umkreis von 50-80km sämtliche SP's, CP's und Parkplätze angezeigt, auf denen Übernachtungen erlaubt oder zumindest geduldet sind. Bei den CP's und SP's werden Unterscheidungen gemacht, die sich in unterschiedlichen Farben zeigen. z.B. nur Übernachtung, oder Übernachtung mit kostenloser V und E, oder kostenpflichtige Übernachtung mit V und E etc. Bei den CP's werden mir die aktuellen Gebühren angezeigt und ob ACSI akzeptiert wird oder nicht und in welcher Preiskategorie.
Dazu Bilder der Plätze und Umgebung von Mitbenutzern, die nicht geschönt sind, wie die, die in vielen kostenpflichtigen Programmen oder App's gezeigt werden, wo professionelle Fotografen am Werk waren.
Und das funktioniert auch immer noch offline, also auch in abgeschiedenen Gegenden, in denen man keine Interneverbindung hat.
Meinwomo ist möglicherweise für Neulinge gewöhnungsbedürftig und wohl auch nicht sofort voll durchschaubar, aber wenn man im dazugehörigen Forum seine Fragen stellt, bekommt man in der Regel schnelle und zieführende Antworten. Zudem gibt's inzwischen auch Anleitungsvideos.
Ich habe bisher noch kein besseres und vor allen Dingen kostenloses und immer aktuelles Programm zur Findung von Stellplätzen unterwegs gefunden, als MeinWomo.
Wir fahren in der Regel einfach drauflos und wenn wir keine Lust auf Weiterfahrt haben, starte ich Meinwomo und habe im Nu ein Plätzchen für die nächste Nacht. Aus der angezeigten Liste suche ich mir einen Platz raus, schaue mir die Beschreibung an und dann klicke ich auf die Zielscheibe in der Platzbeschreibung. Damit verbindet sich Meinwomo mit Google maps oder jedem anderen, auf dem Handy oder Tablet installierten Routingprogramm und ich werde ohne Umwege dorthin geführt.
Einfacher geht's nicht.
Man kann auch ganze Urlaube mit dem Programm vorher zu Hause am PC planen und aufs Handy/Tablet übertragen.
Wie schon geschrieben, ich benutze das Programm von Meinwomo, dass auf meinem Tablet installiert ist.
Zu der App "SOS Easy" kann ich allerdings nichts sagen, da ich diese noch nie benutzt habe.
Gruß
Nobbi
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Hallo Nobbi,
danke für deine sehr ausfährliche Antwort. Ich will nicht ausschließen, dass es Anwender wie du gibt, die seit Jahren mit der App von Meinwomo klar kommen. Scheinbar ist auch seit Jahren nichts am Aufbau der App gemacht worden. Wenn du sagst, dass du SOS easy nicht kennst, dann solltest du dich bitte mal damit beschäftigen und du wirst schnell erfahren, wieso alleine schon die Menuführung unlogisch aufgebaut ist.
Es ändert aber nichts an meiner Einstellung, dass die App zu sehr überlastet ist, allein schon vom ersten Öffnen an keinen modernen Eindruck macht, und viel zu kompliziert in der Anwendung ist. Da hilft auch nicht die Angabe der 54546 Stellplätze in 54 Ländern. Ich glaube, man verwechselt Quantität mit Qualität.
Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass andere Programme auf dem gleichen Preisniveau liegen oder sogar günstiger sind. Für Park4night habe ich 10 EUR bezahlt, Campercontact kostet glaube ich 5 oder 6 EUR. Und das ist ok und angemessen. Selbstverständlich zahle ich gerne für eine gute Leistung. Und bei Park4night habe ich sogar noch einen sympatischen (deutschen) Ansprechpartner/in, den ich jederzeit kontaktieren kann und der sich für mich Zeit nimmt und mich nicht auf Foren verweist, die im übrigen auch nur schwer auf der Seite zu finden sind.
Mit den 10 EUR, die ich für diesen Schrott bezahlt habe, kann der Admin gerne weiter auf seinem Boot durch die Weltmeere fahren. Oder sie für eine Schulung in aktuelle Programmiersprachen investieren.
Andere Nutzer sollten aber gründlich überlegen, für welche App sie sich entscheiden.
danke für deine sehr ausfährliche Antwort. Ich will nicht ausschließen, dass es Anwender wie du gibt, die seit Jahren mit der App von Meinwomo klar kommen. Scheinbar ist auch seit Jahren nichts am Aufbau der App gemacht worden. Wenn du sagst, dass du SOS easy nicht kennst, dann solltest du dich bitte mal damit beschäftigen und du wirst schnell erfahren, wieso alleine schon die Menuführung unlogisch aufgebaut ist.
Es ändert aber nichts an meiner Einstellung, dass die App zu sehr überlastet ist, allein schon vom ersten Öffnen an keinen modernen Eindruck macht, und viel zu kompliziert in der Anwendung ist. Da hilft auch nicht die Angabe der 54546 Stellplätze in 54 Ländern. Ich glaube, man verwechselt Quantität mit Qualität.
Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass andere Programme auf dem gleichen Preisniveau liegen oder sogar günstiger sind. Für Park4night habe ich 10 EUR bezahlt, Campercontact kostet glaube ich 5 oder 6 EUR. Und das ist ok und angemessen. Selbstverständlich zahle ich gerne für eine gute Leistung. Und bei Park4night habe ich sogar noch einen sympatischen (deutschen) Ansprechpartner/in, den ich jederzeit kontaktieren kann und der sich für mich Zeit nimmt und mich nicht auf Foren verweist, die im übrigen auch nur schwer auf der Seite zu finden sind.
Mit den 10 EUR, die ich für diesen Schrott bezahlt habe, kann der Admin gerne weiter auf seinem Boot durch die Weltmeere fahren. Oder sie für eine Schulung in aktuelle Programmiersprachen investieren.
Andere Nutzer sollten aber gründlich überlegen, für welche App sie sich entscheiden.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Walter hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 12:52 Hallo Nobbi,
danke für deine sehr ausfährliche Antwort. Ich will nicht ausschließen, dass es Anwender wie du gibt, die seit Jahren mit der App von Meinwomo klar kommen. Scheinbar ist auch seit Jahren nichts am Aufbau der App gemacht worden. Wenn du sagst, dass du SOS easy nicht kennst, dann solltest du dich bitte mal damit beschäftigen und du wirst schnell erfahren, wieso alleine schon die Menuführung unlogisch aufgebaut ist.
Hallo Walter,
wie ich bereits oben schon schrieb: es ist Ansichtsache.
Ich habe auch geschrieben, dass ich nur das installierte Programm und nicht die App benutze.
Warum sollte ich mich mit der App beschäftigen?
Mir reicht das Programm auf meinem Tablet vollkommen. Da ist alles wesentlich größer und damit übersichtlicher als auf nem kleinen Handy- oder Schmachtphone Bildschirm.
Du hast mich nach meiner Meinung dazu gefragt und ich habe Dir geantwortet.
Ich habe meine ganz persönliche Ansicht zu Meinwomo geschrieben, möchte niemanden davon überzeugen oder dazu überreden.
Wenn ich schreibe, dass Meinwomo für mich persönlich das beste Programm ist wo gibt, dann heißt das nicht, dass das andere auch so sehen müssen.
Ich denke, wir sind alle alt genug, um selber zu entscheiden.
Gruß
Nobbi
P.S.
Die App "SOS Easy" gibt es, glaube ich zumindest, erst seit 2 oder 3 Jahren und Du könntest Dich, so Du denn Lust dazu hast, an dessen Auf- und Umbau beteiligen...
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Für mich sind weder Campercontact noch Park4night besonders teuer. Ich zahle gerne Geld für eine professionelle Lösung.
Übrigens nennt man auch die auf dem Tablet installierten Programme Apps, ebenso wie auf dem Smartphone, manchmal sind es sogar dieselben.
Übrigens nennt man auch die auf dem Tablet installierten Programme Apps, ebenso wie auf dem Smartphone, manchmal sind es sogar dieselben.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Meinwomo Stellplatzführer
Sehe ich genauso. Was sind denn 10 Euro per anno für eine gute App? Hardware ohne Software ist Unsinn. Ich habe auch Abo-Verträge mit Wettervorhersagen, Outdoornavigation und anderes. Das ist für mich Lebensqualität. Früher habe ich enorme Geldsummen für Landkarten ausgegeben (vor allem Topo-Karten), das ist alles doch heutzutage fast geschenkt.ThomasPr hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 16:35 Für mich sind weder Campercontact noch Park4night besonders teuer. Ich zahle gerne Geld für eine professionelle Lösung.
Übrigens nennt man auch die auf dem Tablet installierten Programme Apps, ebenso wie auf dem Smartphone, manchmal sind es sogar dieselben.
Nachteilig finde ich bei Campercontact hauptsächlich, dass man erstellte Bewertungen nicht mehr editieren kann. Ansonsten ergänzen sich oft die Angebote.
LG Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Meinwomo Stellplatzführer
ThomasPr hat geschrieben: Montag 7. Juni 2021, 16:35
Übrigens nennt man auch die auf dem Tablet installierten Programme Apps, ebenso wie auf dem Smartphone, manchmal sind es sogar dieselben.
Hallo Thomas,
das kann sein, ich bin da nicht so der Computerfreak.
Bin nur ein DAU (dümmster anzunehmender User)

Bei Meinwomo gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen der App und dem, so wie ich es nenne, Programm:
Bei der App braucht man, meines Wissens nach, fast nichts herunterzuladen, während man bei dem Programm alle Länder, die man besuchen möchte, zuerstmal auf die Festplatte ziehen muss. Ganz Europa sind, wenn ich mich recht erinnere, so 3-4GB. Man macht das einmalig und gut ist's. Danach immer nur monatliche oder halbjährliche Updates.
Ich mache die Updates nur, bevor wir auf Tour gehen.
Deswegen funktioniert das Programm auch offline, man braucht dafür keine Internetverbindung im laufenden Betrieb.
Gruß
Nobbi