Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Wir fahren einen Cartago-C-liner (2-Achser) und wollen den Fahrkomfort durch Einbau von Luftfederungen verbessern. Kann uns jemand durch eigene Erfahrungen helfen?
- Ingrid
- Registriert: Montag 6. August 2012, 13:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 Linerclass
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo Ruth, wir haben die Luftfederung von Goldschmitt, und diese jetzt schon im zweiten Fahrzeug und sind sehr,sehr zufrieden. Schau mal im Forum unter dem Beitrag Carsten Stäbler nach. Weiterhin gute Fahrt und viele Grüße aus Speyer-Ingrid
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo Ruth,
du schreibst Alko-Luftfederung. Falls du die X2 (Vollluftfederung Hinterachse(n)) oder die X4 (Vollluftfederung an allen Achsen) meinst, wirst du wahrscheinlich keine negativen Statements bekommen. Es ist m.E. das non plus ultra für ein Alko Fahrgestell - hat aber auch seinen Preis. Wir haben an unserem E-Line ein X4 Fahrwerk und sind äußerst zufrieden. Super Fahrkomfort wie im Reisebus, automatische Nivellierung am Stellplatz (nie wieder Auffahrkeile), seitliche Neigung zum Entleeren der Tanks, Anheben des Hecks für Rampen, u.s.w. Ich bereue die Mehrkosten von rd. 9T€ auf keinen Fall und will nie wieder etwas anderes.
du schreibst Alko-Luftfederung. Falls du die X2 (Vollluftfederung Hinterachse(n)) oder die X4 (Vollluftfederung an allen Achsen) meinst, wirst du wahrscheinlich keine negativen Statements bekommen. Es ist m.E. das non plus ultra für ein Alko Fahrgestell - hat aber auch seinen Preis. Wir haben an unserem E-Line ein X4 Fahrwerk und sind äußerst zufrieden. Super Fahrkomfort wie im Reisebus, automatische Nivellierung am Stellplatz (nie wieder Auffahrkeile), seitliche Neigung zum Entleeren der Tanks, Anheben des Hecks für Rampen, u.s.w. Ich bereue die Mehrkosten von rd. 9T€ auf keinen Fall und will nie wieder etwas anderes.
- Schwadi
- Registriert: Montag 17. Juni 2013, 23:11
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Chic s plus 52
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo Leute,
Ich würde gerne meinen e-Liner mit einer Luftfederung nachrüsten lassen und hatte, leider vergeblich, bei Goldschmitt in Polch um ein Angebot gebeten. Die haben mir erst verspätet ein falsches und dann gar keines mehr geschickt.
Kennt jemand eine zuverlässigere Werkstatt in der Nähe von Düsseldorf?
Liebe Grüße
Günter
Ich würde gerne meinen e-Liner mit einer Luftfederung nachrüsten lassen und hatte, leider vergeblich, bei Goldschmitt in Polch um ein Angebot gebeten. Die haben mir erst verspätet ein falsches und dann gar keines mehr geschickt.
Kennt jemand eine zuverlässigere Werkstatt in der Nähe von Düsseldorf?
Liebe Grüße
Günter
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo Günter,
Linnepe in Ennepetal baut meines Wissens auch ein, sicher aber Carsten Stäbler in Speyer. Da werde ich meine Zusatz-Luftfederung einbauen lassen. Wenn Du Glück hast bekommst Du noch den Messepreis. Sprich ihn einfach an. Der Mann ist nicht nur kompetent sondern auch sehr nett. Er kommt ursprünglich von Goldschmitt. Sein Angebot war unschlagbar gut!
Schöne Grüße
Michael
Linnepe in Ennepetal baut meines Wissens auch ein, sicher aber Carsten Stäbler in Speyer. Da werde ich meine Zusatz-Luftfederung einbauen lassen. Wenn Du Glück hast bekommst Du noch den Messepreis. Sprich ihn einfach an. Der Mann ist nicht nur kompetent sondern auch sehr nett. Er kommt ursprünglich von Goldschmitt. Sein Angebot war unschlagbar gut!
Schöne Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Dvorak am Freitag 4. Oktober 2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo, wir fahren einen C-Liner und haben vor ca. 2 Monaten bei Goldschmitt in Waldürn (Hauptsitz) die Voll-Luftfederung einbauen lassen. Ich kann nur sagen, dass wir mit Fa. G. sehr zufrieden waren. Werkstattleiter ist Herr Ertl, der uns auch einen Messepreis gemacht hat. Wir haben bei der Montage (1 Tag) zugesehen und festgestellt, dass da richtige Profis am Werk waren. Ansonsten ist es mit der neuen Federung ein wunderbares Fahrgefühl und die elektronische Wasserwage macht Keile überflüssig. Die Investition hat sich aus unserer Sicht gelohnt. Meiner Ehefrau bekommt die Federung wegen eines Rückleidens sehr gut.
Gernot und Ruth Beutner
Gernot und Ruth Beutner
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo,
ich kann eigentlich auch nur den Carsten Stäbler sehr empfehlen. Ich habe bei ihm meine letzten beiden Wohnmobile aufrüsten lassen (als er noch bei Goldschmidt war) und war sehr zufrieden. Er hat im Prinzip das gleiche Angebot wie Goldschmidt, macht aber den besseren Preis. Und was mit Goldschmidt zukünftig passiert, nachdem sie nun zu Hymer gehören, weiß man noch nicht.
Die Anschaffung der Luftfederung macht sich durch einen Zugewinn beim Fahrkomfort auf alle Fälle bezahlt.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni1
ich kann eigentlich auch nur den Carsten Stäbler sehr empfehlen. Ich habe bei ihm meine letzten beiden Wohnmobile aufrüsten lassen (als er noch bei Goldschmidt war) und war sehr zufrieden. Er hat im Prinzip das gleiche Angebot wie Goldschmidt, macht aber den besseren Preis. Und was mit Goldschmidt zukünftig passiert, nachdem sie nun zu Hymer gehören, weiß man noch nicht.
Die Anschaffung der Luftfederung macht sich durch einen Zugewinn beim Fahrkomfort auf alle Fälle bezahlt.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni1
- Schwadi
- Registriert: Montag 17. Juni 2013, 23:11
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Chic s plus 52
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo Winni,
Vielen Dank für den Tip. Ich hab heute mit Herrn Stäbler alles klar gemacht und am 8.11. (vorher kann ich nicht) ist Einbau. Ab 9. fahre ich dann auf Wolken:-)
Liebe Grüße
Günter
Vielen Dank für den Tip. Ich hab heute mit Herrn Stäbler alles klar gemacht und am 8.11. (vorher kann ich nicht) ist Einbau. Ab 9. fahre ich dann auf Wolken:-)
Liebe Grüße
Günter
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Allen ein Hallo,
Seit einiger Zeit bemerkten wir ein Zischen beim Anschlag des Lenkrades. Auch signalisierte das Alkosystem gelegentlich bei StopAndGo Fahrt einen Systemfehler. Da das Phanomen sich steigerte habe ich bei meiner Rückfahrt aus Südfrankreich nach vorherigem Anruf bei Alko in Branges einen Zwischenstopp eingelegt. Dort wurde eine defekte Dichtung festgestellt was wohl auf einen Lieferantenwechsel bei Alko Anfang 2013 zurückzuführen sei. Man bot mir die sofortige Reparatur an und da der Aufwand (Ausbau der beiden vorderen Ferderbeine) über einige Stunden ging stellte man mir einen Wagen zu Verfügung so dass wir den Tag angenehm in Chalon s/Saone verbrachten. (déjeuner Chez Jules sehr zu empfehlen) Alles im allen Superservice von Alko, allerdings wären wir nicht beim Hauptsitz Alko-France sondern bei einem der zahlreichen Alko-Partner vorstellig geworden hätten wir wohl gerne 3 Tage gestanden.
Jean
Seit einiger Zeit bemerkten wir ein Zischen beim Anschlag des Lenkrades. Auch signalisierte das Alkosystem gelegentlich bei StopAndGo Fahrt einen Systemfehler. Da das Phanomen sich steigerte habe ich bei meiner Rückfahrt aus Südfrankreich nach vorherigem Anruf bei Alko in Branges einen Zwischenstopp eingelegt. Dort wurde eine defekte Dichtung festgestellt was wohl auf einen Lieferantenwechsel bei Alko Anfang 2013 zurückzuführen sei. Man bot mir die sofortige Reparatur an und da der Aufwand (Ausbau der beiden vorderen Ferderbeine) über einige Stunden ging stellte man mir einen Wagen zu Verfügung so dass wir den Tag angenehm in Chalon s/Saone verbrachten. (déjeuner Chez Jules sehr zu empfehlen) Alles im allen Superservice von Alko, allerdings wären wir nicht beim Hauptsitz Alko-France sondern bei einem der zahlreichen Alko-Partner vorstellig geworden hätten wir wohl gerne 3 Tage gestanden.
Jean
- Schwadi
- Registriert: Montag 17. Juni 2013, 23:11
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Chic s plus 52
Re: Erfahrungen mit AL-KO-Luftferderungen
Hallo zusammen,
So, gestern waren wir in Speyer und haben unser Womo mit Vollluftfedern nachrüsten lassen. Das Ergebnis ist überwältigend. Ich bin mehr als angenehm überzeugt worden. Das Fahrverhalten hat sich dramatisch verbessert.
Auch über die Firma Stäbler kann ich nur Bestes berichten. Wir wurden am Morgen sehr freundlich empfangen und in wenigen Minuten hatten wir ein sehr ordentliches Leihfahrzeug zur Verfügung und konnten uns einen schönen Tag in Speyer machen.
Bereits kurz nach 4 Uhr erhielten wir einen Anruf, dass unser Fahrzeug fertig zur Probefahrt sei.
Wie Herr Stäbler es dann noch geschafft hat,am Freitag Abend ein defektes Radlager aus der Stadt zu besorgen bleibt mir ein Rätsel
Mein höchste Anerkennung! So viel Kompetenz und Kundenservice findet man äusserst selten.
Die Werkstatt kann ich mit gutem Gewissen wärmstens empfehlen. Der Weg hat sich gelohnt.
Liebe Grüße
Günter
So, gestern waren wir in Speyer und haben unser Womo mit Vollluftfedern nachrüsten lassen. Das Ergebnis ist überwältigend. Ich bin mehr als angenehm überzeugt worden. Das Fahrverhalten hat sich dramatisch verbessert.
Auch über die Firma Stäbler kann ich nur Bestes berichten. Wir wurden am Morgen sehr freundlich empfangen und in wenigen Minuten hatten wir ein sehr ordentliches Leihfahrzeug zur Verfügung und konnten uns einen schönen Tag in Speyer machen.
Bereits kurz nach 4 Uhr erhielten wir einen Anruf, dass unser Fahrzeug fertig zur Probefahrt sei.
Wie Herr Stäbler es dann noch geschafft hat,am Freitag Abend ein defektes Radlager aus der Stadt zu besorgen bleibt mir ein Rätsel

Mein höchste Anerkennung! So viel Kompetenz und Kundenservice findet man äusserst selten.
Die Werkstatt kann ich mit gutem Gewissen wärmstens empfehlen. Der Weg hat sich gelohnt.
Liebe Grüße
Günter