Hallo zusammen,
da ich meinen C-Line wegen eines Defekten Kühlschrankes beim Händler hatte und heuer mit neuem Kühli wieder abgeholt habe, habe ich vom dortigen Werkstatt Meister einen Tipp bezüglich des CBE Paneels bekommen. Das bei den meisten C-Line ab 2019 eingebaute CBE Kontrollpaneel soll es wohl nicht gut Vertragen wenn es während des Ein oder Aussstecken des Landstromes eingeschaltet ist....
So seine Aussage und dies wohl auch von CBE selber.
Ich selber habe da noch keine Probleme gehabt, aber es soll wohl schon des öfteren vorgekommen sein das es nach dem Einstecken oder Ausstecken des Landstromes bei gleichzeitig Eingeschaltetem CBE Systemabstürze gab.... und das Ding komplett ersetzt werden musste...Kostenpunkt ca 350€....
Sein Tipp , während dessen das Paneel ganz aus zu Schalten. Ob das für alle CBE Paneele gilt , kann ich nicht sagen.
Nur zur Info.
Na denn
Grüße Frank
CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Moderator: Dvorak
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Re: CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Hallo,
in meiner 2021 Anleitung steht, den Batterie Trennschalter betätigen, sonst übernimmt Carthago keine Garantie bei Spannungsspitzen.
Dieter
in meiner 2021 Anleitung steht, den Batterie Trennschalter betätigen, sonst übernimmt Carthago keine Garantie bei Spannungsspitzen.
Dieter
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Moin
Weder das Bedienpanel noch das Verteilermodul 470 von CBE hat eine Verbindung mit den 230 V. Die Landstrom Einspeisung geht an alle 230V Verbraucher, also auch das Ladegerät. Ein Ladegerät sollte man eigentlich nur einschalten, wenn hier auch eine Batterie angeschlossen ist ! Ohne Batterie kann es je nach Ladegerät zu einer undefinierten Ausgangsspannung kommen, so wie auch bei den Solarreglern. Es könnte also nur sein, das das von Carthago verbaute CBE Ladegerät so schlecht ist, das beim Einschalten eine viel zu hohe Spannungspitze jenseits von 14,5 V anliegt, und so das Verteilermodul und oder das Bedienpanel mit der Überspannung schrottet. Das macht es dann aber mit und ohne Batterie. Das mit dem Trennschalter aus, beim einstecken von Landstrom kann ich nicht nachvollziehen, da es ehr schädlich wäre.
Weder das Bedienpanel noch das Verteilermodul 470 von CBE hat eine Verbindung mit den 230 V. Die Landstrom Einspeisung geht an alle 230V Verbraucher, also auch das Ladegerät. Ein Ladegerät sollte man eigentlich nur einschalten, wenn hier auch eine Batterie angeschlossen ist ! Ohne Batterie kann es je nach Ladegerät zu einer undefinierten Ausgangsspannung kommen, so wie auch bei den Solarreglern. Es könnte also nur sein, das das von Carthago verbaute CBE Ladegerät so schlecht ist, das beim Einschalten eine viel zu hohe Spannungspitze jenseits von 14,5 V anliegt, und so das Verteilermodul und oder das Bedienpanel mit der Überspannung schrottet. Das macht es dann aber mit und ohne Batterie. Das mit dem Trennschalter aus, beim einstecken von Landstrom kann ich nicht nachvollziehen, da es ehr schädlich wäre.
Gruß aus Hamburg
Re: CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Hallo Janosch,
hatte ich in der BA so gelesen und den Händler gefragt, er sagte mir, wenn ich nicht sicher bin, wie gut der Strom ist, solle ich den trennschalter drehen, er wisse auch, das das keiner macht, aber dann wäre Carthago raus aus der GA, weil es ja so steht.
Dieter
hatte ich in der BA so gelesen und den Händler gefragt, er sagte mir, wenn ich nicht sicher bin, wie gut der Strom ist, solle ich den trennschalter drehen, er wisse auch, das das keiner macht, aber dann wäre Carthago raus aus der GA, weil es ja so steht.
Dieter
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Ja, was die Händler so alles erzählen.
Carthago gewährt keine, sondern verweist auf die Gewährleistungspflichtig des Händlers.
Carthago gewährt keine, sondern verweist auf die Gewährleistungspflichtig des Händlers.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: CBE Kontrollpaneel bei 220V Ausschalten??
Nun ich hatte mir nur gedacht es interessiert hier wehn........
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.